So, hallo,
wollte die Sache heute mal wieder angehen, allerdings tut sich weiterhin nix. Den Sprit hab ich nun erneuert, die Zündspule gegen eine weitere getauscht, Zündkerze nochmal getauscht, ohne Erfolg. Ich bin mittlerweile ein wenig Ratlos
Allerdings hab ich eine Verbesserung verspürt, indem der Motor nun beim ankicken ein paar mal zündet. Aber laufen immernoch nicht...
Hat jemand vielleicht noch den durchdringenden Tipp?
- Vielleicht sollte ich mir mal ne neue Zündbox zulegen?
- oder ne Zündspule unter dem Schwungrad?
Den Geber schließe ich aus...
Beiträge von Lazareth
-
-
hab leider noch nicht weiter machen können
. sollte jemand noch ne idee haben, immer her damit. danke.
-
moin!!!
joa, vergaserstellungen hab schon so ziemlich alle ausprobiert, m it dem originalen sowohl auch mit dem nachbau vergaser...
ich werde die woche nochmal danach schauen... -
moin!!!!
ich hab ne s51, bj88, die einfach nicht laufen will. nach der de- und wiedermontage des motors läuft der einfach nur noch bei höheren drehzahlen. spirch, berg runter schieben, ersten gang rein und dann läuft das ding. gehst du vom gas ( schätze mal unter 2t U/min) geht das ding aus.
so meine versuche das problem zu lösen:
- komplett neuer (nachbau) vergaser von akf
- verschiedene (neue) zündkerzen
- verschiedene zylinder und kolben ( da ich dachte es sei ein verdichtungs/ansaugproblem)
- zündfunke ist da
so nun meine vermutung: irgendein elektrisches problem, in diese richtung habe ich nun nichts gemacht.
- ich habe mal gelesen, das es einen unterschied zwischen einer 12 V und 6 V zündspule gibt, hab ne 12 V lichtmaschine mit passender 12V zündspule.
- evtl. das steuergerät kaputt/verstellt?
- evtl. die zündungsspannungserzeugende spule auf der grundplatte?
- vielleicht auch der geber? nur der war schonmal kaputt ( hab noch die grundplatte der alten 6v zündung genommen) und da war es so, das das ding nach ca. 1-2 km, wenn der motor langsam warm wurde, plötzlich mit einmal aus ging; kann ich das ding demnach ausschließen?habe nun trick 17 angewandt, und an das schwungrad ne bohrmaschine angeschlossen und gib ihm. spritze ich benzin in das kurbelgehäuse, zündet das ding alle 1-2 sekunden vielleicht einmal. aber zum laufen bekomme ich das ding so leider nicht.
was mir noch aufgefallen ist, ich kann benzin ins kurbelgehäuse hinzugeben, das es komplett voll ist, nur bekomme ich die zündkerze nicht feucht/nass.
so nun hoffe ich, vielleicht ha noch irgendjemand eine idee.
danke schonmal im voraus. -
nee, lief ein bisschen mager, meist 1:25 oder mehr gefahren, das hinterlässt seine spuren :biggrin:
-
das pleullager war es nicht. was es war, weiß ich nicht, evtl. auch ein teil aus dem vergaser, was ich aber irgendwie nicht glaube. na egal, der motor war so oder so fertig, nun versich ich aus 2 1 zu machen
-
-
Moin!!!
Ja, am Fr hat es meinen Motor etwas verspult. Im Kolben steckt nun so ein komischer 10 mm langer Metallstab :dma_smile2:
Ich vermute mal, da hat es wohl das untere Pleullager zerstört, den Rollenkörper angesaugt, mir ne schöne Riefe in die Buchse gepresst ( da hilft selbst kein nachschleifen mehr :glowface: ) um sich dann in den Kolben reinzudrücken. Das ganze sieht relativ lustig aus; weniger lustig, ich muss wieder schrauben :crying: .Bilder gibts dann heute gegen später
-
wwarum abschneiden?! einfach abdrehen! dann hat das ding unten zwar nur noch 1,5 mm wandstärke, aber der kolben wird weiterhingeführt. oder gibt es dann thermische probleme?!
-
hab nen neuen gleichrichter drin, aber wird weiter hin nicht geladen. ich denke mal die spule ist kaputt, denn an dem GR liegen ohne belastung ca. 1.4 V an.
jemand vielleicht noch eine idee?!
-
passt doch alles. mach den choke wieder zu und starte nochmal, dann läuft sie normal.
oder gib gas beim starten, sobald sie läuft machst den choke sofort zu, fertig.
-
dann liegen auf der gegenüberliegenden seite also die entsprechenden gegenanschlüsse. also gegenüber + ist - und gegenüber ~ ist ~.
so sollte die anschlüsse dann verteilt sein:
. +
~ ~
. -