Wie auch immer. Ich bleib einfach bei Gummi.

Werkzeug für Motorlager Simson SR 50
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Dann baue am besten gleich alles mit Flügelmuttern zusammen. Ist dann in 12 Monaten einfacher wenn du wieder zerlegst...
-
Danke für denTip!!
-
Und nun zum Ende der Geschichte. Heuet hatte ich mal wieder Zeit fürs`s "Töftel".
Der Fehler in der Schaltung lag dann doch an zu viel Spiel der Schaltwalze und nicht am inneren Schalthebel. Also blieb mir das spalten des Motors erspart. Neue dickere Anlaufscheibe drauf dann hat alles wieder gepasst. Am Kupplungskorb hab ich die Messingbuchsen noch getauscht weil die Alten etwas abgenutzt waren und trotz dickerer Anlaufscheiben das Maß nicht gepasst hat. Schaltung nochmal etwas nachgestellt. Zum Schluß noch alles mit neuen Dichtungen versehen , "ohne Flügelmuttern" wieder zusammen gesetzt und frisches Öl aufgefüllt. Jetzt geht die Schaltung wieder einwandfrei.
-
Die Flügelmuttern brauchst auch nur da wo die die qualitativ hochwertigen Gummis verbaust statt der Pu Buchsen bin Peter...
-
Schon komisch...die alten Gummibuchsen haben 30 Jahre gehalten. Selbst wenn die Neuen das nur halb solange tun ist das vollkommen ausreichend. Da fliegt mir bei täglichen Gebrauch doch eher der Motor um die Ohren als das ich die Buchsen nochmal wegen Verschleiß tauschen müsste. Und wenn der Motor hin ist, kann ich ja die Buchsen dann gleich wieder mit erneuern.
Ich weiß nicht...vielleicht handelst du ja mit dem Zeugs das du es unbedingt so anpreisen musst???? -
Bau sie schon ein. Höre nicht auf seine Erfahrung.
-
Siehst du ja dann ja nächstes Jahr. Aber dann weißt du ja wie man die wechselt...
Und ja, die meisten neuen Simson Gummiteile werden quasi schon in der Tüte rissig -
Ich handel nicht damit keine Sorge.
Bau mal ein die heutige Qualität der Gummis. In 15 Jahren hast du die dann schon ein paar mal gewechselt. Wie mein Vorredner schon schrieb, die werden sehr sehr schnell rissig und zerfallen. Wollte dir nur helfen, aber dann mach deine eigenen Erfahrungen... -
Schon komisch...die alten Gummibuchsen haben 30 Jahre gehalten. Selbst wenn die Neuen das nur halb solange tun ist das vollkommen ausreichend. Da fliegt mir bei täglichen Gebrauch doch eher der Motor um die Ohren als das ich die Buchsen nochmal wegen Verschleiß tauschen müsste. Und wenn der Motor hin ist, kann ich ja die Buchsen dann gleich wieder mit erneuern.
Ich weiß nicht...vielleicht handelst du ja mit dem Zeugs das du es unbedingt so anpreisen musst????Wenn man keine Ahnung hat......
Wie ging der Spruch weiter? -
Na, besser passt hier: "Wer nicht hören will, wird arbeiten.".
-
Da grad beim SR50 die Motorhalterung schon sehr wackelt, sollte man hier nicht an den Buchsen sparen.
Ein Vergleich mit den DDR Gummibuchsen und dem MZA Gummis ist wie Äpfel und Birnen.Aber jedem das Seine.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!