Beiträge von Muckaely

    dann nochmal kondensator tauschen...
    könnt sein, dass du dem neuen beim einbau schon einen mitgegeben hast.

    Richtig lesen ;)
    Die Karre lief im warmen Zustand optimal, und nach dem wechsel des Vergasers ebendso. Kann also nichts mit Kondensator zu tun gehabt haben.

    Alles kontrolliert+mit druckluft durchgepustet, und du kannst mir glauben, nicht nur einmal....

    Hallo,
    möchte hier mal meine Erfahrung mit dem Problem das die Simson nach dem Warmfahren und dann abstellen nichtmehr anspringt.


    Folgende Sachen hatte ich bereits gemacht:


    - Zündung einstellen mittels Makierungen und mit Schieblehre kontrolliert.
    - neuer Unterbrecher, neuer Kondensator
    - Vergaser mittels Senfglasmethode eingestellt
    - Wellendichtringe gewechselt
    - Vergasereinstellungen nach Oldenburg eingestellt/kontrolliert (Teillastnadel etc.)
    - Alle Düsen überprüft, durchgeblasen, Startdüse und Hauptdüse getauscht.
    - Alle möglichen Einstellungen der Leerlaufgemischschraube probiert.
    - Shokegummi gewechselt
    - Luftfilter gereinigt
    - Auf Falschluft geprüft
    - Zündkerze erneuert, neue Zündspule


    Nachdem ich das alles gemacht habe, sie kalt auch immer super Ansprang, aber sobald ich sie 5 minuten abstellte, und dann wieder loswollte, konnte ich treten wie ich wollte, es tat sich nichts.


    Da ich mir nichtmehr zu helfen wusste kaufte ich mir einen komplett neuen BVF Vergaser.
    -> Eingebaut, sprang immer super an. Egal ob kalt warm, lauwarm etc.
    Aber ich hatte kein Standgas. Ich konnte einstellen was ich wollte, das Standgas ging ganz langsam immer weiter runter und runter bis aus.


    Langsam war ich echt am Verzweifeln.
    Also nahm ich das Oberteil des neuen Vergasers und die Wanne+Hauptdüse des alten Vergasers.
    Was passierte? -> Sie läuft seitdem Problemlos. Springt super an und hält das Standgas.


    Und nun frage ich euch, woran lag es ? :D


    Gruß Mucky

    Da mein alter auch nichtmehr richtig wollte, hab ich mir auch einen neuen Gekauft.
    Auch S51, 16N3-4. Hatte mit dem alten Vergaser Startprobleme im warmen zustand.


    Neuen Vergaser verbaut, sprang immer super an, aber auch kein Standgas einstellbar. Egal was ich gemacht habe.
    Er drehte normal, und dann ganz langsam ging er immer mit der Drehzahl runter bis aus.
    Hab dann vom alten Vergaser das Oberteil genommen und den Rest vom neuen Gaser.


    Jetzt klappt Standgas und gutes Startverhalten bei warmen Motor ....

    Danke für die super schnellen tips, und wo mach ich dann den totschalter dran?
    Also klemme ich dann so zu sagen nur die Zündspule an und alle anderen Kabel isolier ich ab?

    Ein Schalter machen damit das Kabel "br/ ws von der GP an die 1 der zündspule"auf masse(rahmen) geht. Oder du ziehst einfach den Zündkerzenstecker ab ^^

    so und nun gehn sie doch nicht mehr seit dem sie so schön gelaufen sind. ich kann mir nur vorstellen, dass die ladenalage nicht mehr funzt, weil kurz nach dem laden der batterie keine probs mehr auftauchten bis gestern. kann mir jemand mal erklären wie ich die ladeanlage durchmessen kann?


    gruß derclown

    Kannst Spannung an der Batterie messen, einmal im ausgeschalteten Zustand, einmal im Leerlauf und einmal mit Gas geben. Da sollten Unterschiede von ca. 1-2V sein.
    D.h. beim Gasgeben 1-2V mehr als im ausgeschalteten Zustand.
    (weiss nicht genau die Ladespannung von Moppedbatterien)