Simson S51 Blinkerausfall Kabelproblem

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!



    Hab ne s51 mit Vape und neuem Kabelbaum.
    Bis gestern funktionierten meine Blinker ohne Probleme. Gestern habe ich mir hinten ein neues Schutzblech+ neuen Rücklichthalter verbaut. Dadurch musste ich meinen Blinkerhalter umdrehen, also habe ich die Kabel auch getauscht. Beim rechts blinken ist garnichts passiert. Wenn ich jetzt links Blinke haben hinten beide geblinkt. Dann bemerkte ich das die 5ASicherung etwas geschmolzen ist(das Plastik oben und unten ,nicht das metall). Also habe ich eine neue hinein und nichts hat mehr geblinkt egal in welche Richtung. Vorne ist auch die ganze Zeit nichts passiert.
    Kann das Problem mit meinem Schutzblech zusammen hängen( bekommen die Blinker die Masse vom Schutzblech ?)


    Davor ist alles ohne Probleme gelaufen.
    Weiß jemand was los sein könnte ?


    Danke schonmal im Vorraus

  • Ich denke her liegt ein Masseproblem vor. Wahrscheinlich ist der neue Lack schuld.
    Die Masse kommt ja hinten von Rücklichthalter.
    Lege mal ein Massekabel vom mittleren Massepunkt im Herzkasten nach hinten.


    mfg
    :b_wink:

  • Also an Masse kann es nicht liegen. Habe ein Kabel vom Herzkastenmassepunkt nach hinten gelegt. Bringt nichts. Die Sicherung schmilzt immernoch oben und unten und nichts blinkt. (Man hört den Blinkgeber klicken also daran kann es nicht liegen)

  • Moin!
    Habe mich heute nochmal an die Blinker gesetzt. Alle Kabel sind in Ordnung und Richtig angeschlossen. Masse habe ich auch durch ein extra Kabel nach hinten verlegt.
    Habe es nun geschafft das die rechten Blinker funktionieren.
    Wenn ich nach links Blinke hört man ganz normal das klicken des Blinkgebers, allerdings fängt bei der Sicherung an oben und unten das Plastik zu schmilzen. Die Hintere Linke Birne war explodiert äß ich den Deckel aufgemacht habe. Also habe ich eine neue 12V 21W Birne rein. Diese fängt im Takt des Blinkgebers leicht an zu Glühen und die Sicherung schmilzt nachwievor.
    Hat jemand eine Idee was es sein könnte ?

  • Ich bin kein Elektriker, aber wenn das Plastik der Sicherung schmilzt, der Sicherungsdraht jedoch intakt bleibt, erwärmt sich das Metall der Sicherung gerade so stark, dass das Plastik schmilzt, aber die Sicherung nicht auslöst. Quasi ein Fast-Kurzschluss, wie makerstring schon erkannt hat. Die Glühlampe zieht mehr Strom als üblich, weil der Strom irgendwo "verbraten" wird. Lange Rede kurzer Sinn:


    Ich vermute einen Kontaktfehler im Blinkergehäuse. Dort hatte ich schon die merkwürdigsten Phänomene. Klemme bei dem Kanditaten mal die beiden Kabel aus dem Blinkergehäuse und halte die Kabel direkt an die Glühlampe. Masse braun oder schwarz ans Gehäuse und Strom schwarz/grün oder schwarz/weiß an den unteren Lötpunkt. Nun sollte die Glühlampe normal blinken und das Blinkergehäuse wird als Fehlerquelle eingekreist.
    Ausserdem sollte der Blinkerschalter nicht vernachlässigt werden. Hier treten sehr häufig Kontaktprobleme auf. Ich hatte bei einem Neuaufbau selbst schon Kurzschlüsse bei Fernlicht, weil der Lichtschalter nicht in Ordnung war. Auch beim Blinkerschalter hatte ich schon Kontaktprobleme, bei denen etwas am Hebel gedrückt werden musste, damit alles richtig blinkt.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Wenn er hinten zu viel Strom ziehen würde, würde es sich auf die Helligkeit des jeweils vorderen Blinkers auswirken (w+rde dunkler leuchten) - also auf den linken Blinker vorne.


    Ist die Kabelisolierung von schwarz/weiß wirklich heil? (ich meine den Bereich DURCH den hinteren Halter)


    Schaue dir auch mal die Klemm-Kontakte im Blinklicht selber an, ob du wirklich alle Litzen des Kabels richtig eingeklemmt hast und nicht die eine oder andere Litze daneben hängt und gegen Masse kommt. (das wäre meine Vermutung)
    (Das Kabel besteht ja aus der Isolierung und dem Leiter, der aus vielen Litzen besteht... - damit es nicht starr, sondern flexibel ist.)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!