Hallo!
Ich hab ein Problem mit meiner Zuendung und ihr habt mir schon ein paar Mal super geholfen, deswegen schreib ich nochmal hier rein...
Und zwar hab ich so ne 6V-Elektronikzuendung mit Steuerteil in meiner Schwalbe. Mit dem Multimeter mess ich beim Kickstarten, dass 80-150 Volt Spannung
von der Grundplatte in das Steuerteil kommen. Aus dem Steuerteil kommt meistens Null Volt raus (in die Zuendspule), aber manchmal misst das
Multimeter auch ganz kurz ne Spannung. Der Defekt ist also eine wackelige Sache.
Der erste Gedanke ist natuerlich, dass das Steuerteil kaputt ist, aber ich glaube das nicht. Ich habe naemlich zwei Steuerteile, die beide vor dem Defekt
funktioniert haben, dann habe ich ne laengere Fahrt mit meiner Schwalbe gemacht (etwa 40 Kilometer), dabei ist ploetzlich mitten in der Fahrt der Motor ausgegangen und jetzt
geht die Zuendung mit keinem von beiden Steuerteilen mehr.
Natuerlich kommt an der Zuendkerze kein Zuendfunke!
Vor nem Monat ungefaehr hatte ich dasselbe Problem. Ich habe dann gemerkt, dass die Leitung, die vom Steuerteil in das Zuendschloss geht, am Zuendschloss
Kontakt mit dem darunterliegenden Stecker hatte. Also habe ich den Stecker isoliert und von da an schien das Problem geloest zu sein.
Ich tippe deswegen auf ein weiteres Problem in der Elektrik. Nur kann ich nicht herausfinden, wo es liegt. Ich erinnere mich, dass vor einem Monat
auch dann ein Zuenfunken kam, wenn die Leitung vom Steuerteil zum Zuendschloss abgetrennt war. Jetzt kommt ueberhaupt kein Zuendfunken mehr, egal womit ich diesen Kontakt des Steuerteils verbinde.
Koennt ihr mir Tipps aus eurer Erfahrung geben? Wie sucht man den Fehler? Kann ich zum Beispiel den Kabelsalat umgehen, indem ich den Anschluss des Steurteils
statt mit dem Zundschloss mit Masse verbinde (oder mit dem Minuspol der Batterie?). Jemand hat mir das einmal empfohlen. Um es vorweg zu nehmen: ich
habe das gemacht und dann kamen IMMER NOCH Null Volt aus dem Steuerteil raus.
Was koennte denn kaputt sein und was kann ich machen? Vielen, vielen Dank fuer eure Hilfe. Mit freundlichen Gruessen,
Benjamin Bihler