Antriebswelle

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Und wo will er klopfen,wenn er die Welle einspannt?


    Ach Leut... a weng Einfassreichtum bitte...
    Die Backen des Schraubstockes umschließt leicht (am besten ein mm platz) die Welle zwischen Lager und Zahnrad. Dann mit einem Holz/Gummi/Alu Hammer die Welle vorsichtig ausm Lager schlagen... Wenn man Natürlich nur nen mwgagroßen Schraubstock hat, geht das nicht... dann sind die Backen zu breit. :a_bowing:


    P.S: Und das geht natürlich nur bei dem 3 Gang Getriebe...

  • ich hab in einer Werkstatt kurz ein drei Arm Abzieher ausgeliehen. Hat wunderbar funktioniert.


    Kannst du mir bezüglich meiner, obigen Frage noch weiterhelfen?

  • tacharo schrieb:
    Und wo will er klopfen,wenn er die Welle einspannt?




    Ach Leut... a weng Einfassreichtum bitte...
    Die Backen des Schraubstockes umschließt leicht (am besten ein mm platz)


    Mein Einfallsreichtum sagt mir in diesem fall,daß die Welle nicht eingespannt wird. Du beschreibst hier das,was ich vorher schon gepostet hatte


    @hans2222: Es kommen 4 Kugeln rein. Die feder erst einhaken und dann über die Welle schieben. Dann bekommt man die mit etwas Geschick auch über den Absatz gerollt. Drauf achten,daß die Kugeln unter der feder liegen und nicht eine beim Federende

  • Mein Einfallsreichtum sagt mir in diesem fall,daß die Welle nicht eingespannt wird. Du beschreibst hier das,was ich vorher schon gepostet hatte


    Haarspalterei ! Und außerdem war mein Post bissl eher da, wie Deiner. Aber jut - ich habe da jetzt nicht wirklich Lust drüber zu philosophieren. :sleeping:

  • Ein Trennmesser braucht man nicht wirklich an der Abtriebswelle. das 16004er kann man ganz leicht mit nem Schraubstock und 2 Schraubendrehern runterholen. Das 6004 bekommt man auch leicht mit Schraubstock und nen Plaste / Holzhammer oder nen 2/3 Bein…


    ein einfacher abzieher geht ausch.
    Aber anstatt das Lager einzuspannen, würde ich bei der Hammermethode das Lager auflegen und dann raustreiben


    Zur Kurbelwelle: Das liegt an ausgelutschten lagern und/oder eingelaufenen Wellenstümpfen


    Zitat von simtex: „Haarspalterei ! Und außerdem war mein Post bissl eher da, wie Deiner. Aber jut - ich habe da jetzt nicht wirklich Lust drüber zu philosophieren.“


    ok, wenn 2 Std später bei dir ein bissl eher ist,dann ok <img src="http://www.simsonforum.de/wbb/wcf/images/smilies/wink.png" alt=";)" />


    Ja, ist es :P

  • Mit einem ganz kleinen Schraubendreher Franz vorsichtig die Feder über den Absatz hebeln.aber nur soviel wie eben nötig.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!