S51 springt nicht an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin,


    hab ein Problem mit meiner Zündung.


    Mein Moped springt pertout nicht an. Zündung war ausgebaut und hat bis dato einwandfrei funktioniert. Hab sie gestern wieder eingebaut und auf meinen 60er eingestellt. Problem ist nun die simme springt nur sehr schlecht an, wenn dann nur für 10 sekunden und wenn man nicht am Gas bleibt geht sie aus sie stottert auch sehr wie als würde sie nicht zünden wollen.. viele meinen es wäre der Vergaser andere auch Zündung.

  • Kannst du etwas mehr zu deinem Moped sagen ?
    Was für eine Zündung verbaut ist ?
    Was für ein Vergaser ?
    Hast du schon auf falschluft getestet ?
    Eventuell Wellen dicht Ringe durch ?
    Hatte das mal mit einer Schwalbe, dort war der Dichtring auf der Zündungsseite durch und das Moped war stottern wie blöde und ging richtig schlecht an.


    Mfg

  • Moin...Ich häng mich mal hier rein...


    S51 B 1-4
    Unterbrecherzündung
    60/2 Kanal
    Vergaser: Gerade 16 N1-11 dran und Bing Typ??? ist vorhanden und war auch verbaut mit selben Problem...


    Zum Problem...das Moped springt kalt gut an und läuft dann sauber bis man eine Pause macht...Wiederstart nich möglich auch nich
    durch Anschieben...


    Gewechselt wurden Unterbrecher, Kondensator, Primärspule,WeDi Limaseite(war leicht rausgedrückt), Zündspule(2-3stück), Zündkabel, Zündkerze und Kerzenstecker...


    Alles nicht auf einmal sondern immer Stück für Stück um zu sehen ob das Moped wenn's warm ist anspringt nach dem Wechsel der Einzelteile...Alles ohne Erfolg...


    Hat noch wer eine Idee wo ich prüfen/suchen kann...


    Gruss

    #simson_kombinat_mv

  • Ist denn schon ein ALK verbaut ? Von den Nachbaukondensatoren halte ich nicht viel, erst recht, seit dem es die vorgefertigten ``Simson-ALK´´ gibt. Ich habe seit geraumer Zeit so ein Set in meinem Star mit SLMZ laufen. Vorher hat er, bei warmen Motor immer rum gezickt, wenn es ums anspringen ging. Auch hatte der Star immer mal kurze Zündaussetzer, die nach dem Umbau verflogen waren. :thumbup:

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Nein ist kein ALK verbaut aber es wurden diverse Kondensator verbaut...


    Muss ja auch ne Lösung für Problem geben ohne Umbau auf ALK oder das "Allheilmittel" VAPE...

    #simson_kombinat_mv

  • Meine erste S51 sprang warm immer schlecht bis gar nicht an, wenn der Unterbrecherabstand zu groß war (und damit der Zündzeitpunkt zu früh).

  • Die zündung haben wir mit messuhr und Fühlerlehre eingestellt...würde ich nochmal prüfen aber behaupte mal die ist gut eingestellt...


    Hab am selben Tag noch 2 weitere mopeds mit U Zündung auf die selbe Art eingestellt und die zicken nicht rum...


    Kann es irgendwie nen Masseproblem oder das Zündschloss da einspielen?!

    #simson_kombinat_mv

  • Wenn sie immer durch läuft und nur nachm Abstellen nicht wieder anspringt, kann auch die Primärspule auf der Grundplatte hinüber sein. Hatte ich auch schon.


    Grundsätzlich baue ich alle U-Zündungen, die ich in der Mache hab, auf aussenliegenden Kondensator um. Kostengünstig, aber "schlecht fürs Geschäft". Die Leute kommen nie wieder wegen Problemen mit der Zündung...


    Gruss


    Mutschy

  • Die primärspule auf der grundplatte is neu...allerdings nich von mir gelötet...


    Was macht der ALK besser als der herkömmliche Kondensator?!


    Gruss

    #simson_kombinat_mv

  • ...und in dem Gehäuse des ALK steckt ein ausreichend bemessener Kondensator, in dem runden Metallzylindern allzuoft untauglicher Müll.

  • Ich würde es aber nicht unbedingt auf den Kondensator schieben, da da Moped ja ansonsten läuft.


    Schon mal in Richtung Vergaser orientiert?
    Passen Schwimmer, Leerlaufgemisch und Startvergaser?


    mfg
    :b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!