Beiträge von simmengeisler

    ich war eben in der simsonwerkstatt und habe mal gefragt, es gibt eine einzige stelle wo man den drei gang motor vom vier gang unterscheiden kann. und zwar gibt es neben der ölablassschraube zwei 2cm große runde teile unter dem motor, wenn die ein glatte oberfläche haben, dann ist das ein 3 gang motor. wenn aber in den teilen bolzen (je 1er) drin stecken, die man von außen sehen kann, dann ist das ein 4 gang motor (sperber,habicht). ich hätte auch gedacht, dass es da irgnedwo nummern gibt, an denen man das sieht.... aber jetzt weis ichs....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    danke für deine antwort,


    aber gibts da nicht irgendwelche (motor)nummern wo man das dran erkennen kann? wenn du drei und vier gang motoren hast, könnste vielleicht mal nachkucken??? :p


    ich hab keine lust noch mal auf sowas reinzufallen.......
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    Hi ralf,


    das alte leid "zündung", hatte auch schon übelste probleme mit den unterbrecher
    zündungen, aber wenn die richtg eingestellt sind, dann laufen die schon...


    als erstes wechsel mal den kondensator (auf der grundplatte), der kann schon viel bewirken. wenn du gerade dabei bist (grundplatte ganz raus), dann mach mal alles sauber, unterbrecher, spulen, schwungscheibe (kann ja sein das das alles verölt ist?).
    schau auch mal nach ob es irgendwo kabelbrüche gibt, es wäre nämlich ärgerlich alles
    einzubauen und irgendwo is ein kabelbruch (ohne es zu wissen).
    zum einbau, immer darauf achten das die makierung von der grundplatte und dem motorgehäuse übereinstimmen (dient als grober anhaltspunkt). die krallen festschrauben, die die grundplatte halten. wenn du das gemacht hast, dann wirds ein bisl kompliziert ohne messuhr. aber erst mal wieder schwungscheibe drauf und drauf achten, dass der keil auf der kurbelwelle nicht beschädigt wird, aber ich denke, das weist du...
    so zum einstellen, wie gesagt ist das ohne messuhr ein bisl kompliziert, aber ich habs auch geschafft. also wenn du ein messschieber hast, dann sollte es klappen.
    ich habs so gemacht, zündkerze raus und messschieber oben rein, jetzt drehst du die schwungscheibe im uhrzeigersinn um den OT(oberen totpunkt) zu suchen. du musst dir die oberste stellung merken/makieren (bei mir war das bei 2cm aufm messschieber, aber das kann ja unterschiedlich sein), das ist dann der OT. so aber der funken springt ja nicht beim OT, sondern 1,8 mm vor OT (schlagt mich wenn ich mich irre!!!!). also drehst du die schwungscheibe so lange bis du 1,8 mm vor OT bist, z.B. der OT ist bei 2cm (20mm) aufm messschieber, dann sollte der unterbrecher, bei 2,18 cm (21,8mm) aufm schieber, anfangen zu öffnen. tut er das nicht musst du den unterbrecher so einstellen, das er genau bei dieser stellung anfängt zu öffnen (aber nicht schon offen ist!). soviel dazu, vielleicht hast du ja eine bessere, nicht so umstänliche methode....???


    im schlimmsten fall ist die zünspule oder die grundplatte kaputt, aber ich tippe eher darauf, dass was verstellt ist. die unterbrecher ham das ja so an sich....


    mfg simmengeisler
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    hi leute,


    ich hab mal ne frage, und zwar, wie kann man die alten 3 gang motoren (für schwalbe, spatz, ... ) von den 4 gang motoren (sperber, habicht) von außen auseinanderhalten, ohne sie vorher einzubauen? gibts da bestimmte nummern oder sowas? man kann ja von außen nicht die gänge zählen. ich bin nämlich auf der suche nach einem 4 gang motor, nur die leute die die motoren verkaufen sind sich nicht sicher ob das nun 3 gang oder 4 gang ist. ich bin schon mal auf sowas reingefallen, da wollte ich nen sperbermotor kaufen mit zyli und zündung, nur der typ wusste nicht bescheid und es war dann doch ein 3 gang motor (hab ich weningstens ersatz).


