Beiträge von bihlerben

    Hallo!



    Ich hab ein Problem mit meiner Zuendung und ihr habt mir schon ein paar Mal super geholfen, deswegen schreib ich nochmal hier rein...


    Und zwar hab ich so ne 6V-Elektronikzuendung mit Steuerteil in meiner Schwalbe. Mit dem Multimeter mess ich beim Kickstarten, dass 80-150 Volt Spannung
    von der Grundplatte in das Steuerteil kommen. Aus dem Steuerteil kommt meistens Null Volt raus (in die Zuendspule), aber manchmal misst das
    Multimeter auch ganz kurz ne Spannung. Der Defekt ist also eine wackelige Sache.


    Der erste Gedanke ist natuerlich, dass das Steuerteil kaputt ist, aber ich glaube das nicht. Ich habe naemlich zwei Steuerteile, die beide vor dem Defekt
    funktioniert haben, dann habe ich ne laengere Fahrt mit meiner Schwalbe gemacht (etwa 40 Kilometer), dabei ist ploetzlich mitten in der Fahrt der Motor ausgegangen und jetzt
    geht die Zuendung mit keinem von beiden Steuerteilen mehr.


    Natuerlich kommt an der Zuendkerze kein Zuendfunke!


    Vor nem Monat ungefaehr hatte ich dasselbe Problem. Ich habe dann gemerkt, dass die Leitung, die vom Steuerteil in das Zuendschloss geht, am Zuendschloss
    Kontakt mit dem darunterliegenden Stecker hatte. Also habe ich den Stecker isoliert und von da an schien das Problem geloest zu sein.


    Ich tippe deswegen auf ein weiteres Problem in der Elektrik. Nur kann ich nicht herausfinden, wo es liegt. Ich erinnere mich, dass vor einem Monat
    auch dann ein Zuenfunken kam, wenn die Leitung vom Steuerteil zum Zuendschloss abgetrennt war. Jetzt kommt ueberhaupt kein Zuendfunken mehr, egal womit ich diesen Kontakt des Steuerteils verbinde.


    Koennt ihr mir Tipps aus eurer Erfahrung geben? Wie sucht man den Fehler? Kann ich zum Beispiel den Kabelsalat umgehen, indem ich den Anschluss des Steurteils
    statt mit dem Zundschloss mit Masse verbinde (oder mit dem Minuspol der Batterie?). Jemand hat mir das einmal empfohlen. Um es vorweg zu nehmen: ich
    habe das gemacht und dann kamen IMMER NOCH Null Volt aus dem Steuerteil raus.


    Was koennte denn kaputt sein und was kann ich machen? Vielen, vielen Dank fuer eure Hilfe. Mit freundlichen Gruessen,


    Benjamin Bihler

    Hallo!



    Zitat


    Original von torte77:
    Ich denke diese Spule besteht aus einem Kupferdraht der nur nen paar mal umwickelt ist. Wenn ich nun also Teste ob durch dieses gewickelte Draht Stromdurchfliesst dann funzt das auch.


    Ich glaube, so stimmt das nicht! Der Draht ist doch isoliert, damit der Strom nicht quer durchfließen kann, sondern alle Wicklungen durchlaufen muß (laienhaft ausgedrückt)! Wenn man jetzt den Widerstand misst und die Spule hat (fast) überhaupt keinen Widerstand, durchläuft der Strom nicht alle Wicklungen, sondern irgendwo ist eine Isolierung kaputt. Wenn die Spule unendlich viel Widerstand hat, ist irgendwo ein Kabel- (Draht)-bruch.


    Aber ich habe ja selber hier gefragt, weil ich das nicht so genau weiß. Deswegen verlass dich lieber nicht auf mein Gesülze. Ich werde dieses Wochenende nochmal viel Zeit reinstecken, vielleicht bin ich dann schlauer!


    Ciao,
    Ben

    Hallo!


    Zitat


    Original von [SuPeRpLuS]:
    Hast Du mal nachgemessen ob nocheine Spannung induziert wird? Musst aber Wechselspannung messen, nicht Gleichspannung!


    Darf ich mich da einmal einklinken? Ich glaube, meine Rücklichtspule ist auch kaputt. Bei den Anschlüssen, die zum Tacho- und Rücklicht gehen (aus dem Gedächtnis glaube ich, es sind grau-rot und rot-gelb), kommen bei laufendem Motor nur etwa 1 Volt und bei Vollgas etwa 5 Volt an. Das kommt mir zu wenig vor. Die Lichter brennen leider gar nicht, auch bei Vollgas nicht. Aus der Drosselanlage kommt fast nichts an Spannung raus, aber davon habe ich zwei und auch nach Austausch der Lade-/Drosselspule lief nichts!


