@ Simson-Skate-Core
Danke für den Hinweis. Hatte aber bei "FORUMERN" mehr an eine Umschreibung für die User dieses Forums gedacht.:-p
--
Simme fahrn is wie ne Frau im Arm
@ Simson-Skate-Core
Danke für den Hinweis. Hatte aber bei "FORUMERN" mehr an eine Umschreibung für die User dieses Forums gedacht.:-p
--
Simme fahrn is wie ne Frau im Arm
Hi,
also feuerverzinken funzt. Ein Arbeitskollege von mir hat seinen Schwalbetank FEUERVERZINKEN lassen. Ist auch supper geworden. Damit hat sich das Tema Rost im Tank für ihn erledigt.
;D
--
Simme fahrn is wie ne Frau im Arm
Hi,
Dank an Eric für das Foto. Iss zwar net so genau aber einen kleinen Einblick gibts schon.
Vielleicht existieren ja noch bei weiteren Forumern ähnliche Bilder.
Wenn ja, dann bitte posten oder e-mail an mich.
Bin ja noch nich allzulang im Forum und hoffe, daß ich mit meinen Wünschen niemanden nerve.
Danke.?(
Übrigens: Demnächst gibts Fotos von meiner Simme mit Tankanzeige (Marke Eigenbau).:smile:
--
Simme fahrn is wie ne Frau im Arm
Hi,
Das mit dem Seitenständer interessiert mich auch. Kann denn net irgendwer mal ein Foto posten, wo man den Anbau sehen kann?! Währe echt nett. Würde mir dann eventuell sowas selbst bauen.
--
Simme fahrn is wie ne Frau im Arm
Man nennt das elektrostatische Aufladung. Wobei die Teile eine andere Polung bekommen als das Pulver. Somit zieht´s das Pulver an die Teile - weil: Gegensätze ziehen sichan.
Danach werden die "gepulverten Teile durch einen Ofen gefahren, in dem ca. 200°C anliegen. Das ganze ca. 15 min backen und fertig ist die Pulverbeschichtung.
--
Simme fahrn is wie ne Frau im Arm
Hi,
bin ein Ossi und wohne im Westen nahe Dortmund - NRW.
Egal ob Ossi oder Wessi, Hauptsache Simson fahrn. Die Dinger sind hier relativ weit verbreidet. Irgendwann merkt auch der letzte Plastikfahrer was eine Simme wert ist.:D
Hi, ich verstehe eure Aufregung wegen des Queksilberschalters nicht. Ich hab selber auch eine Alarmanlage an meiner Simme mit sowas aufgebaut. Der funktioniert schon 2 Jahre problemlos.
Ich hab den im Hauptständer eingeklebt. Sollte jemand meine Simme versuchen vom Ständer zunehmen, gibts über eine Sirene (an versteckter, unzugänglicher Stelle) einen schönen schrillen Alarmton. Im ständer kann mann den Schalter herrlich einbauen ohne der Gefahr des Bruches.
Ein Eigenbau einer solchen Alarmanlage hat auserdem den Vorteil, daß sie keiner kennt, wie sie reagiert selbst wenn er weiß, daß eine dran ist.:smile:
Übrigens: Solche Sirenen gibts im Electronikhandel.
Hi Leute,
Habe mein S51 B2 selbst schon ma Pulverbeschichtet. Is ne tolle Sache. Auf eines sollte mann aber unbedingt achten. Die Teile sollten regelmäßig von Öl usw. befreit werden.
Bei meinem Tank reichte das Bisschen Öl, das unterm Deckel rauskriecht aus, um die Beschichtung anzugreifen. Das ganze wird dann von feinen Rissen durchzogen und da hilft kein polieren oä.. Der Lack is hin an diesen Stellen.
Ansonsten kann ich nur sagen, daß eine Pulverbeschichtung wesentlich widerstandsfähiger ist.
Nicht umsonst hat man in meiner Firma von Naßlack auf Pulver umgestellt.;)
Noch was: solltet ihr Teile spachteln müssen, dann braucht Ihr Spezialspachtelmasse weil zum einen das ganze ja leiten muß und zum anderen eine Temperatur vom ca. 200°C aushalten muß.
Hi,
bin neu hier im Forum und hatte das Bedürfnis auch mal einen Beitrag zu diesem Thema zuleisten.
Habe auch schon mal schlechte Erfahrungen gemacht.
Mein S51 B2 wurde nachts als Ersatzteilspender mißbraucht. Tachowelle, Spiegel, Auspuffanlage, Federbein, electr. Zündmodul
etc.. Baute mir dann eine Eigenbaualarmanlage mit einem Quecksilberschalter (gibts im Electronikhandel zB. Conrad) an. Die überwacht die Position des Ständers sowie den rechten Seitendeckel gegen unbefugtes öffnen. Das ganze wird mit einem Schlüsselschalter scharf bzw. ausgeschaltet.
Hoffe, sie kommt nie zum Einsatz.:look: