soo habe mir gerade nochmal alles genau angeschaut. Die Masseverbindung zum Motor ist gut (<1 Ohm). Allerdings habe ich mir bei dem Neuaufbau einen neuen Zündlichtschalter gegönnt. Nun habe ich festgestellt, der neue Schalter ist defekt. Beim Schalten in Zündstellung ist die Verbindung von Masse und Zündspule immer noch um die 1 Ohm (also wird die Zündung kurzgeschlossen, wie es in der Stellung "Aus" der Fall ist). Habe mal die beiden braun-weißen Kabel von der "Klemme" 2 abgesteckt und so mit einander verbunden, da kam ein schöner blauer Funke am der Kerze... Tja so kann man sich das Leben schwer machen
Beiträge von s51beginner
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Woher bekommt der Motor seine Masse? Über die Schrauben der Motorhalterung?
-
Hey also wechseln des Kondensators und des Unterbrechers hat keinen Erfolg gebracht, immer noch kein Funke -.-
Was könnte es noch sein? Spule kaputt? -
Hey, du meinst den Kondensator auf der Grundplatte?
Mit abschleifen meinte ich den Unterbrecherhebel der auf dem Nocken der Schwungscheibe läuft. Weiss nur gerade nicht obs Metall oder Plaste ist -
Hallo, ich habe meine S51 neu aufgebaut (lackiert, Dichtungen neu,...). Nun habe ich wieder alles zusammengebaut und nach Schaltplan verdrahtet. Beim ersten paar mal kam ein schwacher Zündfunke, dann garkeiner mehr. Problem war: Unterbrecher hat nicht mehr geöffnet (Filz war trocken -> abrieb an der Plaste usw), also habe ich den Unterbrecher auf 0,4mm eingestellt. Allerdings habe ich jetzt immer noch keinen Zündfunken. An der Grundplatte habe ich nichts gedreht, da das Moped ja noch bis zuletzt gefahren ist.
Ich habe schon probiert den Kerzenstecker abzumachen und das Kabel gegen Masse zu halten, da war auch kein Funke.Zündung: SLPZ
Zündspule: 12V 8352.1 (war auch vor dem Umbau drin und ging)
Elektrik: 6VWiderstandswerte:
Primärspule 1,2 Ohm
außenliegende Spule ca. 5 OhmZündkabel mit Stecker gegen Masse 10,6 kOhm
Zündkabel mit Stecker gegen + 10,6 kOhmWoran kanns liegen? Zündspule defekt?
Danke schonmal
-
Soo, ja hatte ich vergessen zu erwähnen es handelt sich um den Tank von ner S51. Ich wollte das einfach aus dem Grund machen, damit man den Tank eben nicht umkippen muss und damit sich auf der rechten Seite kein Rost/Dreck sammelt. Und da ich ihn sowieso lackieren muss, dachte ich es gibt ne einfache Lösung um nen Abfluss an der rechten Seite zu gestalten.
-
Hey, gibts ne Möglichkeit an die rechte Seite des Tankes (wo normalerweise kein Anschluss für die Benzinleitung ist), sich ne art Anschluss dran zu schrauben damit das Benzin aus beiden Seiten des Tankes abläuft? Hoffe ihr versteht wie ichs meine.
-
danke für die Infos
-
Hey, kann mir jemand sagen wo ich einzelne Dichtungen für die Stoßdämpfer her bekomme? Hab bis jetzt immer nur den kompletten Einsatz gefunden.
danke schonmal
-
Alles klar, danke für die Antwort!
-
Hey,
ist es normal, dass das Öl in die rechte Seite des Motors (also da wo die Kette und das Ritzel ist) läuft wenn ich den Motor nach rechts kippe? Oder ist da irgend ne Dichtung hin?Danke schonmal
-
ok hab gerade ganz andere probleme: moped geht an, bleibt max im standgas, wenn ich am gasgriff drehe passiert absolut nichts.
vergaser 2mal sauber gemacht, kurbelwellensimmeringe erneuert, neues öl drin, schwimmernadel hoch und runter gehangen,neue zündkerze drin (funke kommt und ist blau).
alles nichts geholfen. jetzt stehts im zweiradladen. mal sehen ob die was finden...