    Gibt es eine Möglichkeit, da schnell auszumessen, ob die Spule okay ist oder nicht, zum Beispiel durch eine Widerstandsmessung?


    Danke und Ciao,
    Ben

    Hallo!



    Zitat


    Original von kr50:
    Denn wirst du beim austauschen wohl nicht ordentlich gearbeitet haben ...
    mach es mal am Steuerteil ran und vom Zündschlos ab ... danach weißt schonmal obs am Kabel oder am Zündschloss liegt


    Ich hab's jetzt wohl gefunden! Der Stecker an der Tachobeleuchtung ist aus Platzgründen etwas schräg und bei mir hatte der Kontakt mit dem Stecker darunter - dem, der zum Steuerteil geht.


    Ich hab den unteren Stecker ganz mit Isolierband umwickelt und jetzt läuft alles!


    Jetzt hab ich euch ganz schön auf Trab gehalten wegen ner Sache, die ich eigentlich selber hätte rausfinden können! Aber ohne euch hätte ich das wohl nie geschafft, weil ich immer gedacht habe, die Zündeinstellungen, das Steuerteil oder die Grundplatte wären defekt! Also herzlichen Dank nochmal und noch ein schönes Wochenende!


    Ciao,
    Benjamin

    Hi!


    Zitat


    Original von squamble:
    Ist es ein braunes kabel? (müsste auch auf dem steuerteil stehen)


    Ja, ein braun-weißes. Am Kabel selbst dürfte nichts kaputt sein, ich hab es extra mal durch ein neues ausgetauscht! Gibt es im Internet ein Bild, wie das Zündschloss zu verkabeln ist? Auf meinem Schaltplan kann man nicht recht erkennen, welches Kabel auf welchen Stecker muß.


    Zitat


    wenn ja dann liegt es daran das genau dieses kabel masse kontakt hat.


    Genau! Nur warum?



    Danke und Ciao,
    Ben

    Hallo ihr alle!



    Vielen Dank für eure Antworten! Sie haben mir sehr geholfen, aber auf eine unerwartete Art und Weise!


    Zitat


    Original von [SuPeRpLuS]:
    Das hätte ich auch zuerst nachgeschaut :) Ob denn ein Funke an der Kerze kommt ...


    Wenn ja kannst Du ja die Spulen, die Zündspule, das Steuerteil etc. schon mal ausschließen.


    Da liegt der Hund begraben! Es kam kein Zündfunke, weil einfach aus dem Steuerteil keine Spannung rauskam.


    Beim Rumprobieren (ich hab eure Tipps ausprobiert) hab ich jetzt mal das Kabel vom Steuerteil abgezogen, das zum Zündschloss geht. Das ist von der Dreiergruppe der Steckverbindungen links auf dem Steuerteil der mittlere Stecker! Und jetzt kommen an der Zündkerze massenweise Funken! Also kann es weder am Steuerteil noch an der Grundplatte liegen!


    Ich bin jetzt recht ratlos, was jetzt genau das Problem ist. Deswegen bitte ich euch nochmal um Hilfe!!!


    Wenn ich das Kabel in der Mitte der Dreiergruppe anstecke, kommt beim Kickstarten so ziemlich genau EIN Funke und dann gar nichts mehr, egal, ob ich am Zündschloss mit dem Schlüssel ein- oder ausschalte.


    Wenn ich das Kabel abziehe, funkt es immer, egal ob ich mit dem Zündschlüssel ein- oder ausschalte. Ist das normal? Das dürfte doch eigentlich nicht sein, oder? Wenn ich die Verbindung zum Zündschloss nicht habe, dürfte der Roller doch vermutlich gar nicht zünden?!?!?!


    Dieses Kabel von der Mitte der Dreiergruppe ist mit dem Stecker auf dem Zündschloss verbunden, an dem auch die Tachobeleuchtung hängt! Ist das normal? Ich hab einen Schaltplan aus dem Internet, da ist das anders, aber ich glaube, bei mir war das von Anfang an so.


    Das Zündschloss ist ganz neu, deswegen vermute ich, daß am Zündschloss selbst nichts kaputt ist.


