Beiträge von Kyle

    Was soll denn eine komplett restaurierte AWO kosten? Ich hab bisher nur eine gefunden und die lag bei 4000 Euro.
    Und das ist meiner Meinung nach nicht zu teurer.
    Es ist ne Heiden Arbeit alleine an die Ersatzteile zu kommen. Entweder stehst du vor dem Problem das du einige Teile gar nicht bekommst oder selten :)
    Das ist gar nich zu Vergleichen mit der Schwalbe wos eigentlich alles noch zu Hauf gibt.
    Ansonnsten würde ich dir eher zu der Sport AWO raten da die besser is vom Fahrverhalten.
    Wenn du wirklich ne AWO restaurieren willst besorg dir nen Reparaturhandbuch und jemanden der so ein Ding schonmal in den Händen hatte.
    Mutschy hat auf seiner seite ne AWO-CD zum Download. Da is ne Reparaturanleitung, Handbuch und Ersatzteilkatalog dabei.
    Damit kannste dir schonmal nen kleinen Einblick verschaffen.

    Das mit dem runterdrücken kenn ich ja von den S50 Stoßdämpfern. Aber die gingen vergleichsweise sehr leicht runterzudrücken.
    Die Stoßdämpfer scheinen echt auf die härteste Stufe eingestellt zu sein, denn die Feder endet ziemlich weit oben :p
    Also werd ich se erstmal runterdrehen.

    Ich hatte die gestern mal Spaßhalber ausprobiert. Und der kurze war etwas lose am Fußrastenträger dranne und hat voll gewackelt... aber das krieg ich noch durch unterlegscheiben gelöst :)
    Trotzdem stand sie extrem schräg auf der Seite... aber cool sahs aus :)
    Der lange ging überhaupt nich... da konnt ich se nichmal abstellen weil die dann zur andern Seite umgekippt wäre.


    Danke euch für die Antworten. Jetzt wird se eh erstmal zerlegt und geht zum Lackierer ;)

    Ich habs vorhin mal probiert aber wenn ich die Feder herunterdrücken willt bewegt sie sich kein Stück :p
    Könnte es vielleicht daran liegen dass sie auf ganz hart gestellt sind?
    Bringt es was die fix anzubauen und mal auf weich zu stellen?

    Hallo, ich habe die 2-fach verstellbaren Stoßdämpfer und würde diese gerne zerlegen um sie wieder richtig flott zu machen.
    Hat jemand da ne ungefähre Anleitung wo ich anfange und in welcher Reihenfolge man die am beste zerlegt?


    Danke vorraus.


    PS: Um diese handelt es sich. (kein Originalbild)


    Hallo, ich baue gerade eine S51 Comfort auf und stehe nun vor dem Problem welchen Seitenständer ich nehmen soll.
    Habe 2 zur Auswahl. Allerdings kommt mir der eine etwas sehr lang vor und der andre etwas zu kurz.
    Vielleicht kann mir da jemand was genaueres sagen.


    Typ: S 51C
    Spannung: 12 V
    Zündung: E
    original: nein
    Erfahrung: get so
    Schaltplan: ja


    Hallo, ich will bei meiner Simme von 6V auf 12V umstellen und weiß nich recht welchen Gleichrichter ich nehmen soll.


    Ich hab diese 4 zur Auswahl:



    Wäre schön wenn mir jemand den Unterschied der 4 erklären könnte. ?(