Beiträge von dirk2753

    ich hatte auch einen baumarktroller und ich konnte mich nicht beschweren wenn er einmal auf touren war lief er auch seine 85 und das im orginalzustand mit abzug der toleranz von 10 km/h die der tacho vor ging!


    der einzige nachteil den ich feststellte war ,das der roller am berg nachlies und die vario nicht zurückschaltete wodurch ich am berg extrem langsam wurde


    das kann mir bei einer simson nicht passieren da ich selber entscheide in welchem gang ich fahre und somit schneller den berg hoch fahren kann


    es hat alles seine vor und nachteile aber es macht dennoch mehr spass mit einer simson zu fahren als mit einem plasteroller allein durch den kultstatus und der gewissheit das das fahrzeug noch so sch...ße aussehen kann und man dennoch gegrüßt wird

    beim sr50 kann es unter umständen auch sein das der Motorträger gerissen ist, dann kann der motor so locker sein das er links und rechts am rahmen anschlagen kann deshalb sollte man an der hinteren motorhalterung auch das metallrohr wo die lager drin sind kontrolieren da diese durch dir bewegung des motors auch gern mal einreisen
    sollte das der fall sein kann man es nur schweißen oder aber bessernoch ein neues verbauen, weil ein wechsel der lagergummis in dem fall nichts bringt

    du musst doch wissen wo du dein moped versichert hast!
    von der stelle bekommst du eine Kopie des versicherungsscheins (weil einen teil behälst du,denn anderen die versicherung)
    also schnell zur versicherung!

    den regler hatte ich abgezogen und durchgemessen an dem liegt es nicht!
    denke es ist irgentetwas mit der lima kann auch sein das da ein kabel blank ist
    nur ist das nicht so einfach wie beim S51 ,da die lima im Öl läuft und ich erst motorenöl ablassen muss und dann die dichtung für den deckel auch gleich mit erneuern muss!
    mh ?
    dafür darf ich aber 140km/h mit dem teil fahren und das alles ,ist erlaubt!

    Threadtitel: Probleme mit der Batterie


    Typ: SIMSON 125 (MS 125 A)
    Spannung:12
    Zündung: würde sagen Ähnlich VAPE
    original: ja
    Erfahrung: Erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: von allein (Defekt)


    Als ich nach dem Simson Treffen in Thüringen zurück nach Hause fuhr muss es einen Defekt gegeben haben weil es erst danach aufgetreten ist!
    Also folgendes:
    Batterie entleert sich nach jedem fahren von selber bzw über Nacht, habe mich in einem anderen Fred umgeschaut und dadurch mal sämtliche Leitungen durchgemessen!
    dabei musste ich feststellen das meine Batterie durch einen fehlstrom von 0,12 V permanent entleert wird!
    ich konnte diesen Fehler zurückverfolgen bis zur ladespule auf der LIMA !
    Wie kann ich diesen Fehler beheben bzw diese Entleerung umgehen?
    das rot nachgezeichnete Kabel ist der Übeltäter!
    bitte um Hilfe bzw vorschläge!


    http://s1b.directupload.net/file/d/1842/nybkkkc8_jpg.htm