    Könnt ihr mir einen Tip geben? Woran kann das liegen? Ist vielleicht das Zündschloss falsch angeschlossen? Was kann ich noch ausprobieren? Meine Schwabe ist ein KR 51/2L.


    Vielen Dank für eure Hilfe! Ciao,


    Benjamin Bihler

    Hallo,


    ich hab ne Frage, die mir sehr schwer auf dem Herzen liegt: meine Schwalbe (6V Elektronikzündung) läuft nicht mehr. Mit der Zündung stimmt etwas nicht und das Problem ist deswegen so schwer auszumachen, weil ich eigentlich schon alles ausgetauscht habe, was auszutauschen ist. :`-(


    Ich wäre euch SEHR, SEHR dankbar, wenn ihr das folgende lesen und mir einen Rat geben könntet!!! Bitte, bitte, bitte!


    Wenn ich mit dem Multimeter am Steuerelement die Kontakte messe, die in die Zündspule gehen und den Kickstarter betätige, dann liegen da etwa 0,3 Volt oder manchmal auch ein bißchen mehr an (meist nicht höher als 1 Volt). Gehe ich recht in der Annahme, daß da bei einer 6V-Zündung ziemlich genau 6 Volt zu messen sein müssten?


    Ich habe natürlich darauf getippt, daß entweder die Kabel, das elektronische Steuerteil oder die Grundplatte defekt sind und deswegen alles ausgetauscht.


    Gleich hier eine Frage an Schwalbe-Reparateure mit Erfahrung: hab ich was übersehen? Könnte etwas an den zwei Sicherungen auf der Sicherungsplatte sein oder haben die nichts mit der Zündung zu tun (eigentlich sehen die ganz in Ordnung aus)? Hätte ich die Schwungscheibe auch austauschen sollen (ich hab eine neue daheim, aber ohne Zündzeitpunktmarkierung)?


    Nach Austauschen der Grundplatte ist die Schwalbe ein halbes Jahr absolut zuverlässig gefahren und jetzt fährt sie gar nicht mehr. Ich möchte halt nicht noch eine dritte Ausführung von Steuerteil und Grundplatte kaufen wenn ich nicht weiß, daß danach das Problem gelöst ist...


    Eine wichtige Wissenslücke habe ich vor allem: auf der alten Grundplatte war eine Markierung für den Zündzeitpunkt. Auf der neuen Grundplatte hat diese gefehlt!!! Also hab ich die neue Grundplatte einfach ziemlich genau so eingebaut, wie die alte drin war. War das FALSCH? Ein halbes Jahr hat wie schon gesagt alles funktioniert! Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß ich ein Problem mit dem Zündzeitpunkt habe? Was würdet ihr mir raten?


    In ner Anleitung habe ich gelesen, daß man mit ner Meßuhr den Zündzeitpunkt bestimmen kann. Wo krieg ich so eine Meßuhr her? Würde das bei mir was bringen? Kann ich da jede nehmen? Gibt es ne Möglichkeit eventuell ohne Meßuhr schnell zu einem Fortschritt zu kommen?


    Was habe ich übersehen oder was kann ich noch ausprobieren??? Vielen Dank für eure Hilfe! :)



    [später...]


    Ich muß jetzt noch was wichtiges dazuschreiben: wenn man mißt, was von der Grundplatte in das Steuerteil reinkommt, dann sind das bei Betätigung des Kickstarters etwa 130 Volt. (Klingt sehr hoch, ist das in Ordnung? Müßte das nicht erst in der Zündspule hochtransformiert werden?)


    Wenn ich aber messe, was aus dem Steuerteil rauskommt in Richtung Zündspule, dann hat er bei mir gerade gar nichts mehr angezeigt, also 0 Volt. Das Multimeter hab ich auf Wechselspannung eingestellt, das muß ja richtig sein, oder???


    Problem 1: Was könnte die Ursache sein, wenn man mal davon ausgeht, daß das Steuerteil nicht defekt ist?


    Problem 2: Ich hab zwei Steuerteile daheim und bei beiden ist es das GLEICHE Problem, daß 130 Volt reingehen und NICHTS geht raus. Kann es sein, daß beide Steuerteile defekt sind? Sind die so anfällig? Habe ich vielleicht beide geschrottet? Worauf muß man bei den Steuerteilen besonders aufpassen? Hat eventuell von euch einer ein günstiges und funktionierendes daheim rumliegen??? :)


    Vielen Dank nochmal, Ciao,


    Benjamin