Beiträge von HansaShady

    evt ist bei dir in der nähe auch ein oltimer mark demnächst , oder ähnliches und du besorgst dir einfach ma für den fall der fälle nen ersatzzylinder


    Ja, sicher... Noch nie Simson gefahren oder geschraubt, aber unterwegs nen Zylinderwechsel!?
    Ist das dein Ernst?


    Die gegebene Liste ist schon ganz gut, wenn das Moped in gutem Zustand ist, sollte das fast ohne Werkzeug klappen. Viel Spaß bei der Tour.

    Ber der S51 stört mich ebenfalls der Aufkleber, der trotz passender Farben, sich nicht gut uins Bild einfügt, weil er u.a. über die Kante geklebt ist.
    Kann mich auch mit dem Heck nicht so anfreunden, da fehlt mir was, so zu nackig.


    Den Auspuff finde ich gut. Welchen Zylinder fährst du dazu?
    Das mitschwingende Schutzblech gefällt mir, wo ist es hin, auf dem letzten, großen Bild?

    Es war so, dass ich auf eine Anzeige in einer wöchentlichen Zeitung auf der Insel Rügen geantwortet habe wo hunderte Simson Mopeds angeboten wurden, die im fahrtüchtigen Zustand ab 300 Euro kosten sollten.
    Nachdem ich angerufen hatte und einen Termin vereinbarte, habe ich mir einen Hänger geliehen (hat 30€ gekostet) in der Annahme, dass seine Behauptung am Telefon, ich würde sicher fündig werden und ein fahrtüchtiges Fahrzeug für 300 Euro erwerben können, wahr sei.


    Ich bin dann mit meinem Opa (der war Fahrer, ich war erst 17) da hingefahren. Der Kerl kam aus seiner Gartenlaube, war unfreundlich und hat uns die Hallen und Garagen gezeigt. Es war zum größten Teil Schrott, was zu sehen war. Habe mir 2 oder 3 Fahrzeuge rausgepickt, die noch lange nicht fahrbereit waren (platte Reifen, fehlende Blinkerkappen, ich will gar nicht wissen was an nicht sichtbaren Mängeln zu Vorschein gekommen wäre) und mich nach dem Preis erkundigt. Plötzlich war die Rede von 600, 650 und 700 Euro. Aber er müsse erst seinen Chef anrufen, sagte der Typ, der hier schon oft beschrieben wurde: in den 20ern, dunkle Locken, Brille wenn ich mich recht erinnere.


    Tja nach einer Diskussion über die vorsätzlich falsche Anzeige in der Zeitung sind wir dann unverrichteter Dinge abgezogen. Immerhin 200km für nichts und wieder nichts.
    Auf dem Parkplatz trafen wir dann noch zwei Berliner, die ebenfalls mit Anhänger angereist waren, weil sie eine MZ auf Autoscout oder Mobile.de gesehen hatten, die sie kaufen wollten. Denen erging es ebenso wie uns: Das Fahrzeug gab es wie angegeben nicht und eins in weitaus schlechterem Zustand sollte das doppelte kosten.

    Wie definiert man hier geschädigt?
    Wenn es darum geht, einen Weg von mehreren hundert km auf sich genommen zu haben, in der Annahme ein Fahrzeug zu kaufen, welches es gar nicht gibt, dann gehöre ich auch dazu. Ein Freund ebenfalls.

    @ Gurkensalat


    Ich komm mit, bin momentan auf Rügen, haste Donnerstag (also heute) oder Freitag Zeit? Und ein Auto? Dann wäre ich dabei!
    Hab auch schonmal, auf gut Glück das zuständige Finanzamt angeschrieben vor zwei Monaten oder so, aber da tut sich bestimmt sowieso nichts!