ok ich mach mich raus und versuchs mal
Beiträge von Taurin
-
-
Aber bei den Gängen hab ich kein Fehler im zusammenbau oder bei der Schaltwalze?
-
Ich hab aber nicht die Plombe rausgemacht gehabt, nich das ich jetzt falsch verstanden werde^^
also ist es unabdingbar ein strodoskop zu nehmen wegen zündzeitpunkt? -
aber der war doch schon immer da drauf, warum soll der plötzlich nicht mehr ok sein und was würdest du mir stattdessen raten?
-
Hey erst mal,
ich danke euch erstmal im vornherrein für eure hilfe !Typ: S53
Spannung: 12 V
Zündung: E
original: JAAAA
Erfahrung: Mitlere Erfahrung
Schaltplan: ja
Problem aufgetreten: beim Bastelnjetzt beschreibe dein Problem möglichst genau:
Wobei ist es passiert?
Ich hab meinen Motor ( M541) zerlegt und neue Lager eingebaut, dabei auch gleich die Kurbelwelle und die Simmerringe ausgetauscht,
sowie den Zylinder und den Kolben.Kurzum gab´s ne Verjüngungskurr für mein kleines Möp.
Nachdem ich jetzt alles wieder zusammen und angebaut hatte, wollt ich es starten, doch mir läuft die Zündkerze immer nass und daraufhin hab ich die standgas-einstell-schraube vom Vergaser (BFG 16N3-4) etwas weiter hineingedreht. Seid dem gehts scheinbar mit der Kerze, aber der motor lässt sich nur starten, wenn ich noch am Gasbowdenzug dreh. Im vergaser selber hab ich die 3te kerbe gewählt. Und wenn er dann endlich "Standgas" für eine Minute halten will, tourt er ca auf 2000 U/min. Das gefällt mir persönlich auch noch nicht wirklich.Achja, ich habe den Kolben an der Seite und die Innenwand des Zylinders mit Getriebeöl eingeölt , damit der Kolben besser rutscht und sich so leichter einschleifen kann. Nun qualmt es wie sau weis. Is das OK ?
Was funktioniert nicht?
1.) Standgashalten nicht wirklich- geht erst vllt ne Minute und dann gehts aus
2.) Gänge gehen nicht in den 2., 3. und 4. Gang
3.) Wie muss der Kuplungshebel (unter der Hebel, der beim limadeckel sitzt) eingestellt sein?Was hast du schon alles getestet/versucht?
Ich hab verschiede Kerben und verschiede Einstellungen an der Standgas-einstell-schraube versucht,
sowie die schwungscheibe per Augenmerk überprüft (die passt auf der Kurbelwelle, mit dem Halbmond und der Makierung von dem Motorgehäuse nur an einer Stelle zusammen ).
Da sie etwas schlecht zündet, kann es am Gemisch liegen? ( dass ich es zu gut mit dem Öl meinte?) -
das 2te könnte dein kupplungskorb seid das da die zähne zu abgefressen sind und jetze "pfeifen" durch das spiel zwischen ihm und dem antriebsrad.
das 1. weis ich aber auch noch nich^^ -
nein leider werden sie das nicht^^ oder ihr habtn anderes vid.
das vid was ich hier hab läuft parallel im hintergrund. aber es klappt grad irgendwie -
sry- motor 541
ich hab die erst alle raus gemacht und nu steh ich da^^
macht nich werden schon nur einzeln passen^^ -
ich hab hier 6 Kugellager mit nummern und ich weis nicht genau wo welches hingehört.
(nebenbei ich regenerier gerade meinen motor, bisher läuft alles super und geht ganz einfach.)
könnt ihr mir fix helfen?lg und danke
-
ok das werd ich machen, aber erst morgen, gerade ist es bissl zu denkel drausen^^
danke für den tipp
(manschmal denk ich mir was mach ich nur ohne dich mac^^ du hast immer ne idee, egal was ich hab^^) -
(auch wenn du mir hier grad etwas unsympatisch erscheinst versuch ich dir mal zu helfen)
blinker sind parallelgeschalten, das heist wenn einer ausfällt blinkt die seite, die noch geht, dann schneller, da sie mehr leistung zur verfügung hat als benötigt.hast du nen stromlaufplan ?
ich würde mal schauen, ob die kontackte nicht vllt ordentlich sitzen und wenn das nichts nützt mal nen kabel von a nach b provisorisch legen und schauen, óbs dann geht.
lg
-
opela, meine leerlaufanzeige glimmt manschmal ganz leicht nur. und die hupe macht so "hu" anstelle von "huuuuuuupppp" , das klingt so als wenn die stottert. die bekommt scheinbar mal strom, mal wieder nicht. und naja die blinker und ihre kontrolllampe gehen garnicht.