Hey,
Bei meiner S51 funktioniert das Tacho tadellos, bis auf den Kilometerzähler d.h. Geschwindigkeit wird angezeigt und die roten Zahlen laufen auch allerdings bleibt dir große Zahl bei 16166 stehen. Hat jemand einen Tipp woran es liegen könnte, ohne direkt nen neues Tacho zu kaufen?
Danke im Vorraus
Kilometerzähler geht nicht mehr
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
-
Wo kriege ich das Tacho am besten auf? Muss ich das Teil dann neu kaufen wenn ja wo gibt es so etwas zu kaufen
-
von oben, den blechring, wo das glas mit gehalten wird, vorsichtig aufbördeln glas raus, von unten (da wo wo die tachowelle anggeschraubt wird) die schraube lösen und dann nach oben rausziehen, raus schütteln, wie auch immer.
-
Ok fanke aber wo finde ich diese Zahnräder, falls es die wirklich sind
-
Aus einem Spendertacho.
-
Tachos gibts wie Sand am Meer. Neue und gebrauchte...
-
Ok danke
Aber wäre dann ein komplett neues (was man hochdreht) nicht die bessere Wahl? -
Komplett neu, bedeutet auch gleichzeitig das es keine gute haltbare originale DDR-Ware mehr ist
Bisher habe ich dazu zwar noch keine Meinungen gehört aber ich könnte mir vorstellen, dass der neue Kunststoff keine 40Jahre hält.
Aber du könntest auch in dem tollen 3D-Druck-Thread anfragen ob dir da jemand so ein Zahnrad druckt. -
Bisher habe ich dazu zwar noch keine Meinungen gehört aber ich könnte mir vorstellen, dass der neue Kunststoff keine 40Jahre hält.
Hat das DDR Teil in diesem Fall auch nicht
-
Denkst du?
Ich hab nur grob geschätzt und habe gehofft das die bestimmt vor 1980 gebaut wurde
-
Ich würde mal sagen, so lange es sich um die neuere DDR-Auführung mit der breiten
Tachonadel handelt, kannst du das Ding einfach so wegdonnern. Diese Ausführung
gibt es als Nachbau neu zu kaufen.Die ältere Ausführung der 40mm-Tachos für S50 u. S51 haben eine dünne und spitze Nadel.
Sind seltener und sieht damit auch wertiger aus.
Einzelteile dieser Ausführung lohnt es sich schon mal aufzuheben und mittels Einzelteilen
eines anderen Tachos zu einem kompletten Tacho zu komplettieren.Chromring auf.- und zubördeln ist ja kein Hexenwerk, mit einem ganz kleinen Schraubendreher
klappt das ganz gut (Phasenprüfer o.ä.)Oft wird die Trägheit der Nadel vom Nachbautacho bemängelt. Gibt aber Wege, das zu beheben.
Wird z.B. in einigen Youtube-Videos beschrieben.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!