    wer weis wie man die motoren unterscheiden kann, von außen, versteht sich natürlich...?(?(?(


    danke
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    also es können sich die schrauben von den krallen lösen, die die grundplatte halten. oder aber der keil auf der kurbelwelle is kaputt und die schwungscheibe sitz nicht mehr richtig drauf, hat sich n paar millimeter verschoben, dadurch können auch fehlzündungen kommen und deine simme geht net mehr richtig ab....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    hi enduro_driver,


    das problem habe ich im moment auch, mit den zündaussetzern bei ner e-zündung. ich bin noch nicht, dazu gekommen mal da nach zu schauen, aber ich denke bei dir hat sich die zündung verstellt. schau doch mal nach ob die makierungen von der grundplatte und dem motorgehäuse übereinstimmen, da durch gibts fehlzündungen. vielleicht steuerteil oder zündspule kaputt??? es könnte aber auch irgendwo ein kabelbruch sein und ein kabel kommt auf die masse??? ich hab selber so ein problem,
    am donnerstag war ich in der werkstatt (bis dahin lief sie super) und auf dem rückweg ging dann ganz plötzlich die zündung nicht mehr, keine ahnung warum. nach 10 min. warten gings wieder, aber ruckelig....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    so, gestern haben wir bei lagerfeuer und flaschenbier noch ein bischen geplant, wenn alles klappt, kommen wir zu dritt mit unseren simmen am 1. mai, guggen uns schön die ausstellung an und danach knallen wir uns irgendwo hin und machen ein bisl party, grillen und saufen wär cool, man muss ja dann nicht unbedingt mehr fahren, wir werden dann wahrscheinlich bis sonntag dableiben... vorrausgesetzt wir kriegen wheelyfreaq's simme wieder hin und er holt sich ein nummernschild und keiner verpeilts bis dahin. seine simme hat einen sau bescheuerten fehler, geht einfach so aus, obwohl sie super läuft, wenn se denn mal an is. das is auch son akt, erst ma ne halbe stunde anschieben bis da überhaupt mal ein lebenszeichen kommt.... aber naja, da drum gehts hier ja gar nicht, wer bock hat soll hin kommen.


    mal die woche abwarten, dann kann ich noch mal genaueres sagen, wie's mit wheelyfreaq's simme aussieht... der muss jetzt wieder fahren, denn der ärgert sich schon die ganze zeit, mit seiner simme rum :( und solangsam kommt die resignation....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    ich würde meine simmen niemals nie verkaufen, tauschen oder aufgeben....


    es steckt viel arbeit drin (und geld), ein auto kann ich mir nicht leisten also sind die simmen meine einzigsten fortbewegungsmittel. ich würde das hobby für kein geld der welt aufgeben, weil es einfach voll viel spaß macht und mittlerweile sind viele simmen ja schon oldtimer, das is doch einfach nur stylisch mit so etwas rum zu fahren, besonders mit meiner schwalbe, soetwas kennt hier keiner (alle halten die für ne vespa :)) ) und da hab ich die blicke ganz auf meiner seite :D ...
    ein weiterer grund, warum ich immer simson fahren würde, ist die 60 kmh regelung, mit 45 is doch laaaaangweilig.... und außerdem, die simmen (speziell s50/51) sehen aus wie kleine motorräder, das find ich cool.... und die gehn ab wie raketen ;D


    also, immer simson fahren, niemals plastikschrott.....
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    mal schaun.... ich frag ma n kumpel, der is galvaniseur und der kann mir das bestimmt wieder richtig zaubern mit son paar mittelchen....


    danke
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)

    Wie geil!!!!! :D


    Ich hab gerade was sau geiles in der zeitung gelesen. für alle leute die aus hessen kommen wäre das bestimmt interessant...


    "Simson-Mopeds, Trabant, Wartburg, Barkas-Busse, Laster W50 und L60 werden am 1.Mai von 12 bis 18 Uhr und 2. Mai von 8 bis 12 Uhr in Braunfels/Hessen (Lahn-Dill-Kreis) auf dem Jahnplatz ausgestellt." EINTRITT IST FREI!!!!


    super, ich freu mich richtig, endlich gibts sowas auch mal bei uns hier in der gegend.
    ich werde auf jeden fall mit meiner schwalbe da hin fahren und noch n paar kumpelz kommen auch mit... *freu*


    Leute aus hessen, kommt dahin (am besten mit euren simmen), da könnte man sich treffen und mal adressen austauschen, das wär doch cool, oder?


    :dance1: :dance1: :dance1:
    --
    SIMSON FREAKS AUS DEM LAHN-DILL-KREIS (UND HESSEN) MELDET EUCH!!!


    - s51 B1-4 Bj.83
    - KR51/1K Bj.79 (rockt!!!)