Beiträge von björne

    Danke! Alles klar, okay. So ähnlich dachte ich mir das schon, aber jetz weiß ich es ja genau. Der Schlitz is mir ehrlich gesagt nie aufgefallen, sonst wär ich vllt sogar allein drauf gekommen.


    Kann das denn der Grund sein, dass ich mit der Schwalbe 4,5 Liter auf 100 km verbrauche, wenn dieser "Gnubbel" fehlt??

    Hallo,


    hab ne eventuell etwas dumme Frage. Beim 16N1-12 befinden sich am Ansaugstutzen ja 3 Löcher. Ein großes und 2 kleine für Startvergaser und Leerlauf (imo). Unten in der Mitte, links neben den kleinen Löchern befindet sich dann in dem Loch ein Messing(?)-Stück. Was hat das für einen Sinn? Hatte überlegt ob es andere Vergasertypen gibt bei denen das offen ist und das beim N1-12 der Einfachheit wegen nur geschlossen wurde.


    Bei meinem Vergaser fehlte der Einsatz nämlich und war mit Spachtelmasse zugeklebt.

    Sieht gut aus. Auch wenn mir schwarz persönlich nicht ganz so zusagt.


    Aber nebenbei, stand das Ding mal zufällig vor realtiv kurzer Zeit im Wedding (Osramhöfe, nähe Seestraße)?

    Ne ne, das sind jetz schon neue Kolbenringe.
    Der Zylinder sah nämlich noch ganz gut aus :/. Vielleicht hol ich mir aber noch nen neuen Zylinder und zur Not auch Kolben. Kost ja nix.


    Aber das mitm Anspringen ist echt seltsam. Da es wirklich gleich mit Licht angesprungen ist ohne zu murren wundert mich. Vorher tat sich echt garnich.

    Also rein zum Verständnis eröffne ich mal nen Thread mit meiner Frage.


    Hab meine KR51/2 E neu aufgebaut. Danach sprang sie überhaupt nicht an. Die Unterbrecherzündung ist auch komplett richtig eingestellt. Weder beim Kicken noch beim Anschieben ist sie angesprungen. Erst als ich den Schalter auf die Zweite Stellung gebracht habe, also mit Licht, ist sie beim Anschieben angesprungen. Danach auch (zumindest im warmen Zustand) beim ankicken in beiden Stellungen. Woran kann das liegen? Hat sich die Primärzündspule durch die Lichtspule irgendwie "aktiviert"? Aber ein Zündfunke war ja auch vorher vorhanden :/.


    Außerdem hatte ich die Kompression bzw. den entstehenden Druck gemessen. Als Ergebnis kamen 6,5 Bar. Ist das nicht relativ wenig?
    Gewechselt wurde nur der Kolben. Die Ringen hatten starke Riefen. Zylinder ist noch der alte mit "leichten" Kratzern.

    Auch wenn ich blau als Lackfarbe nicht so mag und das außerdem nicht original ist, steht die Farbe dem Vögelchen erstaunlich gut!


    Wenn du jetzt noch ein vernünftiges Rücklicht anbaust ist sie fast perfekt ;).