Sorry wenn du mich falsch verstanden hast... ich meine das sich alu nur bis zu einem gewissen grad biegen lässt und dann brüchig wird [bei alu kommt es auch immer an ob du es mit der Strucktur, oder gegen die Strucktur verbiegst] gegen die Strucktur ist es stabieler.
Im gegensatz verbiegt sich stahl nur sehr leicht und federt nach dem entspannen wieder zurück (kommt aber immer auf die liegierung an!!!)
Beiträge von nightblader
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Also 6mm Aluminium ist zu wenig. Das verbiegt sich unter der Spannung ein wenig (bei hartnäckigen Motoren). Wenn du auf sicher gehen willst nimmst du Stahl, da reichen dann auch die 4mm und es ist flexibler als alu.
-
Kann es da sein das der Vergaserbowdenzug zu straff sitzt??? Also das bei einer Lenkbewegung der Bowdenzug mit beansprucht wird?! (vermutung)
-
ja denke ich auch
aber ein versuch wäre es ja ma wert?! man weiß ja nie
-
Wieso seit ihr nicht einfach mal Kreative und macht was mit alternativen Materialien??? (Mc Giyver mäßig) Weiß nicht ob das klappt aber ein ca 15mm dicke Eichenplatte sollte doch auch herhalten... und die Muttern muss man ja nicht zwangsweise dranschweißen?! Aber für dauerzustand habe ich auch eine aus Metall :D:D...
LG
-
Zu der Berg-Action-> Achte genau darauf das du nicht den 1 drin hast.... kann schlimm fürs Getriebe werden. Und überprüfe vorher ob du überhaupt einen Zündfunken hast, sonst is das ganze umsonst.
-
ok sorry hatte da wohl irgend ein verdreher drinne.... wo bei ich mir das immer so gemerkt habe ->Niedrige Wärmewert-Kennzahl "Heiße Kerze"<- und ->Hohe Wärmewert-Kennzahl "Kalte Kerze"<- aber dann war das wohl doch anders... Na ja und das mit den kalten Temperaturen Früher... da kann ich nix zu sagen, denn ich komme weder aus Russland noch bin ich ein altes "Baujahr" ;D;D;D
Aber noch mal zu den Zündkerzen->eig ist es ja auch anders herrum logischer da ja z.b. die 260 ca. der Mittelwert der Verbrennungstemperatur des M543 also:
->260*2=520°C hoher wärmewert
->175*2=350°C niedriger wärmewertaber was hat es dann hiermit aufsich?! ->Niedrige Wärmewert-Kennzahl "Heiße Kerze" usw....
mfg nightblader
-
Am besten du baust den Vergaser ab, und machst einfach mal den Benzinhahn auf. Bei der großen mänge an benzin müsste ja dann irgendwo was aus dem Vergaser laufen.
-
Wenn du noch nicht so viel erfahrung hast mit deinem Vergaser (so hab ich es verstanden), dann nim die dieses Video zur hilfe-> http://www.youtube.com/watch?v=ZsVLZkMn20k aber eig kannste da nix falsch machen.
Ich denke auch dass, das Nadelventil nicht mehr richtig schließt bz der schwimmer nicht mehr dicht macht. Wäre das plausibelste wenn so viel sprit rausleuft?! Oder wie sven-r schon sagte das von vorne rein benzin im Kurbelwellengehäuse ist.
-
1. Frage ziehst du den Choke beim anschmeißen???
->Wenn ja kann es sein das sie so viel Benzin bekommt das sie ein wenig (ohne es zu verbrennen) hinten wieder rausrotzt.2.Frage wie viel kommt hinten raus???
->Denn jede simme sifft ein wenig hinten raus.3.Leuft sie den nach den 3 mal ankicken???
Es kann auch sein das sie die Luft/Gemisch - Schraube zu fett eingestellt ist.
->Dann bekommt sie auch zu viel Benzin. -
Nein!! Durch die Kälte springt sie "normaler"-weise nur schlechter an.
lg Nightblader
-
Das wird wohl daran liegen das es diese Themen nicht mehr gibt?! *schätz ich mal*