Hallo,
ich hab eine S51 mit Unterbrecherzündung. Am Wochenende bin ich eine längere Tour gefahren und nach etwa 70 Kilometern als es steil bergab ging, ist plötzlich etwas kaputtgegangen. Die Drehzahl ist runtergegangen und bin praktisch stehengeblieben.
Der Motor lief zwar, aber ich konnte nicht beschleunigen. Der Motor hat gestottert und die Drehzahl ging immer wieder nach unten. Da die Zündkerze ganz schwarz und nass war, war ich der Ansicht, es könne nicht am Vergaser (verstopfte Düsen) liegen, sondern an der Zündung.
Ich hab in der Zwischenzeit die Zündkerze und den Unterbrecher ausgetauscht und habe den Zündzeitpunkt und den Unterbrecherabstand ganz genau eingestellt.
In der Zwischenzeit kann ich wieder fahren. Das liegt aber wahrscheinlich nur daran, daß das Moped abgekühlt ist. Wenn ich Gas gebe und zu höheren Drehzahlen komme, fängt der Motor wieder an zu stottern und die Geschwindigkeit fällt ab. Das ist in jedem Gang so und zwar verstärkt sich das, wenn ich ein paar Minuten fahre. Länger als ein paar Minuten bin ich nicht mehr gefahren, weil ich sonst wohl wieder stehenbleiben würde.
Wenn ich mir die Zündkerze anschaue, ist sie wieder nass.
Den Vergaser hatte ich eigentlich sehr gut eingestellt. Stimmt ihr mir zu, daß das an der Zündung liegen dürfte? Was kann da noch schuld sein, wenn ich Zündkerze und Unterbrecher schon ausgetauscht habe? Wo würdet ihr als nächstes nachschauen?
Vielen Dank,
Benjamin Bihler