Meinst du mit beschädigten Zuganker das Gewinde der Kupplungswelle?
Mit der Simson - An den Antlantik und zurück
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
@vöelchen: Na dann, glück gehabt - wo ist dein Bericht?
Und noch etwas: Wir haben die Dinger erst relativ kurz vorher gekauft und zusammen gebaut (Meine war lediglich ein Haufen Teile + Rahmen), da sind wir mit diesen Kinderkrankheiten eigentlich ganz gut weggekommen.
Der Alte:
Zur Erinnerung: Es handelt sich um eine S50. Die hat zum Halten der 4 Federn Zuganker und Hülsen.
Die Federn ziehen an besagten Ankern und diese sind an der Kupplung kaltverschweißt.
Hätte man wohl mit einem einzigen Schweißpunkt reparieren können - aber aber, hätte hätte,Grüße
-
Bericht. Gibt es keinen. Ich gebe zu ich bin nicht am Stück 5000 km gefahren. Das sind aufsummierte einzelne strecken eines Jahres und mein Moped war vorher komplett überholt, zumindest was die Verschleißteile angeht. Die einzigen Defekte die ich bisher hatte waren Plattfuß aufgrund von einem Nagel und Klemmer aufgrund von falschen Mischöl und gebrochem Clip.
-
Das war dann natürlich blöd. Ich hätte es schweißen lassen.( Klugscheißmodus)
-
-
Auch wenn es schon einige Monate her ist: Sehr geil beschrieben die Tour! Man fiebert richtig mit.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!