Kaufberatung Motorumbau auf Hubraum - Kraft an Bergen für Sozius - Abstimmen LT85 "Roh" mit RVKF 18 - Erfahrungen Austauschen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Du kennst die Faustformel für die Vergaser abstimmung ganz sicher auch oder?
    18,5*5=92,5+-5
    Da hängst du mit deiner 105er gewaltig daneben. (Und die gilt für offene Luftfilter, den hast du nicht)


    Genau so mit der Drehzahl, bei 55 im 4. Gang liegst du bei der Übersetzung schon bei ~5500.
    Und den 2 ziehst du anscheinend immer bis 40 "wenn du ihn quälst" (Bei gleicher übersetzung fahre ich über 60 im 2. Gang, aber mein Zylinder ist auch anders ausgelegt, man darf keine Apfel mit Birnen Vergleichen)


    Hmm, der Händler sagte mir, das der Zylinder mit einen 19 mm Vergaser betrieben werden soll. Dazu kam, das er sagte, eine 105 er HD wäre dann die Richtige.
    Bei dem Serienvergaser sagte er mir, das eine 85 - 90 er HD die richtige sei.


    Bei dem RVFK bin ich mir total unsicher. Den alten FEZ kannte ich schon in und auswendig. Aber den RVFK muss ich erst noch richtig einzuschätzen lernen.
    Der RVFK 18 soll den selben Luftdurchsatz, wie ein BVF 19 mm Vergaser haben. Daher habe ich mich für diesen Vergaser entschieden.


    Rechne ich mit der Faustformel mit 18,5 mm, oder mit der Größe von der Bohrung am Flansch? Die sollte um die 19,8 mm liegen.
    Würde es helfen, wenn ich die Kerze mal abfotografiere und hochlade?

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Jein, da die Farbgebung von Bildschirm zu bildschirm unterschiedlich sind, geschweigedenn am Amoled oder LCD am Handy.


    Du solltst mit dem niedrigsten querschnitt im Vergaser rechen und nicht mit dem Ende des "Venturibereichs".


    Und glaub mir, auch den 85er ist nach 500m warm genug und nach einem KM kannst du deine Hand keine Minute an die Rippen packen.



    Edit:
    Vergiss die Aussage vom Händler mit der 105er im 19er Vergaser.
    (Ja MZA liefert die damit aus) