Mal wieder: Anhänger und jede Menge Fragen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe jetzt nach ewiger Sucherei etwas in Aussicht, deshalb hole ich das mal wieder hoch.


    Man muss sich nur nen paar Gedanken zwecks der Befestigung machen.


    Nach einigem Nachdenken will ich den Anhänger (wird ein /M1) nicht mit Löchern kaputt machen.


    Bei der Suche nach Beleuchtung hat mich was auf die Idee gebracht, mir einfach einen Lichtbalken über das Heck zu hängen, wo dann alles nötige dran ist:
    Rück/Bemslicht, Blinker, Reflektoren, 40er Schild und Kennzeichen (wird lustig, da meine S51 ja freiwillig zugelassen ist :D). Den kann ich abnehmbar gestalten, einfach 2-3 umgedrehte lange U-Profile über die Kante legen und von innen mit Klemmschrauben sichern. Die Klemmschrauben kriegen ein Loch für ein Schloss zur Diebstahlsicherung und wenn ich den Hänger längere Zeit nicht brauche, kommt der Balken einfach in den Keller.


    Jetzt gehts erstmal an die Kupplung/Abnahme.
    Ist es zwingend erforderlich, dass die Kupplung das kleine Schild hat, oder reicht da der Hinweis auf das "Baumuster" per Foto?

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Ich möchte das Thema gerne abschließen, deshalb hier jetzt was ich so gemacht, gelöst und welche Probleme ich dabei hatte.
    Als erstes, ich habe eine S51 mit Vape, der Anhänger ist ein MKH/M von 1975.
    Vorweg: die Idee mit dem Balken habe ich verworfen und es anders gelöst.


    Den Hänger habe ich über einen Arbeitskollegen bekommen, ich hatte ihn gebeten, mal in seinem Bekanntenkreis rumzufragen. Nach 4 Wochen war dann alles klar, ein M mit angerosteten Rädern/Schutzblechen aber völlig intaktem Kasten wechselte für einen hunderter den Besitzer. Betriebserlaubnis wurde Anfang Dezember beantragt. Der Hänger hat dann über mehrere Stationen den Weg nach Hamburg gefunden und wurde erstmal in einem Lagerraum untergebracht. Eine Zugvorrichtung mit KTA Schildchen wurde gesucht, mitte März wurde ich fündig. Total verrostet, alles mit der Hand runtergeschrubbt und neu lackiert.
    Jetzt ging es an die Kabel. Das war kein Problem, eine 7-polige Steckdose mit Stecker aus dem Baumarkt besorgt, alles angebaut und die Strippen im Moped verlegt.
    Meine S51 hat hinten Kombi Blinker mit Rücklicht und Bremslicht. Das originale Rücklicht ist aber auch angeschlossen und ich nutze bei den Blinkern nur das Bremslicht.
    Am Hänger wollte ich gerne das originale Rücklicht dran lassen, also muss ich irgendwie Strom sparen. Über den Abschaltkontakt der Steckdose schalte ich die Masse für das Moped-Rück und Bremslicht (Bremslicht ist wegen der Blinker auf + geschaltet und auf Gleichstrom umgebaut) ab. Nur die LED Blinker mit dem Bremslicht sind dann noch an. Und natürlich das Licht am Anhänger. Eine Leitung war zum Glück noch für Gleichstrom frei, ich habe ja die S51 freiwillig zugelassen. Also muss eine KZB dran. Mit LEDs. Soweit so gut.
    Jetzt zum Anhänger. Räder und Schutzbleche von Hand entrostet, Rostschutz drauf und Farbe. Lustig waren die Reifen. Mein Kollege meinte: Hey, die halten ja noch die Luft! Ich habe dann aber lieber neue besorgt. Beim Runternehmen der alten Decken konnte ich sehen, dass die nicht mehr die Luft halten, die Dinger waren einfach nur steinhart :D
    Letztlich habe ich mich für originale Blinker entschieden. Die wurden auf einem S51 Blinkerträger montiert, der in Mitte durchtrennt wurde und das ganze dann am Anhänger festgeschraubt. Musste ich also doch 2 Löcher bohren :( .
    Die Verkabelung im Hänger musste neu, dort war ja nur ein 4 adriges Kabel verlegt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Kabel entsetzlich teuer sind. Als günstigste Lösung hat sich dann herausgestellt, ein Set mit Lampen, Kabeln, Magneten für Auto-Anhänger war billiger als nur das Kabel einzeln zu kaufen.
    Die Verteilung habe ich im Rücklicht vorgenommen, da ist genug Platz wenn man alles verlötet und mit Schrumpfschlauch sichert.
    Große Probleme hat mir die Verlegung des Kabels für den rechten Blinker bereitet, da ich ja keine Löcher bohren wollte und es keine Laschen unten am Anhänger gibt. Schweißen fällt für mich aus. Nach langem Überlegen hab ich mir Magnethaken gekauft, die Haken entfernt und dafür Kabelbinderhalter drangemacht. Geht wunderbar!
    Auch das Nummernschild ist mit den Magneten aus dem Paket mit den Lampen nur draufgepappt. Siehe Fotos.
    Für die fiesen dreieckigen Rückstrahler habe ich mir Klebefolie besorgt, nix anbohren und man ist etwas flexibler in der Ausgestaltung der Anbringung :D
    Die ABE vom KBA war dann Ende Mai da.


    Ok, Hänger: fertig, Moped: fertig. Zulassen! Ab zum Tüv. Keine Probleme, habe noch Lenker und Bing Vergaser mit eintragen lassen. Das wurde dann eine Einzelabnahme nach §21 (Da erlischt die BE, es müssen neue Papiere beantragt werden. Gutachten mitführen reicht nicht).
    Ab zum Verkehrsamt, Papiere mit den Änderungen neu machen lassen, mit leichten Schwierigkeiten, aber letztlich alles gut.


    Eine lange Odyssee für mich, war aber ein spannendes, sehr lehrreiches Projekt. Auch dank eurer Hilfe hier. Viel Spaß mit den Bildern...

  • Das sind ja ein paar Klopper von Magneten! Ich hatte bei meinem Anhänger auch mit Magneten geliebäugelt, hatte aber Angst das das Kennzeichen abfällt.
    Bei euch in HH ist das ja wirklich ein Sackgang mit Tüv und Zulassungsstelle. Wieso muss denn bei Lenker- und Vergasereintragung eine Vollabnahme gemacht werden?
    Das sind doch alles Dinge die mit Gutachten geliefert werden. Das wird doch sonst nur in den Papieren vermerkt.
    Und hast du die Anhängerkupplung eintragen lassen? Das ist wohl bei freiwilliger Zulassung nötig? Also in den Mopedpapieren ist ja überhaupt nicht vermerkt,
    ob mit oder ohne Anhängerkupplung. Da würde ich gar nichts eintragen lassen, was eine KTA-Nummer drauf hat.

    Buchholz 69ers

  • Ja, diese Magneten sind fett, da waren ursprünglich je eine Lampe dran, aus diesem Lampen/Kabelset. Hatte zuerst auch nur einen genommen, aber das Kennzeichen konnte dann leicht verdreht werden. Daher auch das Loch in der Mitte. Aber den 2. Magneten brauchte ich nicht wirklich und jetzt bin ich mir sicher: das fällt niemals ab :D Zu sehen sind sie ja normalerweise auch nicht.


    Ich bin vorher mal mit allen Sachen hin und habe gefragt, ich hatte noch mehr auf dem Zettel (Handhebel, aber da hat er abgewunken, braucht nicht und den Vergaser wollte er auch nicht, da hab ich ihn auf das Gutachten hingewiesen, dann gings doch :D ) Der Lenker ist der normale MZA Enduro Lenker. Ich habe da kein Gutachten zu gefunden...


    Letztlich ist es mir egal. Das ist mein Hobby und ich möchte, dass es alles soweit so ordentlich ist, sodass kein Wachtmeister 200 km von zu Hause auf die Idee kommt, mir das Moped wegen irgendwas stillzulegen. Und nu ist alles gut.

    Mein Leben ist zu kurz zum Warmfahren

  • Hi,
    gibt es eigentlich "kompakte" oder sogar abgewinkelte Stecker, die das anklemmen des Anhängers ermöglichen, wenn Seitengepäckträger montiert sind. Die 08)15 Dinger passen, in dieser Kombination, leider nicht.
    Mfg

  • da kannst du die Steckdosen etwas weiter anwickeln, bei mir fehlten damals paar mm, kurz angefasst und schon passten beide Stecker.
    Der linke hat sogar ohne weiteres gepasst.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!