Allgemeines zum Lackieren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo simsonforum


    Ich bin neu hier. Ich habe mir dieses Frühjahr ein Projekt gesetzt. Und möchte meiner alten Dame (S51) eine neue Lackierung verpassen.


    Was für eine Lackierung die ich selbst durchführen kann könnt ihr empfehlen?


    Mir würde ja das Rollen ganz gut gefallen. Abschleifen, Lack auftragen, fertig. Aber mir ist noch einiges unklar....
    Braucht das dann noch Klarlack ? Wie sieht es mit der Beständigkeit gegen Öl und Benzin aus?


    Danke für eure Hilfe

  • Dann spare dir 2-300 € zusammen ( für Tank und Seitendeckel ) und geh zum Lackierer deiner Wahl, der hat das meiste Fachwissen wenn es Benzinbeständig sein muss. Denn da kommen dann nur noch wenige Farbanbieter in Frage, die 2K Grundierung, Farbe und Klarlack anbieten. Wenn du die vorarbeiten selbst machen würdest, ließe sich einiges an €uronen sparen. Die Wahl besteht zwischen Abbeizer ( der vom Toom Baumarkt soll wohl nicht schlecht sein ) , manuellem Schleifen und arbeiten mit der Maschine und Schleifaufsatz. Jedoch sei gesagt das der Umgang mit der Flex und Fächerscheibe oder Negerkeks ( Gemisch aus PU Schaum und Sand ) auch etwas an können abverlangt, da man sich auch mal schnell Krater ins Blech schleift !!!

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Bevor man zum Lackierer geht kann man doch gleich einen fertig lackierten Tank mit Seitendeckeln kaufen oder? Die kosten doch nicht mehr viel wenn ich mich recht erinnere.

  • Zumal Gepulverte Teile nie so schön glänzen wie frisch lackierte Teile. Das Pulver bekommst dann übrigens ganz schlecht wieder runter wenn es dann dochmal eine andere Farbe sein soll.

    Die Straße brennt, es raucht. Eine Simson ist aufgetaucht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!