Welchen Konus habe ich?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin!


    Möchte mir gerne ne Vape in meine KR51/1 einbauen.
    Aber ich habe noch im Hinterkopf, dass es verschiedene Kurbelwellen gibt 1:10 und 1:5 Konus.
    Am oberen Pleulauge habe ich ein Gleitlager und Anlaufscheiben und laut Motornumnmer soll ich 1:33 Gemisch tanken.


    Jetzt steht aber bei keiner Vape der Konus dabei. Woher weis ich, ob die passt?




    LG
    Chris

    Lehmannfan :juchuu:

  • welches Baujahr hat denn deine Schwalbe ?
    ansonsten hilft nur ausmessen des Konus ?


    frage in die Runde wie misst man den eigentlich ?
    Ich vermute Durchmesser dicke Stelle am KW Konus, dann die verjüngte STelle und die Länge der Verjüngung ?

  • Ist Baujahr 75.
    Das würde ich aber mit Vorsicht geniessen, denn sie ist laut Papiere eine 51/1S.
    Ich habe aber keine Automatik.
    => Äusserst wahrscheinlich ist das zu DDR Zeiten umgebaut worden.


    Ich dachte, das wurde mit Gemischumstellung/Nadellager mit geändert?
    Jetzt hab ich aber gelesen, dass es sogar drei verschiedene gibt.

    Der hier ist es definitiev nicht.


    Habe mir mal notiert, dass ab Motornummer 1900508 das Nadellager und 1:50 war.
    Meine Nummer ist davor, also 1:33.




    Edit:
    Hab grad noch was in den Papieren gefunden - das hatte ich mir scheinbar vor jahren mal aufgeschrieben?
    51/1:


    SMLZ 6V Grundplatte "8306.8 - 100" mit Polrad "8306.8 - 010" Konus 1:10


    SMLZ 6V Grundplatte "8306.10 - 100" mit Polrad "8306.10 - 100" Konus 1:5


    Andere kurbelwelle, anderes Polrad und andere Grundplatte


    Kann mir das jemand bestätigen?

    Lehmannfan :juchuu:

    2 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()


  • SMLZ 6V Grundplatte "8306.8 - 100" mit Polrad "8306.8 - 010" Konus 1:10
    SMLZ 6V Grundplatte "8306.10 - 100" mit Polrad "8306.10 - 100" Konus 1:5
    Andere kurbelwelle, anderes Polrad und andere Grundplatte
    Kann mir das jemand bestätigen?


    Ja so ist es.
    Konus Messen http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/7676/8306_8_10.htm
    Für die KW mit Konus 1:10 gibt es keine MZA-Vape aber eine vom Powerdynamo.
    Abgesehen davon, würde ich so oder so die Powerdynamo vorziehen.

  • Danke Euch beiden!!


    Mein Polrad ist auch so dünnwandig am Nocken (rechte Spalte) und meine Welle hat definitiev keinen Absatz. Den Link kannte ich noch nicht.
    => dann ist das schon 1:5.
    Und laut Ostoase (hab ne Mail geschrieben) ist die Vape auch 1:5.


    Eigentlich mag ich lieber die U Zündung.
    Aber das um Welten bessere Licht, endlich mal gleichmässig blinkende Blinker,...
    Was ich auf alle Fälle machen werde, ist eine "Angstmasse" zu verlegen.


    Zitat

    Abgesehen davon, würde ich so oder so die Powerdynamo vorziehen.


    Wieso dieses?
    Hab gesehen, dass man die von powerdynamo auch ohne Btterie fahren kann.
    Ist da auch das Problem mit Motormasse?
    Brauche vermutlich auch den 35W Scheinwerfer, oder?


    LG
    Chris

    Lehmannfan :juchuu:

    2 Mal editiert, zuletzt von chris78 ()

  • Scheinwerfer kannst du auch so lassen, was aber Blödsinn, 35W sollte es schon sein.
    Mit der Motor-Masse, gibt es in soweit nur Probleme das sie bei der Montage oft vergessen wird sonst nicht.
    Laut Anleitung soll man diese halt Masseverbindung Motor-Regler-Rahmen einbauen.
    Eine Masseleitung Motor-Rahmen ziehe ich selbst bei der E-Zündung ein.
    Die MZA Vape gibt es nur mit Konus 1:5.
    MZA bietet selber für SR1/2, Spatz, KR50, MZ usw. Powerdynamoanlagen an,
    da es keine MZA-Vape für diese gibt.
    Die Powerdynamo hat 100 Watt Gleichstrom (DC), die MZA-Vape hat eine Aufteilung in zwei Stromkreise.
    70W Wechselstrom (AC) und ca.25 W Gleichstrom (DC).
    Diese Aufteilung in AC/DC hat nur Nachteile, mit AC funktioniert zb. keine LED-Lampen, mit ein H4- Scheinwerfer reicht der Strom auf der AC-Seite nicht usw.
    Bei der Powerdynamo leichtet das Licht immer voll, also keine drehzahlabhängig Schwankungen, auch ohne Motorlauf leuchtet Scheinwerfer und Rücklicht weiter, vorausgesetzt es ist ein ordentlicher Akku verbaut.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!