Beiträge von G.O.M.I

    Super, Danke!! Zündspule ist bestellt.. Zündkabel+Stecker sind neu, und bei der regeneration wurde unterbrecher, kondensator erneuet und die zündug eingestellt..!
    Und das Massekabel werd ich gleich machen
    Hoffentlich hat das dann endlich ein ende..^^

    Typ: schreib die genaue Typbezeichnung deines Mopeds auf
    Spannung: 6 V
    Zündung: U
    original: ja
    Erfahrung: Laie
    Schaltplan: ja


    Hi,
    meine S51 geht wenn sie warm ist (und ausgemacht wird) nichtmehr an bzw erst wieder an, wenn ich 'ne kalte Zündkerze reindreh.


    Probehalber hab ich dann mal den Elektrodenabstand auf 0,6mm vergrößert, und dann gemerkt, dass sie in Schalterstellung 1 angeht und läuft - in Stellung 2 (Licht) allerdings ausgeht bzw Zündaussetzer hat (nur mit 0,6mm)
    Dann hab ich gesehen, dass eine 6V Zündspule verbaut ist (6V Unterbrecherzündung) kann das daran liegen? (ansonsten läuft sie nämlich wunderbar... wenn sie mal an ist)
    nächste Frage:
    das Kabel Braun/Weiß (Primärspule?) vom Motor hat Kontakt mit Masse (0Ohm) und mit dem Rot/Weiß (25W Lichtspule?) (Stecker natürlich vom Zündschloss gezogen)
    (Außerdem haben Grau/Rot und Rot/Gelb Kontakt (nicht mit Masse), aber das dürfen sie ja laut Schaltplan..)
    Darf das alles so sein?
    gruß

    na das ist wenigstens eine aussage mit der man was anfangen kann...


    und die antwort ist einfach: Dämpfer besser gesagt die Federn sind zu weich für das hohe gewicht. wenn jetzt ne bodenwelle in schräglage kommt dann kann der dämpfer die nicht mehr ausgleichen und der einzige der das noch kann ist der reifen, der walkt kurz und macht dann einen spurversatz und die federbeine entspannen sich kurz und das spiel geht von vorne los.


    Lösung: härtere Feder (also Federrate) bzw vorspannen geht auch aber nur so lange wie noch ausrreichend negativfederweg vorhanden ist.

    Ok, danke! - das könnte allerdings sein^^ sind natürlich noch die DDR-Dämpfer drin (nicht spannbar) - dann werd ich mir da wohl mal neue besorgen
    aber um sicher zu gehen: wie prüft man denn das Spiel in der Schwingenlagerung? wenn ich am rad wackel fällt eher das moped um als dass sich da was rührt... aber mit sozius und geschwindigkeit in ner kurve wirken da ja wahrscheinlich ganz andere kräfte?

    Hallo,


    Ich wollte nur mal Wissen, ob das normal ist, das das Moped so "nachschwimmt" wenn man zu 2. fährt! Mein Kumpel meinte nämlich das das bei ihm gar nicht so sei, bei mir ist es aber dermaßen extrem, das es mir schon fast komisch vorkommt!


    An was kann das denn liegen? Kann man das irgendwie abstellen?

    Kenn ich, mit Sozius in der Kurve... fühlt sich an als ob die schwinge (seitlich) nachgibt..
    wüsste auch gern was man da machen kann^^

    Ich hab grade 'n ähnliches Problem mit meiner S51, springt wenn sie kalt ist (nicht sooo toll) an, wenn sie warm ist überhaupt nichtmehr..
    Funke ist da, Kerze bleibt dann allerdings trocken (oder trocknet zu schnelll weil heiß?!)... Wenn ich die Kerze dann mit Benzin nassmache, springt sie sofort an und läuft auch wunderbar weiter!
    Probier das doch mal..

    Hast du bei Klasse B welche gutgeschrieben gekriegt?!


    normal nicht, die theorie gilt allerdings ein Jahr, wenn du B in der Zeit gemacht hast, kannst du dir die Theorie sparen...
    Sonst kriegst du allerdings nix erlassen, weil du klasse M hast