S50 Restauration - Start Am 02.04.2018

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ok, werde es gleich Versuchen.
    Danke für die Ratschläge.


    Habe ein befürchtetes Problem, die Rahmennummer.
    Diese ist "noch" lesbar, aber nur im guten Licht.
    Kann ich mich an wen wenden, der das ganze irgendwie "bestätigt" oder abnimmt, zudem eine Art neue Kennung auf den Rahmen macht?


    Gibt es da Optionen?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Dafür gibt es Gewindeschneider, mittlerweile schraube ich kaum noch Schrauben rein, wenn ich einen passenden Gewindeschneider habe.


    Jaaaa...nachdem die Schraube abgerissen war, hätte ich mir das auch gewünscht. Mittlerweile habe ich mir einen Satz Gewindeschneider zugelegt und keine Probleme mehr


    Ok, werde es gleich Versuchen.
    Danke für die Ratschläge.


    Habe ein befürchtetes Problem, die Rahmennummer.
    Diese ist "noch" lesbar, aber nur im guten Licht.
    Kann ich mich an wen wenden, der das ganze irgendwie "bestätigt" oder abnimmt, zudem eine Art neue Kennung auf den Rahmen macht?


    Gibt es da Optionen?


    Schleife die Nummer vorsichtig frei oder nehme ein Körnerstift und punkte die Rahmennummer vorsichtig nach. Wie gesagt, mache dir über solche Kleinigkeiten nicht so viele Gedanken.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Gestern Abend ging es weiter.
    Habe mich endlich getraut, die mitgepulverten Schrauben zu lösen.


    Soweit ist alles gut gegangen. Nur dort, wo eine Unterlegscheibe mit eingepulvert wurde, sieht es scheiße aus. Werde nochmal nachfragen ob man da nacharbeiten kann in der Firma.
    Abgesehen davon sind die Edelstahlschrauben angekommen, der ganze Satz.


    Habe den Gepäckträger, das neue Lenkerschloß, die Lenkerauflage und die Motorlager wieder zusammengebaut.
    Auf der Firma habe ich mir noch ein Paar Gewindeschneider ausgeliehen, um alle Gewinde, die es nötig haben, einmal nachzuschneiden.


    Werde noch die Korrotion im Motorlager beseitigen und dann das Maß kontrollieren.







    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Warum lässt du Unterlegscheiben mit pulvern?


    Missverständnis mit den Kollegen.
    Habe die Schrauben drin gelassen, Überall da, wo Gewinde waren. Vereinbart war, Strahlen, Pulver drauf, Schrauben raus und dann in den Ofen.
    Da der Kollege es nicht mehr in seiner Schicht geschafft hat, hat es die Spätschicht übernommen und die hat einfach alles gepulvert. 8o

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Pulver
    Inbus
    Umbaugerödel


    wo ist das ne Restauration?


    Nunja, Pulver ist zwar nicht Original, aber wenn man die Gelegenheit hat, für 0€ zu Strahlen und nach Wunsch zu pulvern, dann nimmt man diese Gelegenheit doch gerne an.
    Ich schau mal, wie mir die Inbus Schrauben gefallen, wenn das Möp fertig ist. Womöglich wechsel ich dann wieder zu Sechskant.
    Umbaugerödel, denke du meinst den Scheinwerfer, den habe ich wieder bei Louis abgegeben, der passte wirklich nicht zur Simme.
    Denke dennoch, dass ich auf H4 wechsle, dann aber möglichst mit "Retro" Optik im "Glas".


    Heute wurde der Rahmen soweit aufgebaut, der "neue" Hauptständer montiert, da der alte "kaputt gestrahlt" wurde.
    So langsam erkennt man wieder die Simson.




    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    3 Mal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Weiß jemand, wie ich das gelbe VAPE Kabel vorsichtig lösen kann, um es durch ein neues austauschen zu können?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Auspinnen. Du nimmst einen spitzen, aber stabilen Gegenstand (diese Mini-Schraubendreher gehen super), gehst in den Stecker und drückst die Rastnase zurück. Dabei gleichzeitig am Kabelschuh ziehen.


    Entweder hast du noch Kabelschuhe mit Rastnasen da, oder du isolierst das kleine Ende ab und lötest es mit einem neuen Kabel zusammen. Darüber Schrumpfschlauch. Um ein zu starkes Knicken der Kabel direkt am Stecker zu verhindern (die größte Schwachstelle), nimmst du den ganzen Kabelstrang und ziehst mit einem Kabelbinder alle Kabel mittelfest an.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Weiß jemand, wie ich ein Typenschild schonend rund biegen kann, ganz ohne Dellen?
    Diese Woche sollte es beim Gravierer fertig werden.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!