Beiträge von MAG

    Also ich würde sagen generell irgendwo kommt Luft rein, wo sie nicht soll, also entweder Simmering oder aber auch am Vergaserflansch, ist der dicht/plan ?


    Ich hab ma gehört, man kann testen ob irgendwo Falschluft reinkommt Sprüht man mit Starter Spray auf die vermutete Stelle sollte der Motor kurz hochdrehen, zumindest etwas.
    Wasser soll zumindest am Vergaserflansch das gegenteil bewirken, Probiers mal aus.




    Ich weiß es nicht genau aber könnte das nicht auch am Schwimmer liegen, vllt kommt schon zu wenig Sprit in den Gaser rein, so dass er nicht an die HD kommt (das hier ist aber eher ne vage vermutung, mim vergaser kenn ich mich net so gut aus).



    Was passiert wenn du gas gibst ? Garnichts ? Oder geht sie aus ?
    Bzw Gas gibst und den Choke dann ausmachst?

    Auch wenn der letzte Beitrag schon was her ist möchte ich s_51 Junky zustimmen,
    ich hatte die kette scheinbar falschrum zugemacht und Gott weiß wieso sie aufgegangen ist.


    Auf dem weg von der Arbeit nach hause ist mir zum glück innerorts ( von den 21 km Strecke sind ca 2 innerorts) nach ca 8km Fahrt genau das Passiert.
    BAZ Motor aus, ich während des ausrollens noch am überlegen scheiße was is nu kaputt Zündung ?!
    Als ich dann stand dachte ich Puh es is nur die Kette gerissen, weit gefehlt ich operierte sie erstmal aus dem Limadeckel und sammelte den zerbrochenen Kettenkasten ein. Dann sah ich mir die kette an.... war da nich irgendwo ein Kettenschloss ?
    Dann sah ich auf den zerbochenen Kettenkasten, dort war das Sicherungsblech und das Teil mit den Zwei löchern des Kettenschlosses im Fett am liegen...
    Na toll also war garnichts nur das Teil, das man durchsteckt konnt ich netmehr finden also schob ich die Bude zu nem Freund der zum glück in dem Ort wohnte...
    Mehr als ärgerlich!


    Also KETTE richtigrum zumachen!!
    Auch wenns unwahrscheinlich ist das sie aufgeht die Arbeit die einem Sicherheit beschert ist = 0 !

    So ich hab ma nachgemessen Wechselstrom auf 200V, der Maximalwert der aus Blau kam war 0,8V, zwar nicht viel aber immerhin ein Lebenszeichen.
    Was is denn so Original abzugreifen?


    Naja ich schreib erstmal mein Abi danke für die ausführliche Anleitung!

    Rot ? Mit Blau meinst du das Kabel vom Geber, das mit dem Messbereich Probier ich ma aus.


    Das mit Spannung messen (mach ich noch) is wenig aussagekräftig ich denk ja mal das das Gerät auf 50Hz geeicht/was auch immer ist, also bei nem andren Wechselstrom, falsche Werte angezeigt werden oder ?

    Typ: schreib die genaue Typbezeichnung deines Mopeds auf
    Spannung: 6 V (nehm ich an)
    Zündung: E,
    original: ja
    Erfahrung: bisschen erfahren
    Schaltplan: ja
    Problem aufgetreten: So gekauft



    Hallo alle zusammen, also das Thema Geber am sack gabs ja schon öfter aber ich will noch eine Speziellere Frage Stellen.


    Ich hab mir vom Onkel eines Kumpels für 50€ ne S51 gekauft, soweit alles dran natürlich rostig sitzbank Kaputt, aber egal.
    Ich wollte sie ans laufen bringen---> Kein Zündfunke.


