oder find mal nen gescheiten G40 oder G60, das ist genau das gleiche...
Naja, bedingt. Das sind keine berühmten Motorsportlegenden, technisch sind sie schon bei der Erscheinung Totgeburten (Was den Lader angeht) bzw. biederer Durchschnitt (was den Rest des Autos angeht) gewesen.
Aufgrund der enormen VW Fangemeinde sind die Preislich aber natürlich auch hoch gestiegen.
Zitat von Lowrider 2905
Bei Ford werden die Autos erst dann gesuchte Klassiker wenn die entweder alle schon fernab im Südosten fahren oder verpresst sind. Ich wollte mir mal einen Ford Taunus Kombi aus den 70ern kaufen. ZONK! Mein Vater hat so einen in den 90ern gefahren. Erster Spruch seiner Kollegen: Schicker Ford Taunus Asylant! Sowas fahren doch nur Öl****. Der war echt schick, bordeaux mit braunem Innenraum auf den originalen Alus.
Schicke Schiffe, ist wie mit dem Scorpio, irgendwie voll der coole Kreuzer. Aber kaum noch zu finden. Mal schauen wann wir so über die ersten Mondeos reden.
mfg Lowrider
Ja, ist oft so. Beim Mondeo allerdings wirds schwierig, dem fehlen irgendwie die Alleinstellungsmerkmale und der Kultfaktor, das ist auch son Durchschnittsauto wie Passat und Vectra.
Bei den alten Taunus und Granada merkt man deutlich das amerikanische Mutterhaus. Optik wie drüben, Fahrverhalten wie in Europa. Geile Dinger waren das! Ich hätt meinen Granada besser auch mal behalten.
Scorpio hatte ich zwei mal, beides gnadenlos zuverlässige Alltagskisten. Bequem, geräumig, angesichts der Größe recht sparsam und leidensfähig.
Hier mein Alltagsscorpio den ich während der Meisterschule gefahren bin:

Und der letzte den ich hatte, 2012 auf Korsika: 4 Mann, anschlag überladen und trotzdem problemlos:

Wir dachten in ner Bierlaune dass wir ne ähnliche Tour wie im Film machen sollten:

Megageiler Urlaub!
