Simson SR50 birnenproblem | GELÖST

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Oh jo bin jetzt davon ausgegangen das der Roller keine EWR hat.
    Aber laut Schaltplan des Sr50/1 b
    Hat der auch keine EWR
    Kannst du mal sagen was du für einen Scheinwerfer du hast ?
    HS1 oder Bilux ?


    Mfg

  • Bei Verwendung der HS1 muss auch ein EWR verbaut werden (um für die (empfindliche) HS1-Halogenbirne die Spannung nach oben hin zu begrenzen).


    Ist der EWR verbaut, darf die Rücklichtbirne nicht durchbrennen, weil der EWR die Spannung (für das Fahrlicht) nach oben hin begrenzen muss (maximal ca 13,4-13,8V).


    Also hast du entweder keinen EWR verbaut oder der verbaute EWR hat ein Anschlussproblem bzw ist defekt.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Ja, der EWR ist da schon verbaut. Also soweit richtig.


    Also müsstest du mal den "Begrenzer-Teil" des EWR testen. Aber ohne Multimeter wird es ein Problem, hier die Spannung zu messen.


    Schaue mal, ob die Kontakte am EWR straff sitzen und ob sie sauber sind.
    Sitzen sie lose aufeinander, ziehst du den betreffenden Stecker ab und drückst dann vorsichtig mit einer Flachzange außen auf die Stecker-Rundungen, so dass der Abstand kleiner wird -aber nicht vollständig zusammengedrückt ist. Anschließend den Stecker wieder an die ursprüngliche Position stecken.


    So, der Scheinwerferkreis des EWR:
    Klemme 59 -weiß- kommt aus der Steckleiste "B" (4. oder 5. Kontakt links bzw rechts - Auch hier die Kontakte prüfen)
    die 31c -braun bzw schwarz- ist mit Rahmenmasse verbunden. (ebenfalls die kontakte überprüfen)


    Dann kommt weiß/schwarz vom Zündschloss 56 und geht auf den selben Verteiler in der Steckleiste (ebenfalls die Kontakte prüfen)
    das andere schwarz/weiße Kabel in der Klemmleiste geht an den Abblendschalter und grau geht zum Rücklicht.


    Wenn du dir ein MM ausleihen kannst (besser wäre ein eigenes MM zu haben), misst du die Spannung in der Klemmleiste oder am ZS auf der 56 oder an Scheinwerfer bzw am Rücklicht => V AC einstellen!
    Gebe nun bei eingeschaltetem Licht Vollgas und messe den Spannungswert.
    Würde hier deutlich über 13,8V AC anliegen, regelt der EWR nicht ab und muss erneuert (oder -wer es kann- repariert) werden.


    Ist bei dir aber ein ESB-1 (ältere Alternative zum EWR) verbaut, sind die Kontakte 5 = Masse und 56 = weiß zur Klemmleiste Kontakt "Fahrlicht"


    (Ach ja: ist das Massekabel zwischen Zentralmasse und dem Motorblock vorhanden?)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Erstmal danke ich ihnen für die reichlichen Informationen bzw. Hilfsvorschläge!


    Habe 2 Klemmen am Motor. Eine für die Leerlaufkontrollleuchte und 1. für die Masse...

  • Im Forum kannst du ruhig du-tsen … - Hier sind wir alle gleich. ;)


    OK, dann sollte die Masse auf der linken Fahrzeugseite unter einer der Schrauben vom Getriebedeckel sitzen.
    Der Leerlaufkontrollschalter sitzt ebenfalls auf der Linken Motorseite oben auf dem Getriebeblock (an einem gegen den Motorblock isolierten Kontakt).



    Falls du ein MM kaufen willst, kannst du eines im Baumarkt für zw 15 und 25 Euro kaufen oder über eBay (deutlich billiger) bestellen.
    Wenn du die Baumarkt-Multimeter dir genauer anschaust und mit denen von eBay vergleichst: hier kosten die ab ca 5 Euro aufwärts (sehen optisch gleich aus, haben aber andere Label-Namen)


    … und vergleiche mal die MM an, die du bei eBay für 15-25 Euro bekommen könntest. ;)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Habe jetzt direkt nen „neuen“ alten EWR eingebaut. 5€ hat er mich gekostet


    Glück gehabt. Nen neuen Blinkgeber habe ich ebenfalls für 5€ dazu bekommen.


    Kann mich nicht beschweren
    Leider hat es eben total geschifft und deshalb konnte ich es leider nicht ausgiebig testen. Werde morgen nochmal was posten! :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!