Einem geschenktem Gaul...

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich denke mal, dass der Verkäufer das Typenschild nur nicht richtig lesen kann oder hat, zumindest gehen wir mal davon aus...


    denn 1989 und S53 passt nicht, genaus so wie "Made in Germany" (das kam erst ab 1992) oder dieser Aufkleber am Rahmen, wo "E1" draufsteht, das deutet eher auf ein Baujahr ab 1995 hin...


    also lieber Finger weg... (oder mit 50Km/h leben)

  • Also einen S53 Rahmen finden der vor 28.2.1992 gebaut wurde? Kann ich auch einen normalen Rahmen von einer S51 nehmen? Lasche für die Endurostreben kann man ja anschweißen.

    Die Straße brennt, es raucht. Eine Simson ist aufgetaucht.

  • Ja gut aber die kann man ja dann beim KBA beantragen, das sollte doch kein Problem sein


    Doch
    Weil es keine gibt beim KBA für Nachwendemodell die nach 1992 gebaut wurde bzw. die vom Suhler Fahrzeugwerk GmbH hergestellt wurden.
    Nur für die vom VEB Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk.... wenn sie eine KTA-Betriebserlaubnis bekommen hatte.


    Der Rahmen von dein link hat auf den Typenschild nicht mal ein vollstädige FIN, da ist nur von der FIN drauf was auf ein Blanko Typenschild ist.
    Gebrauchten Rahmen mit 60km/h Papieren muss man auch erstmal bekommen und dann legt man schnell 300€ und mehr hin.
    Ohne Papiere, erwischt man mit sehr großer warscheinlichkeit ein Reimport-Rahmen, damit ist man wieder bei 50km/h

    5 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Na ja das mit den 60 Km/h war wohl ein Versehen. Ich hatte das mit einem Rahmen bekommen und es nicht selber machen lassen. Mittlerweile hat ein Kumpel, der auf ein Ungarnschissding reingefallen war, sich seinen Rahmen dafür umstempeln lassen und fährts als S53. Auch wenn da tatsächlich 50 Km/h eingetragen sein müssten.


    Wieso Versehen ? Laut der BE die du reingestellt hast ist die S53 Baujahr 1998, für die bekommt man keine BE mit 60km/h als Kleinkraftrad.
    Wie man schön sieht ist das ein Leichtkraftrad mit 50ccm, deswegen stehen auch die 60km/h drin, da es kein Kleinkraftrad ist.
    Die darf man nur mit A1 Führeschein fahren und braucht ein großes Kennzeichen.


    Eine S51-Reimport kann man als Leichtkraftrad abnehmen lassen (wie eine S70), eine Einzelabnahme muss so oder so beim Reimport gemacht werden.
    Die FIN umstempeln lassen, war Quatsch, total überflüssig.

  • Und wie ist es mit einem Rahmen aus einer S51? Dürfte ich diesen in die S83 bauen und dann legal fahren? Den 50ccm Motor vorausgesetzt.

    Die Straße brennt, es raucht. Eine Simson ist aufgetaucht.

    2 Mal editiert, zuletzt von Radarfalle ()

  • Und wie ist es mit einem Rahmen aus einer S51? Dürfte ich diesen in die S83 bauen und dann legal fahren? Den 50ccm Motor vorausgesetzt.


    Alle umbauten müssen abgenommen werden
    Du muss alles abnehmen/eintragen lassen was anders ist an einer S51 es sei es gibt eine ABE für das Teil
    in der steht du darfst das Teil verbauen und es brauch nicht abgenommen werden.
    Also muss die andere Rad/Reifenkombination, Sitzbank, Obergurt, Kanzel, Scheibenbremse usw. in die Papiere von der S51 eingetragen werden.
    Dazu muss du Prüfer finden der das so auch macht.



    Aufbauen,wegpacken und dann mit dem passenden Führerschein fahren
    Hast ja noch andere Mopeds


    Sehe ich auch so.
    Verkaufen oder Tauchen gegen eine 50ccm S53OR ist vielleicht auch eine Option.
    Allerdings darf eine S53 OR nur 50km/h oder gar nur 25km/h.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!