Simson S51 b2-4 springt nicht mehr an

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Meine Simson springt seit drei Tagen nicht mehr an :(
    Zündfunke ist da
    Vergaser ist gereinigt
    Zündkerze etwas ölig
    schwarzes Öl tropft abund an mal aus dem Zylinder den Krümmer runter


    Wenn ich die Kerze etwa das fünfte mal sauber gemacht habe macht die Simson einen kleinen Huster und das wars und dann geht wieder nichts
    Ich kenn mich da kaum aus aber ist das was dramatisches?
    :dash:
    DAs alles kam nachdem sie 2 Tage lang stand

  • Meine erste Vermutung wäre Kurbelwellensimmering Kupplungsseite. Den auf der Limaseite dann gleich auch erneuern.

    HABEN ist besser als BRAUCHEN
    :pilot::pilot::pilot:

  • Ich tippe auf verstellte Zündung oder Simmerringe, wie bereits erwähnt ...
    Das "schwarze Öl" kann auch nur Kondenswasser-Mischmasch von deinen Startversuchen sein.


    Wie man die Zündung einstellt bzw. Simmerringewechselt findest du im FAQ:
    http://www.simsonforum.de/faq/index.php?action=show&cat=5
    http://www.simsonforum.de/faq/…g=de&highlight=simmerring



    Hattest du denn vorher beim Fahren Anzeichen für einen Kolbenfresser?

    Grüße gehen raus.

    Einmal editiert, zuletzt von BananaJoh ()

  • Bevor Du Dir Gedanken über einen Kolbenfresser machst oder planlos anfängst, an der Zündung zu drehen oder die Simmerringe zu wechseln:
    Auch wenn ein Zündfunke erkennbar ist, erst mal mit einer neuen Zündkerze probieren!
    Das alte Zündkabel am Stecker ein Stück nachsetzen oder gleich erneuern.
    Eventuell liegt es auch am Kerzenstecker.
    Erst mal die einfachen Fehlerquellen ausschließen..!
    Meine erste Anschaffung nach dem Kauf meiner Schwalbe war übrigens ein Handbuch... :D

  • oder im FAQ nachschauen und Kosten sparen... :b_fluester:


    Nein... - Aber wechsle zuerst einmal die Kerze und den Kerzenstecker.
    Dabei schaust du die die Zündkabelenden an, ob hier Oxidationen vorhanden sind und ob genug Kupferseele vorhanden ist (im Zweifelsfall 0,5cm vom Ende wegschneiden und wieder verbauen.


    Als nächstes wären dann die Wellendichtringe zu kontrollieren, die ZZP- und Vergaser-Einstellung usw.


    Kolbenfresser: der Motor beginnt schwer zu drehen (Leistungsverlust), macht dann "fürchterlich metallischee" Kreisch-Geräusche und ist oft festgelaufen... - und dass geschieht meist in Sekunden bzw Sekundenbruchteilen.
    Vermutlich wirst du das aber nicht erlebt haben.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Läuft wieder hab neue Kerze rein und mit Bremsenreiniger ans laufen gekriegt...
    Hatte beim Vergaser wohl den Choke zug zu fest gemacht und jetzt muss der Vergaser nochmal auf weil der Schieber etwas klemmt habt ihr da tupps?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!