IchNehmMirGanzVielVorStammtisch

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Danke ;)


    CE ist genau nicht viel schlimmer, die CE Prüfung hab ich am 27.11... Allerdings nicht mit Hänger sondern Sattel.


    @Alex86 : Nein, vorerst für den Job. wenn es sich ergibt aber auch für privat (Robur ; W50 wären mein Traum)

    „Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
    (Theodor Körner 1791-1813)

    Einmal editiert, zuletzt von trabantino1993 ()

  • C ist ja noch relativ harmlos, bei CE Rückwärts mit dem Anhänger um die Ecke wird es Interessant. Das ist dann die Königsklasse, da habe ich ganz schön Blut und Wasser geschwitzt und musste nochmal antreten.


    Da hatte ich richtig Glück. Hab den FS gemacht,als das gerade eingeführt wurde. Da wir aber schon im alten jahr begonnen hatten,galt noch das alte Recht. Braucht als nur geradeaus rückwärts

  • Ganz so abwägig ist diese Fahrprüfung aber nicht.


    Bei mir auf Arbeit an engen Stellen dem Hof schaue ich manchmal auch respektvoll zu, wie die LKW's mit Anhänger um die Kurve an die Verladetore fahren. Sowas schaffe ich mit dem Auto nicht mal mit dem kleinen 750kg Anhänger. :biglaugh:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :undwech:

  • Ganz so abwägig ist diese Fahrprüfung aber nicht.


    Bei mir auf Arbeit an engen Stellen dem Hof schaue ich manchmal auch respektvoll zu, wie die LKW's mit Anhänger um die Kurve an die Verladetore fahren. Sowas schaffe ich mit dem Auto nicht mal mit dem kleinen 750kg Anhänger. :biglaugh:


    MfG
    Christian


    Wechselbrücken tauschen um die Ecke, das find ich ziemlich schwer, mehr oder weniger gerade rückwärts ist ja noch ok (hab ich auch schon gemacht) aber im 90° Knick? Da hätt ich doch Bammel nen Fuß weg zu rasieren, da hat man ja nur ca 10cm Platz und einsehbar ist nur eine Seite bis kurz vor Vollendung.


    Oder die Bauern, die am Traktor 2 oder gar 3 Hänger rückwärts rangieren.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Locke ()

  • Ganz so abwägig ist diese Fahrprüfung aber nicht.


    Bei mir auf Arbeit an engen Stellen dem Hof schaue ich manchmal auch respektvoll zu, wie die LKW's mit Anhänger um die Kurve an die Verladetore fahren. Sowas schaffe ich mit dem Auto nicht mal mit dem kleinen 750kg Anhänger. :biglaugh:


    MfG
    Christian



    Sicher, aber bedingt durch die andere Hebelübersetzung hat man mehr Zeit zum Reagieren,
    da sich der Hänger langsamer bewegt.
    Deswegen läßt sich ein HP 400 (mir fällt leider nichts anderes ein, sorry) schwerer rangieren, als
    bspw. ein PKW-Trailer. So habe ich es noch in Erinnerung.
    Oder ähnlich: 2-Tonner-Elektrostapler vs 16-Tonner Diesel. Mit dem 16-Tonner läßt sich leichter
    stapeln, da langsamer und man somit mehr Zeit hat, um entsprechend zu reagieren.
    Habe übrigens auch noch die Klasse T, welche ich schon wegen meiner Berufsausbildung
    machen mußte. Aber lang, lang ist´s her. Mit ´nem Hängerzug (also 2 Anhängern) hat
    das aber schon ziemlich viel Spaß gemacht. Ist schon ein besonderes Gefühl mit so einem
    Ding unterm Arsch. Besonders dann, wenn man vorher nur das Moped kannte.

  • Es kommt auch darauf an, ob man mit einem Sattelzug oder Hängerzug unterwegs ist. Bei uns hier ist der Sattelzug mehr verbreitet. Dennoch wurde in meiner FS-Ausbildung beides genutzt, damit man mal damit erste Erfahrungen sammeln konnte.
    Den Sattel rückwärts um die Ecke zu schieben ist nicht einfach aber machbar. Langsam fahren ist die Devise. ZM+Sattel rückwärts rechts an die Rampe ist dann die Krönung der Prüfung, da muss genauer Abstand rechts zum Bordstein und nach hinten an die Rampe sein...

    „Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten. Vom Feinde bezahlt, doch dem Volke zum Spott! Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten, dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott!“
    (Theodor Körner 1791-1813)

  • Den Sattel rückwärts um die Ecke zu schieben ist nicht einfach aber machbar.


    Jedenfalls weit einfacher als nen Gelenkdeichselanhänger, alleine schon weil eine Drehstelle fehlt.


    Rückwärts um die Ecke mit nem Sattel wär'n Traum gewesen. Mit ner Deichsel gehts aber genauso. Meine Erfahrung ist die, dass es stark vom Fahrlehrer abhängt und wie der das "Wie" rüberbringen kann.

  • Jedenfalls weit einfacher als nen Gelenkdeichselanhänger, alleine schon weil eine Drehstelle fehlt.


    Rückwärts um die Ecke mit nem Sattel wär'n Traum gewesen. Mit ner Deichsel gehts aber genauso. Meine Erfahrung ist die, dass es stark vom Fahrlehrer abhängt und wie der das "Wie" rüberbringen kann.


    Ich finde das sich nen Hänger mit Drehschemellenkung leichter zurück setzen läßt, als ein Auflieger, da muss man nicht umdenken vom lenken her.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • Mit dem Umdenken hatte ich bisher keine Probleme. Dem Sattel gibt man einmal die Richtung vor und der folgt er dann.


    Die Deichsel vom Drehschemel, die tanzt auch gerne mal Lambada, besonders gerade rückwärts.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!