So, Fernlicht geht. Der Vorbesitzer hatte die Kabel am Abblendschalter vertauscht, da alle Kabel in der selben Farbe sind, war das bissl schwierig rauszufinden.
Will jemand Fotos sehen oder reichen euch die vom Sterni?
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
So, Fernlicht geht. Der Vorbesitzer hatte die Kabel am Abblendschalter vertauscht, da alle Kabel in der selben Farbe sind, war das bissl schwierig rauszufinden.
Will jemand Fotos sehen oder reichen euch die vom Sterni?
schick mir mal einen link wo es einen zugelassen h4 scheinwerfer für eine s50 gibt.
gruß max
Bei Polo-Motorrad.de (Artikelnummer 50160400040) habe ich meinen bestellt. Der passt vom Durchmesser her wunderbar in die Tittenlampe, allerdings steht auch bei diesem der Scheinwerfer etwas über dem Chromring.
Fotos mache ich morgen, wenn ich mein Fernlicht zum Leuchten gebracht habe
Das ist eben der Unterschied zwischen "müsste eigentlich" und "habe darüber nachgedacht".
Sehr konstruktiv, hilft mir wirklich sehr.
Ist so angeschlossen wie auf dem Bild... links Masse, oben Abblendlicht, rechts Fernlicht.
dann hast du hinten die steckerbelegung falsch gewählt
fernlicht und masse wohl verwechselt
Also Masse hab ich am linken Kontakt des H4-Steckers angeklemmt, das müsste eigentlich passen.
Habe mir den Einsatz heute eingebaut, der passt, ohne das man was verändern muss!
Allerdings habe ich ein Problem mit dem Fernlicht. Wenn ich das einschalten will, geht der Scheinwerfer aus... in der Mittelstellung, quasi zwischen Fernlicht und Abblendlicht, leuchtet das Fernlicht mit.
Habe mir bereits nen ladenneuen Schalter eingebaut, aber das Problem bleibt bestehen.
Hat da jemand einen Lösungsansatz?
Edith: Lichthupe funktioniert...
Die Firma dankt!
Alles anzeigenoder der einsatz von polo
https://www.polo-motorrad.de/de/h4-einsatz-135-mm.html
Best-Nr. 50160400040 - falls der link nicht geht
wie man den ganzen spaß einbaut kannste hier nachlesen
http://faq.simsonwelt.de/index…el&cat=6&id=27&artlang=de
ach das umferkeln vom HS1 ist illegal, da er nur für HS1 ausgelegt ist und für nix anderes...
Oi!
Ahoi!
Passt dieser Einsatz auch in die Tittenlampe der S50? Auf den Bildern erkennt man schlecht, welches Gehäuse das ist.
Grüße!
Hmm, das wird lustig. Der tolle Vorbesitzer hat den gesamten Originalkabelbaum durch lila (!!!) Kabel ersetzt. Ich glaube, da bin ich wohl am besten dran, wenn ich mir einen neuen in Originalfarben kaufe.
Hat da jemand Erfahrung mit der Qualität solcher Komplettkabelbäume?
Achja, wenn ich den Zundlichtschalter auf Position "AUS" drehe, geht kurzzeitig das Rücklicht an... und brennt solange bis der Motor aus ist.
Ferndiagnose möglich?
Wenn ich den Bremslichtschalter am Schild abziehe, geht das Bremslicht aus, das Rücklicht bleibt aber leider auch dunkel.
Edith: gerade mit'm Schraubenzieher am Bremslichtkontakt gedreht... und siehe da: Frontscheinwerfer geht, Bremslicht geht aus. Wenn ich allerdings dann die Bremse trete, geht das Vorderlicht aus und das Bremslicht leuchtet.
Edith Nummer 2: ich habe gerade bemerkt, dass auf Klemme 31 am Rücklicht gar kein Stecker steckt. Laut Schaltplan sollte das ja Masse sein.
Weiß einer, wo da der Massepunkt ist, von dem aus ich das Kabel zur Klemme 31 ziehen muss?
Hmmm, im Schaltplan steht, wie alles miteinander verbunden ist, aber nicht, wie ich genau vorgehen muss, um per Messgerät herauszufinden, ob z.B. ein Kabel Strom führt oder eine Spule noch funktioniert.
Wie ich schon schrieb, ich hab' von dem ganzen E-Kram keinen blassen Schimmer. Erklärt es mir einfach, als würdet ihr es 'nem Vorschüler erklären