Beiträge von Kyle

    So es geht auf die Zielgerade.
    Alles is soweit verkabelt und die Lackteile sind auch fertig lackiert :D
    Der Auspuff wird noch getauscht. Der kam heute nur dran für den Funktionstest.
    Gepäcktrager und Soziusfussrasten fehlen noch.


    musste aber nochmal auseinander bauen wenns ne comfort werden soll :i_troest:


    Verrätst du mir auch wieso? :D



    Die wird halbegs original mit ein paar kleinen Veränderungen.
    Den Endurolenker hab ich verbaut weil der mir einfach besser gefällt beim fahren.
    Und die Comfort hatte auch schon die klappbaren Kickstarter.
    Der schwarze wird aber nochmal ausgetauscht gegen nen verchromten. Die sind nur so schlecht zu bekommen mit gutem DDR-Chrom.


    Achja und die zweite Änderung meinerseits is halt noch der Armaturenträger. Find den einfach super, weil man dadurch Tacho und DZM viel besser sieht.

    Ich rede ja nicht von gewaltsamen eindringen.
    Wenn die Tür unten versperrt ist einfach mal als Postbote oder Sonntagszeitungsverteiler melden damit wer aufmacht.
    Und dann mal gucken ob man nen Blick nach unten erhaschen kann. :D


    Ich hab jetzt das richtige Zitat eingefügt von dir. Da steht nix von bergab.
    Und es gibt seit einiger Zeit schon Rollerprüfstände auf die auch eine Simson darf.
    Da wird dann der Luftwiderstand und eine 75kg schwere Person abgezogen.

    Mensch wen juckt es das deine kleine ü 60 Fährt ? (OK. bei ner Überprüfung hättest du dich mit deinem Ritzel selbst abgeschossen. )
    wenn nix dran gemacht ist und sie 70 Fährt (lt. Tacho) dann ist das so.


    Die Kleine hat wie mein Vorredner schon Sagte, keinerlei Drossel oder so ,denn die bist DU ! (Windwiderstand ;) )
    Ausserdem ist selbst im Damaligen Werbevideo von 60 Km/h MIT 2 PERSONEN die Rede...


    Marcus


    Stimmt leider nicht so ganz.
    Die Gesetzeslage ist doch eindeutig:


    Zitat

    Kleikrafträder mit nicht mehr als 50 cm³ Hubraum und nicht mehr als 60 km/h bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit


    Das heisst nicht dass wenn die Maschine original ist sie so schnell fahren darf wies geht, sondern eben nur 60 km/h + ca. 10% Toleranz.


    Der Besitzer hat ausserdem dafür Sorge zu tragen , dass diese Geschwindigkeit nicht überschritten wird.
    Das man einen original Motor heute auf mehr als 60 km/h bekommt ist aufgrund der technischen Weiterentwicklung nich so schwer. Seien es neue Kugellager oder Schmierstoffe.
    Rein rechtlich musst du deshalb trotzdem dafür sorgen dass sie nicht schneller fährt.

    Die meisten Keller sind doch nur immer mit sonen Gittertüren gesichert.
    Also ich würde mir da irgendwie Zugang zum Haus verschaffen und mal von innen nen Blick drauf werfen.