Simson S51 B1-4 Läuft zu Mager, Motor wird heiß und sie läuft nur 55kmh

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Weiß ich gar nicht, muss ich morgen mal nachschauen. Ob das aber so viel Ausmacht ?


    So, habe jetzt nachgeschaut. Die Schraube war ca zwei Umdrehungen draußen. Habe mir jetzt die Zündung angeschaut und ich finde die ist etwas zu früh. Was ich nicht ganz verstehe, weil ich sie richtig eingestellt hatte und das vor ca 20 km. Stelle sie jetzt wieder richtig ein.


    Habe jetzt die Zündung richtig eingestellt und nochmal alles auf Falschluft abgesprüht. Dann nochmal eine Probefahrt gemacht. Die Zündjerze ist immer noch gleich.

    2 Mal editiert, zuletzt von Simson16 ()

  • Mal ganz allgemein:


    Zuviel Frühzündung verursacht ein ähnliches Fehlerbild, wie ein zu abgemagertes
    Gemisch. Helle Kerze, viel Bumms untenrum und gute Beschleunigung, dafür
    mit klingeln verbunden. (helles hämmerndes Motorgeräusch)
    Außerdem läßt sich der Motor im größten Gang nicht richtig ausdrehen,
    daher ist die Höchstgeschwindigkeit mit zuviel Frühzündung oftmals
    vermindert.

  • Da gehen mir langsam die Ideen aus.
    Auf alle Fälle den Unterbrecherkontakt korrekt einstellen und danach den
    Zündzeitpunkt. Schmierfilz mit dem richtigen Öl versorgen, notfalls geht aber
    auch etwas Fett, das in den Filz leicht "einmassiert" wird. Noch besser wäre es auch,
    einen verschleißfesteren DDR-Unterbrecher einzubauen.
    Am besten gehst du bei der ZZP.-Einstellung nicht nur stur nach der Abrissmarkierung
    am Motorgehäuse, sondern ermittelst den lieber selber mit Hilfe einer Zünduhr.
    (nicht verkehrt, sowas da zu haben)

  • Zitat von simme24

    Da gehen mir langsam die Ideen aus.


    In der Tat!



    Am besten gehst du bei der ZZP.-Einstellung nicht nur stur nach der Abrissmarkierung
    am Motorgehäuse, sondern ermittelst den lieber selber mit Hilfe einer Zünduhr.
    (nicht verkehrt, sowas da zu haben)


    Unbedingt Pflicht. Außer man weiß 200%ig, dass die Markierung stimmt. Das Öffnen des Unterbrechers auch bitte nicht nach Augenmaß vornehmen, sondern etwas Alu-Folie Zwischen die Kontakte klemmen. Händisch langsam drehen und wenn es sich ohne große Kraft herausziehen lässt, öffnet der Unterbrecher just in diesem Moment.


    Stromaufwärts vom Vergaser ist auch alles so wie es sein soll? Also Luftfilter ist drin und die Gummi-Muffe schließt bündig mit Herzkasten und Vergaser ab?

  • Ja, das passt alles. Ich stelle Zündung immer mit Alufolie ein. Da ich auch nicht mehr weiter weiß, bringe ich Sie nächste Woche zur einzigsten Werkstatt die in meiner Nähe etwas mit Simson anfangen kann. Hoffe die finden etwas, ansonsten bin ich aufgeschmissen.


  • Das ist schlecht für den Zylinder oder?

  • Man kann den Unterbrecher auch als Taster in einen Lichtkreis einbauen, dann mit Messuhr arbeiten und man kommt auf den Punkt wo man hin will.

    Probleme sind nur Lösungen in Arbeitskleidung !!!

  • da der Plastik Spritzschutz am Kotflügel etwas geschmolzen


    Handelt es sich um ein Nachbauschutzblech ?

  • 8| Was am Kotflügel vorne, das Plasteende soll durch die Krümmerhitzestrahlung geschmolzen sein? Da muss das Ding ja richtig geleuchtet haben, oder geht das wirklich so schnell (selbst bei den Nachbauteilen) 8|

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!