Abschleifen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    Kennt jemand ne Alternative für abschleifen außer Sandstrahlen, was man selber machen kann und Geldbeudelschonend ist?
    Z.B. chemische Mittel,
    ......


    Danke für eure Antworten


    MfG S51 c

  • Muss alles vom Lack befreit werden.
    Wie geht das Abbeizen und geht das bei allen Teilen (Tank, Seitendeckel, Rahmenteile, ect.)

  • Ja, wenn man dann den Strom und die zopfbürsten dafür zusammenrechnet kann man den Krempel auch strahlen lassen, ganz ohne Risiko irgendwo nen Metall Draht im Körper zu haben

    Sommer, Sonne, Heizung

  • Man braucht nur 1 Topfbürste Vorrausgesetzt man benutzt eine Flex mit Drehzahlreglung! Ich hab damals für den kompletten Rahmen etwa 2-3 Stunden gebraucht. Ich musste die Teile nicht erst irgendwo hinbringen/schicken.
    Was er an Werkzeugen und Platz zur Verfügung, hat er nicht geschrieben. Solch eine Flex bekommt man für 35€, mit Topfbürste ist man unter 50€ für Werkzeug was man danach weiterhin benutzen kann.
    Wo ist das jetzt teurer wie Sandstrahlen?


    Er wollte Alternativen zum Abschleifen und Sandstrahlen. Das gehört, meiner Meinung, als Alternative dazu.


    Die chemische Keule ist auch nicht ganz ungefährlich. Wenn ich danach gehe was alles bei unsachgemäßer Nutzung (nur dann fliegen einen die Borsten der Topbürste um die Ohren), sollte ich ganz die Finger von lassen.

  • Beim Abbeizen pinselst du alle Lackierten Teile mit dem Gel ein und lässt es eine vorgegebene Zeit einwirken. Der Lack löst sich dann auf und wirft sich auf. Dann kannst du es mit ner Spachtel oder Teppichmesser abkratzen.

  • Das abbeizen kann man aber bei original Lack vergessen den juckt das garnicht musste diese Erfahrung auch schon machen. Strahlen ist das beste. Mit Winkelschleifer (Flex ist ne Marke) würde ich auch lassen da man meist Material mit abträgt und dann werden die Teile nicht mehr schön. Es gibt für den Winkelschleifer Scheiben zum Lackentfernen diese machen sich sehr gut sieht bisschen aus wie nen fester Schwamm.

  • Wenn du über Pulverbeschichten nachdenkst, ist das in der Kombi mt Sandstrahlen auch preislich interessant.
    Dafür dürfen die Teile aber keine Beulen haben, da die Beschichtung nicht auf Spachtel haftet.


    Ansonsten halt die klassichen Drahtbürstenaufsätze für Maschinen jeglicher Form und Farbe, ein Sortiment Schleifpapier verschiedener Körnungen (120-600 ?) und ordentlich Schmalz auf die Stulle zum Frühstück :P
    Bisschen Grundierung wär auch nich verkehrt, damit die Teile nach dem Schleifen erstmal keinen Rost ansetzen.

  • Ratsam wäre es, zu definieren was unter "abschleifen" zählen soll und was geldbeutelschonend heißt.


    Winkelschleifer, Bohrmaschine, Dreiecksschleifer, und sämtliche Derivate davon zählen schonmal zum Abschleifen. Manche eignen sich gut für bestimmte Teile, je nach Geometrie, andere sind mit Vorsicht zu behandeln.


    Winkelschleifer ohne Drehzahlauswahl ist allerhöchstens für die ganz grobe Keule zuständig.


    Bohrmaschinen bzw. Akkubohrer mit Zöpfen bringt gut Abtrag, ohne das Metall zu sehr zu beschädigen, muss aber mind. von Hand nachgeschliffen werden, da viel zu feine Oberflächen entstehen, auf denen nix an Lack hält.


    Dreieck- oder Geradschleifer arbeiten ebenfalls gut, bei filigranen Sachen ist aber schnell das Platzproblem da.


    Strahlen ist mithin das einfachste und oft auch günstigste. Hat aber auch den Nachteil, dass danach schnell weitergearbeitet werden muss, was gerade bei Bringen und Holen nicht immer funzt.


    Beizen ist so ne Sache für sich. Mal klappt's, ein andermal kratzt es den Lack nicht mal an. Kommt wohl auch immer auf die Beize an. Beim Beizen aber dran denken, dass dort mit Laugen (Säuren) rumgespielt wird, also mind. Grundausstattung an Schutzkleidung.


    Chemisches Entlacken bei Firmen entweder gar nicht, oder du hast solche Posten oder Massen, dass sich das lohnt.


    Für den schmalen Geldbeutel empfiehlt sich immer noch die "starke Arm" Methode. Schleifpapier, -schwamm, Wasser und feuer frei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!