Beiträge von Ostbock-Jens

    naja, es muss halt auch menschen ohne geschmack geben


    Und wenn sich dann noch völlige technische Ahnungslosigkeit und Gläubigkeit an Werbung dazugesellt haben wir den Grund für die vielen Gölfe auf den Straßen gefunden.


    Zitat von hirschbär

    .... zumindest ein aber ein richtiges auto


    Made my Day :auslachen::lol::lol:

    einen GTI für 450€? :panic::panic:



    man, und wenn ich jetzt nach den Teilen schaue gehen die erst ab 2000 los. :pinch:


    Wenn überhaupt welche zu bekommen sind. 309 GTi sind ja hierzulande nochmal seltener als 205.
    Der kam von einem Peugeothändler der ihn in Zahlung genommen hatte und wegen Garantie etc. nicht selbst weiterverkaufen wollte. Ich hab ihn als gewerblicher gekauft, ohne Garantie. Für den Verkäufer da war das bloß irgenein alter 309, aber "Mit Alufelgen!" :lol:

    Vorallem für 450€ :D
    Eine Woche mit Überführungsnummern gefahren und dann an einen Peugeotfreund weiterverkauft. Ich selbst hab mich zu der Zeit mit nem BMW beschäftigt und wollte kein zweites Projekt.


    @Barmbeck: So isses :thumbup:

    Ich kann mir nicht helfen, vielleicht bin ich auch hoffnungslos altmodisch, aber ich hab noch immer nicht begriffen was "Kombi" und "Sport" miteinander zu tun haben :a_bowing:
    Überhaupt muss heute überall "Sport" "Racing" "RS" "GT" etc. draufgetackert sein, und sei die Gurke noch so langweilig.


    Zitat von Starheizer


    genau das meinte ich eigentlich auch damit, Technischer Müll, aber mitlerweile gefragt und selten. Bei den VW Kisten findet man eh nur ganz schwer was unverbasteltes oder völlig vergammeltes, aber im Wert steigen die GTI´s und 16V´s sicher.



    so ein Peugeot 205 GTI wäre noch was feines, vor allem fährt der dem VW GII GTI davon. :biglaugh:


    Peugeot 205 ist ne totale Knallbüchse. Unter den damaligen Kleinwagen einer der bestaussehendsten und als GTi ne echte Waffe :thumbup:


    Ich hab mal ganz kurz den größeren Bruder gehabt:



    Original bis in die Haarspitzen, der Käufer wird den auch sicherlich so gelassen bzw. nur aufgefrischt haben.

    oder find mal nen gescheiten G40 oder G60, das ist genau das gleiche...


    Naja, bedingt. Das sind keine berühmten Motorsportlegenden, technisch sind sie schon bei der Erscheinung Totgeburten (Was den Lader angeht) bzw. biederer Durchschnitt (was den Rest des Autos angeht) gewesen.
    Aufgrund der enormen VW Fangemeinde sind die Preislich aber natürlich auch hoch gestiegen.


    Zitat von Lowrider 2905

    Bei Ford werden die Autos erst dann gesuchte Klassiker wenn die entweder alle schon fernab im Südosten fahren oder verpresst sind. Ich wollte mir mal einen Ford Taunus Kombi aus den 70ern kaufen. ZONK! Mein Vater hat so einen in den 90ern gefahren. Erster Spruch seiner Kollegen: Schicker Ford Taunus Asylant! Sowas fahren doch nur Öl****. Der war echt schick, bordeaux mit braunem Innenraum auf den originalen Alus.


    Schicke Schiffe, ist wie mit dem Scorpio, irgendwie voll der coole Kreuzer. Aber kaum noch zu finden. Mal schauen wann wir so über die ersten Mondeos reden.


    mfg Lowrider


    Ja, ist oft so. Beim Mondeo allerdings wirds schwierig, dem fehlen irgendwie die Alleinstellungsmerkmale und der Kultfaktor, das ist auch son Durchschnittsauto wie Passat und Vectra.


    Bei den alten Taunus und Granada merkt man deutlich das amerikanische Mutterhaus. Optik wie drüben, Fahrverhalten wie in Europa. Geile Dinger waren das! Ich hätt meinen Granada besser auch mal behalten.


    Scorpio hatte ich zwei mal, beides gnadenlos zuverlässige Alltagskisten. Bequem, geräumig, angesichts der Größe recht sparsam und leidensfähig.
    Hier mein Alltagsscorpio den ich während der Meisterschule gefahren bin:



    Und der letzte den ich hatte, 2012 auf Korsika: 4 Mann, anschlag überladen und trotzdem problemlos:



    Wir dachten in ner Bierlaune dass wir ne ähnliche Tour wie im Film machen sollten:



    Megageiler Urlaub!
    :lol:

    die meisten sind aber dem Rost zu opfer gefallen :i_troest:


    Rostmäßig sind die etwa so anfällig wie ein BMW e30. Die Standardsierras fahren aber massig in unseren Nachbarländern rum, dort sind die beliebter als hier.
    Ich meinte aber sowieso den Flügel-Cosworth 2WD, bloß was gescheites kostet zwischen 15-25.000€, und da hört der Spaß für ein reines Hobbyauto schnell auf. Da sind die meisten eher der Raserei und dem Rennsport zum Opfer gefallen.


    Jap, das 406 Coupe ist auch im Serientrimm eines der gelungensten Coupés der jüngeren Veergangenheit :thumbup:
    Wie gesagt, e30 ist eh cool.


    Wenn ich die Wahl hätte würde ich aber auf ihn setzen, genau so in den Werksfarben von "König Ludwig":



    Nicht so Mainstreamig und man kann damit nochmal richtig Gas aufmachen 8)


    Ohnehin, wenn man auf Klassik-Rennsport steht führt irgendwie an Ford kein Weg vorbei, die haben alles geholt was man holen konnte.
    Nicht als hätten die anderen bedeutenden Hersteller wie zB. BMW, MB und Opel da nicht mitgemacht (Und zwar mit richtig geilen Autos!), aber eben nicht in dem Umfang.