wieso nur die ersten KR51/2? Meine ist Bj. 1985 und hat auch nen dicken Schlauch
Beiträge von Schoko-Schwalbe
-
-
Da wo die Lenkstange ins Rohr kommt, das ist das Lager
-
ich bin selber Anfänger, aber ich sach mal, wenn ich mit Null Vorwissen geschafft hab, Vergaser und Tank auszubauen und zu reinigen, sollte für dich ein Lenkkopflager auch zu wechseln sein.
Zur Not machste halt nach jedem Schritt in dem du deine Simme auseinandernimmst ein Foto, dann bekommst sie hinterher auch wieder zusammen
Also einfach alles abschrauben was so am Lenker hängt und wenn er dann nackt vor dir steht, ist er bereit für die Operation :laugh:
-
ich hab auch grad ein Schwing Problem, aber bei mir liegts eher an den Reifen/Felgen, die leicht 8ig sind. Aber das lenkkopflager mal zu wechseln kann zumindest nicht schaden.
-
-
wenn die Batterie tiefentladen wurde, dann ist sie hinüber. Da würde dann auch kein Aufladen mehr helfen.
Hast dus schon mal mit einer neuen/Ersatzbatterie probiert? -
Aha, alles klar, danke :smile:
-
moin moin
kannst du vllt mal n Bild posten, damit man sich vorstellen kann, wie ein fertiges Lager aussieht? Ich kann mir da i-wie nix drunter vorstellen.
cya, schoko -
:sex: yeehaaw, endlich noch ne Schwalbe
ich hab zwar seit neuestem mit krassem Lenkerflattern zu kämpfen, aber ich hoff, ich krieg das noch weg bevor wir mal rumfahren.
(hat jmd nen Tipp?)adios
-
huhu, ich auch.
hab ne schöne Ori-braune Schwalbe KR 51/2E.
kannst dich ja mal melden.
Das ist mal n cooles 3er Gespann mit SR50, S51 und KR51/2