Beiträge von Simmitreter
-
-
Wieso würdest du eine Zündkerze mit niedrigerem Wärmewert empfehlen?
Klingt jetzt für mich etwas widersprüchlich. -
Darum geht es ja. Der Motor benötigt für einen bestimmten Einsatz eine Kerze mit entsprechendem Wärmewert.
Die Abstimmung unter Volllast bestimmt die Temperatur und ist für mich auschlaggebend welchen Wärmewert die Kerze haben muss. -
Man sollte in dem speziellen Fall bedenken, dass der Motor im Duo4/2 Fahrtwindgekühlt ist.
Dazu kommt die viel höhere Belastung des Motors im Vergleich zu einem Moped.
Ich Rede da von weit über 300kg, wenn Chris und sein Bruder im Duo sitzen.
Da kann ein gemachter 80er Motor schon etwas wärmer werden als Serie.
Desweiteren haben wir es tendenziell so abgestimmt, dass der Motor einen Hauch zu fett läuft.
Mit einer mageren Abstimmung bekommt der Kolben nach Vollgasetappen Platzangst...
Ich denke es ist der richtige Weg, eine Kerze mit höherem Wärmewert zu verwenden.Es kann natürlich auch sein das wir vollkommen falsch an die Sache rangehen!?
Vielleicht hat ja jemand noch einen Geistesblitz und kann in diesem Fall eine sinnvolle Erklärung herleiten. -
Deine Seifenkiste macht bestimmt richtig Spaß. Aber sowas steht dann bei mir auch nur rum und nimmt Platz weg.
Der Sitzbankbezug ist halt eher modern gehalten. Die alte Sitzbank war nicht mehr zu gebrauchen. -
Gestern habe ich dem Vogel wieder Leben eingehaucht.
Auch wenn sich die originale 6V Verbrecher Zündung anfangs gewehrt hat einen Funken zu schmeißen.
Elektrik ist soweit komplett verlegt und funktioniert auch so wie es sein soll.
Kleinigkeiten müssen noch erledigt werden, z.B. der Schließhaken vom Nachbau Sitzbankschloß passt nicht richtig.
So sieht das ganze jetzt aus und wartet auf die ersten Proberunden zum einstellen. -
Freut mich sehr wenn dein Essi nun funzelt und funkt wie es sein soll!
Viel Spaß noch beim basteln und allzeit gute Fahrt!MfG
Simmitreter -
Bei den Schwalbe Rahmen reisst oft die Schweißnaht an der Aufnahme für den Hauptständer aus.
Dadurch biegt sich dann die Aufnahme immer weiter nach vorne und das Moped kommt im aufgebockten Zustand immer tiefer. -
Außerdem ist die Aufhängung vom Auspuff hinten ungünstig gemacht. So schräg gefällt er mir auch nicht.
Entweder parallel zum Duo verlaufend oder unterm Rahmen versteckt. Hast doch genügend Platz in der Bude.
Bei deiner Aktualisierung hast du vergessen zu erwähnen, dass seit letzter Woche eine Vape verbaut ist!
Somit muss ich nicht jedesmal mit meinem Trabi ausrücken, wenn du eine große Runde drehst... -
Dacht ich mir schon, dass du das hinbekommst. Ist ja auch nicht so schwer.
-
Ja mit der Spraydose, wie schon damals 1995. Frag mal Simmi-Thimmy, der fährt ne alte ETZ von mir!
Ne im ernst, seit dem Habicht Aufbau für meine Freundin habe ich aufgehört selbst zu lackieren.
Der ganze Dreck, die ewige Schleiferei, man braucht Platz und das ganze Equipment. Nein Danke!
Wenn man ein perfektes Finish will, kommt man um eine professionelle Lackierung nicht herum.
Diese Meinung hat sich bei mir bestärkt, nach allem was ich so über die Jahre gesehen habe...
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Man kann eine Karre auch mit einfachen Mitteln chic machen. -
Hallo Leute,
heute möchte ich Euch meinen dritten Habicht Aufbau vorstellen.
Eigentlich handelt es sich dabei um eine Projektaufgabe eines Bekannten.
Dieser hatte soweit schon alle Drecksarbeiten erledigt und mir eine komplett lackierte Basis überlassen.
Nun gut, langer Rede kurzer Sinn. Anhand der Bilder möchte ich den noch laufenden Arbeitsvorgang beschreiben.Wie immer fing ich an den Rahmen und das Fahrwerk zusammen zu stecken.
Kleinteile habe ich selbst mit der Dose lackiert. Nicht schön, aber selten...
Die Räder wurden von mir aufgearbeitet. Felgenringe poliert, Naben gestrahlt und mit Edelstahlspeichen eingespeicht.
Baugruppen wie immer vormontiert, alles schon mit passenden Edelstahlschrauben versehen. damit Arbeit am Moped zügig voran geht.
Dann wurden die ersten Teile zusammen gesteckt.
Danach habe ich mich gestern daran gemacht den Originalen Motor zu regenerieren.
Laut Tacho 26tkm gelaufen, Zylinder im vierten Schliff, Wellendichtringe platt.
Bekommen hat er neue Lager, Dichtungen und Wellendichtringe sowie eine DDR Zylindergarnitur im 2. Schliff.Heute habe ich den Motor eingebaut und angefangen den neuen Kabelbaum einzuziehen.
Wenn alles glatt läuft bekomme ich die Kiste morgen zum laufen. Alles weitere zu seiner Zeit.
MfG
Simmitreter