Wieso Motor raus? Das geht doch prima ohne. Vergiss die 46.6 und mach das erstmal so wie Tacharo sagt. Dann bist du ja schon dichter dran als du denkst.
Schaltung
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Wieso Motor raus? Das geht doch prima ohne. Vergiss die 46.6 und mach das erstmal so wie Tacharo sagt. Dann bist du ja schon dichter dran als du denkst.
Oh meine lieben jetzt hab ich das gute Stück wieder rausgeholt. Ich hab heute morgen, den besagten Vorgang in eingebautem Zustand mit der halben Umdrehung nach Links schon durch. Da die erste halbe Umdrehung immer noch nichts brachte bin ich immer noch mal ne halbe nach links ( d. h. gegen den Uhrzeigersinn).Dies hab ich immer ersten Gang gemacht.
Die Ziehkeilwelle muss leicht gezogen werden, dass sie raus geht
Carpediem kannst du mir kurz die Nummer in der Explosionszeichnung mit der Distanzhülse nennen, damit ich weis auf welche ich zu achten hab.
Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen in ausgebautem Zustand, ob der Motor auch wirklich hoch und runterschaltet? Ich möchte ihn nicht wieder einbauen und feststellen müssen, dass die Gänge beim hochschalten nicht greifen.
Ich danke euch Vielmals für die Zeit die ihr euch nehmt mir zu helfen.
Beste Grüße
Hans
-
Im ausgebauten Zustand beim Schalten am Ritzel drehen. beim Testen immer die Kontermutter vom Lagerwinkel festziehen.
Die Distanzscheiben sind die ,die zw. Schaltwalze und Sprengring kommen. Die gibt es in 1,0-1,4mmSchau auch mal,ob deine Hohlwelle am Übergang Welle/Schalthebel evtl. einen Haarriß hat.
Dort ist ja auch eine kleine Feder. Das eine Federende muß in die viereckige Aussparung. Liegt das außen,hindert es den Vorgang des Hochschaltens.
Große Feder über dem kickerspannblech so eingelegt,daß die Federenden unten liegen?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!