Beiträge von björne

    Also mich würde interessieren, ob es eine Möglichkeit gibt bei meiner Schwalbe zu verhindern, dass die Batteriesäure aus diesem Überlauf auslaufen kann. Ich könnte nen Sclauch ranstöpseln, aber wohin dann damit? (kleiner Schwamm der alles "aufsaugt"?)
    Die ist wohl schonmal früher ausgelaufen und hat den ganzen Lack auf Beinschild und Rahmen angegriffen wo es auch schön gerostet ist. Will mir jetzt meinen frisch lackierten Rahmen nicht damit zerstören.


    Ja, also gibt es da Möglichkeiten und das zu verhindern? Denn sollte sie mal nach links umkippen läuft die Suppe da ja aus.
    Oder gibt es passende Gelakkus als Alternative?

    So ich poste meine Fragen zu meiner KR51/2 erstmal hier rein. Hoffe das ist passend.


    1) Ich suche nen guten Kleber mit dem ich die Gummis auf die Trittbleche kleben kann.
    2) Und ich bräuchte irgendwas "preiswertes" um den Rahmen meiner Schwalbe von innen zu versiegeln. Von außen is er schick gesandstrahlt und neu lackiert, aber ich will ja nicht dass er dann von innen weitergammelt.
    3) So und dann hatte mein Motor mal nen Kolbenklemmer. Lief dann aber eigentlich noch ganz gut. Die Kratzer im Kolben und Zylindern wurden dann so gut wie möglich rauspoliert. Sind aber noch spürbar beim drüberfassen. Soll ich lieber Zylinder und Kolben wechseln? Mir wurde gesagt es reicht nur der Kolben, oder macht das wenig Sinn?
    4) Und als letztes. Reicht als Benzinfilter auch der tankinterne am Benzinhahn?


    Hat da jemand gute Tipps?

    Wat hatse denn? Schon Ölwechsel gemacht?
    Freu mich, wenn ich die Scchwalle auf der Straße seh!

    Ne Ölwechsel hab ich noch nich gemacht. Sah aber eigentlich noch realtiv gut aus. Aber mal kucken vllt jetzt am Wochenende.


    Naja und die Kupplung zickt noch en bissel...trennt nich sauber. Manchmal wenn ich versuch anzufahrn säuft sie sofort beim Gang einlegen ab. Und dann nochmal alle Bowdenzüge durchchecken.

    Also mir gefällt sie. Irgednwie zwar schade die so \"vergammeln\" zu lassen, aber so ist es auch ein recht effektiver Diebstahlschutz ;).


    Schlimmer wär es ja wenn eine optisch top-intakte Schwalbe so hergrerichtet wid, aber wenn die vllt von Anfang schon in einem schlechten Zustand ist - warum nicht?


    Die blöden Blicke kann ich mir gut vorstellen.


    Aber mal eine andere Frage die ich mir bisher noch nich beantworten konnte.
    Wie siehts mitm Federweg aus? Wenn die Dämpfer ordentlich gekürzt sein sollten..
    Ist die dann noch \"bequem\" zu fahren?


    Und wie ist das mitm rost. Habe gehört, dass die eigentlichtmehr zulässig für den Straßenverkehr ist, wenn sich schon Rostlöcher im Koflügel bzw. Beinkleid befinden. Stimmt das? Sry für OT, aber passt hier grad..

    Ich hab da mal ne andere \"dumme\" Frage. Noch hab ich ja keine Schwalbe, aber wie gibt es denn da ne Möglichkeit die zu sichern? An den Rahmen komt man imo ja nicht gescheit ran, oder? Also wird es ja schwer mit einem Schloss. Außer halt am Hinterrad...


    Hat da einer ne gute Idee/Erfahrung?


    Hab nämlich echt Schiss dass mir dann meine erste und neue gleich geklaut wird. Steht zwar dann auf dem Hof, aber der ist ja allen zugänglich :/.