Antriebswelle

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,
    ich bin gerade dabei den Motor meiner KR 51/2N zu regenerieren. Beim Spalten sind auf der Antriebswelle die Kugellager drauf geblieben, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die runter bekomme?


    Was mich weiterhin verwundert hat, dass die Kurbellwelle durch das spalten bereits lose war und ich sie ohne weitere Krafteinwirkung einer Kurbelwellentrennvorrichtung oder etc. aus dem Gehäuse holen musste. Ist da vlt. etwas mit meinem Gehäuse nicht in Ordnung?
    Auf was muss ich da achten? Ich hab mal ein Paar Bilder gemacht vlt. können diese Aufschluss geben.


    Für Tipps und Tricks bin ich mit Dank verbunden.


    Beste Grüße


    Hans






  • Ein Trennmesser braucht man nicht wirklich an der Abtriebswelle. das 16004er kann man ganz leicht mit nem Schraubstock und 2 Schraubendrehern runterholen. Das 6004 bekommt man auch leicht mit Schraubstock und nen Plaste / Holzhammer oder nen 2/3 Bein Abzieher herunter.
    Ein Trennmesser verwende ich beispielsweise nur für die Kurbelwelle... da machts durchaus Sinn.

  • Ein Trennmesser braucht man nicht wirklich an der Abtriebswelle. das 16004er kann man ganz leicht mit nem Schraubstock und 2 Schraubendrehern runterholen. Das 6004 bekommt man auch leicht mit Schraubstock und nen Plaste / Holzhammer oder nen 2/3 Bein Abzieher herunter.
    Ein Trennmesser verwende ich beispielsweise nur für die Kurbelwelle... da machts durchaus Sinn.


    Also du meinst einfach das Kugellager 6004 in den Schraubstock spannen und auf die Antriebswelle mit dem Gummi -oder Holzhammer drauf. Muss ich da nicht angst haben, dass sich die Welle verformt?

  • Wenn die KW einfach so aus dem Lager geflutscht ist, dann war sie wahrscheinlich schon eingelaufen.
    Müsste an der Stelle, wo das Lager war, wie poliert aussehen.
    Mit einer neuen Kurbelwelle dürfte das Problem gelöst sein.


    Und das Lager könnte man doch auch mit nem 2- oder 3-Arm Abzieher runter kriegen oder?


    Ansonsten würde ich es mir am Schraubstock so hinbasteln, dass der Außenring vom Lager aufliegt, die Welle eventuell noch versuchen abzukühlen (Eisspray, Bremsenreiniger,...), ein Stück Holz auf die Welle legen und dann mit nem schweren (1kg) Hammer langsam aber bestimmt die Welle ausschlagen.
    Und vielleicht noch was drunter packen wo die Welle hinplumpsen kann ;)

  • Ich meinte auch das er die Welle und nicht das Lager einspannen soll. Natürlich sollte man auch zwingend Schonbacken für den Schraubstock verwenden... dachte das versteht sich von selbst...


    Und wo will er klopfen,wenn er die Welle einspannt?


    Hallo hab die Kugellager ab bekommen. Nun sind mir die Kugeln raus gefallen ich hab sie wieder mit Fett befestigt. Nun hab ich von den kleinen noch drei. Kommen da normalerweise jeweils zwei in ein Loch?


    Die Schnurfeder ist mir beim abmachen kaputt gegangen. Ich hoff ich bekomm die wieder ohne Probleme drauf, gibt es hier Tipps für die Montage sobald eine neue eingetroffen ist?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Einmal editiert, zuletzt von hans2222 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!