Simson S51 12V Batterie wird nicht geladen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Simsonfreunde!
    Ich habe seit dem Kauf das Problem, dass meine 12V Batterie nicht geladen wird.
    Ich habe seit 2 Wochen eine Simson S51 B1-4, die vom Vorbesitzer auf 12V Elektronikzündung umgebaut wurde. Der Kabelbaum wurde dabei erneuert.


    - Batterie ist nagelneu von mir gekauft worden und mit Ladegerät geladen. Da das Bremslicht bei laufendem Motor astrein funktioniert, bin ich zunächst davon ausgegangen, dass die Ladefunktion der Elba defekt war. (Blinker funktionieren jedoch bei geladener Batterie)


    Gerade habe ich eine neue ELBA eingebaut und festgestellt, dass die Batterie immer noch nicht lädt.Am Eingang der ELBA vom Gleichrichter kommend, also Klemme 59a kann ich bei laufendem Motor je nach Drehzahl eine Spannung von ca. 18-40V messen, da scheint also genug von der Lade-/Bremslicht-Spule anzukommen. An Klemme 49 der nagelneuen ELBA liegt allerdings zur gleichen Zeit nur Batteriespannung (ca 12,7V) an. Diese verändert sich auch bei Erhöhung der Drehzahl nicht. An der Batterie selbst sind bei laufendem Motor auch nur die ca. 12,7V messbar (über das gesamte Drehzahlband).Kabel von ELBA bis Batterie haben alle Durchgang.ELBA hat Masse (Klemme 31b).Bin etwas ratlos nun. Kann es an dem Gleichrichter liegen? Ist es normal das an Klemme 59a an der ELBA bei laufendem Motor 18-40V ankommen oder müsste der Gleichrichter das schon herunterregeln?Was kann ich noch tun um den Fehler zu finden?
    Die Batterie selbst hat übrigens bei laufendem Motor etwas geringere Spannung als wenn das Moped komplett aus ist. :kopfkratz:
    Grüße

  • Ich habe auch eine 12v elektronik zündung, und da läd bei mir die ladeanlage hinter dem zündschloss die batterie, die elba hat bei mir rein überhauptnix mit der ladung am hut.


    Bitte um berechtigung wenn dies falsch sein sollte, dennoch komisch das der haufen seid 15jahren so gefahren ist ohne Probleme zu machen..

  • Hier wäre ein Bild meines Schaltplans! Abweichend von dem dargestellten Plan sind ist bei mir jedoch die 8A Sicherung am Pluskabel der Batterie verbaut und kein HS1 Scheinwerfer angebracht, sondern einer mit Rundbirne (ich vermute Bilux 35/35).
    Soweit mir bekannt ist, ist bei einer 12V E-Zündung die Elba für die Ladung zuständig (Elektrische Lade- und Blinkanlage).


    Hier der zum Schaltplan:


    (Was mir komisch vorkommt ist, dass die Nummer der im Plan angegebenen Grundplatte eigentlich zu einer SR50 oder so gehören soll?!)


    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da Murks gemacht wurde bei der Elektrik.

  • Doch hat sie, sie heißt ja nicht umsonst "Elektronische Lade- und Blinkanlage" ;) .



    Okay, dann verwechsel ich da gerade die ladeanlage mit dem komischen steuerteil auf der rechten seite, dennoch bleibt es ja dabei, wenn die batterie nicht läd is entweder die ladeanlage hinn oder die kabel sind falsch gesteckt/bzw kein durchgang im zündschloss.



    Ps: Danke dir für die Aufklärung, man lernt nie aus ;)



    Mfg ronny

  • Vielleicht gibt es ja jemanden, der sich mit Schaltplänen auskennt und sich den mal ansehen kann.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die nagelneue ELBA defekt sein soll. Habe das Massekabel der ELBA bisher nur mit akustischer Durchgangsprüfung gecheckt, da kam zumindest ein ton. Sollte ich nochmal eine Widerstandsmessung der Massekabel vornehmen?
    Besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die ELBA im ausgebauten Zustand auf Funktionsfähigkeit zu prüfen?


    Hier nochmal der Link zu meinem Schaltplan: pictr.com/images/2018/05/10/8a…980f4f031550f35405e9c.jpg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!