Kennt denn jemand noch andere Kolben für S51-Zylinder in den Maßen 39,75; 40,00 etc. oder gibt es diese Maße nur bei TKM?

Woran erkennt man einen guten Kolben?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Nein, da das Ende des legalen Schleifmaßes bei 39,50 liegt. Alles was 39,75 /40,00 ist schon illegal . Die 39,50 haben fast 55ccm und haben Bestandschutz. 39,75 ist schon fahren ohne ABE & Führerschein.
Und die Nachfrage für diese Kolben ist , sagen wir mal, bescheiden gering.Desweiteren - wenn ich nen DDR Zylinder auf 39,50 schleifen lasse- und der nach 15 - 20.000 km fertig ist- dann hol ich mir nen anderen. Und bevor ich anfange, nen originalen auf 60ccm aufzubohren, hol ich mir nen Reso60.
Und nochmal zur Qualität von Kolben: Original DDR MEGU /HAL sind Bückware...Goldstaub .... Ein Kolben für 15€ - da kostet der Schliff ja schon mehr. Das beste Preis / Leistungsverhältnis bietet Barikit/ DDR Zylinder. Hohe Laufleistung, gute Kolbenlegierung, ordentliche Kolbenringe. Und 42€ für nen Kolben is nix- rechne das mal auf 20000km um.
-
Ja gut, aber ein S51-Zylinder im verbrauchten Maß 39,50 ist ja nicht tot. Der kann noch als ein 60ccm ab dem Maß 41,00 bis 42,00 weiterleben und wenn man jetzt noch die Zwischenmaße nach 39,50 hat, dann natürlich umso länger.
-
Original 50ccm auf 60ccm:
1.) Illegal- bei 39,50 ist Schluß
2.) Sind deine Steuerzeiten so schrottig, daß man die nachbearbeiten muß.
3.) Wenn ich mir das ganze mal durchrechne, was mich dieser Firlefanz kostet- und wieviel Zeit dazwischen ist
( Zylinder abbauen, Sauber machen, verpacken, Kolben bestellen, zum Schleifer selbst hin- oder per Post, bis der wieder fertig ist, Zylinder abholen, wieder einbauen, wieder einfahren)
Ehrlich- hol Dir entweder ne 2te Zylindergarnitur bei Graugussbuchse - oder nen 60reso- Kolben fertig-Kolben raus- neuen rein -Fahren.Und zu deinen TKM Kolben 39,75 &Co: Was machste wenn s die nicht mehr gibt?
Gruß
Dillinger -
1) Und? LT60-Reso, 85er, MTX130 ist auch alles illegal ohne Abnahme. Das ist kein aussagekräftiges Argument.
2) Die Steuerzeiten sollten gegebenenfalls sowieso jeden zweiten, dritten Schliff nachgearbeitet werden oder gleich im Serienbereich optimiert werden.
3) Wenn ein Zylinderschliff seinen Dienst verrichtet hat und es beispielsweise ein DDR-Zylinder ist, der aufgearbeitet werden soll, ist dies genau die gleiche Vorgehensweise oder kannst du zaubern?Wenn man einen TKM-Kolben genommen hätte und für einen nächsten Schliff diese nicht mehr verfügbar wären, hätte man sich eben einen anderen Kolben im nächstgrößeren/verfügbaren Maß beschafft bzw. dazu bestellt.
Gruß
Falk -
Was ich eigentlich damit sagen wollte:
Klar ist man froh ne original DDR Zylindergarnitur zu haben- aber bei legalen 39.50 ist Schluss.(Dies war nur lediglich ein Hinweis was legal ist & ab wann illegal anfängt)
Wenn bei mir ne Garnitur den Geist aufgibt: Abbauen- Schrank öffnen, andere Garnitur rausholen- verbauen - fertig. Zaubern kann ich nicht - brauch ich auch nicht.Das Thema heißt immer noch:
Woran erkennt man einen guten Kolben?
Dazu zählen die 10,20€ Kolben bestimmt nicht- sonst hätte sich das schon längst in der Szene rumgesprochen- Gute Qualität haben immer noch : HAL/Megu (DDR) Almet, Barikit. Abgedrehte Megu (Nachbau) sollen auch ok sein. -
Für MICH kommen nur noch Barikit, abgedrehte MZA 1 Ring und genau vermessene Black Racing in Frage.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!