    Ich hab alles Durchgecheckt laut der Anleitung zur Fehlersuche, alle Verbindungen sind okay.
    Das einzige was nicht okay ist, der Geber, er hat einen Unendlichen Widerstand....klare Sache, defekt!
    allerdings (okay ich hab nurn billiges 10€ Multimeter von Conrad) schließe ich es an stelle es auf Wechselspannung (an das Kabel vom Geber und Masse)
    Trete ich nun auf den Kickstarter verzeichnet das Messgerät ganz klar ne anliegende Spannung vom Geber, also besteht scheinbar n Stromkreis.
    Ist nun der Geber doch nich ganz kaputt, eventuell hat er ja nurn dünnen Haarriss, welcher beim Widerstand Messen mit dem Multimeter (also niederspannung) keinen elektrischen Kontakt, beim kicken aber, etwas höhere Spannung einen Stromfluss zulässt?
    Ist der Geber eig nur ne Spule oder is da nochwas drin?


    Oder ist das Steuerteil der Zündung defekt/falsch eingestellt und der Geber liefert Spannung?
    Hinzu kommt noch das der Onkel (also vertrauenswürdig, ich hab 70 geboten er meitne 50 wär okay) sagte das Teil würd laufen nur irgenwas am Schwimmer wär net okay, also er ist jetzt nich so der kenner aber n bisschen ahnung hat er schon.


    Achja das Polrad ein Magnet ist in der Mitte durchgebrochen hält aber durch diese Schrauben und Platte, muss das ausgetauscht (geklebt?) werden oder isses okay.


    Danke schonmal im Vorraus.

    Mit nem ordentlichen Mässgerät könnte man doch auch messen wie hoch die induzierte Spannung durch nen magneten z.b. das Polrad ist, dann wäre ja klar ist die Spannung noch gleich is wohl die dicke der Leiter verdoppelt.


    Also mit spulen kenn ich mich noch net so gut aus (das Phy abi is erst in 2 wochen fällig^^) aber von den Widerständen her könnte es ja auch sein das zwei gleiche Spulen parallel geschaltet sind.


    So vom Prinzip her werden die sich was ausgedacht haben was billiger ist, und da die neuen Geber ja öfter ma kaputt gehn wie ich gelesen hab, wird es auch so sein.


    Kann man vllt durch eine Parallelschaltung der Spulen den Strom der durch jede einzelne fließt verringern, wodurch wieder an der Draht dicke gespart werden kann?

    Also ich hab an meinem Sr-50, weil ich kein Bock hatte nochma 12€ oder so fürn Blinkerträger rauszuhaun aus
    nem kleinen verchromten Wasserrohr, so wie es z.b. unter dem Waschbecken die Wasserleitung mit dem Hahn verbindet,
    schneidet man Dieses Rohr am ende ein bisschen ein Passen die Blinker genau drüber und es sieht netma arg scheiße aus

    So war grad gucken also die Kurbelwellen, die ausgebaute scheint eine 70er zu sein, die eingebauten 50er.
    Die Kurbelwellen die gehen also die ausgebaute 70er und die eine im "Ersatzmotor" beide Pleule kann man ein bisschen kippeln aber nicht viel.


    Ich hab mir die Zylinder mal genauer angeguckt einer ist ein 70er, 3 sind 50er, auf einem der 50er steht ALMOT und auf den anderen an der selben Stelle M531, kann man anhand der Info feststellen welcher Original ist?


    Aber es tat sich ne neue Frage auf, die beiden Motorblöcke sind 50er also von der Öffnung her, einer hat aber ne abgerundete Ecke, hat da dann jemand nachgeholfen?

    Morgen geh ich nochma gucken was so los ist, es könnt sein das dreck ins Kurbelgehäuse gefallen ist, also ich weiß es nicht aber als ich das teil bekommen hab steckte kein lappen oder so drin, is das schlimm, soll ich ma durchspühlen?


    Ist es normal der der Kupplungskorb axiales Spiel hat ? bzw gibts vllt sogar irgendwo ne beschriebung von Simson wo steht was wieviel speil haben darf, dann müsst ich nich alles fragen...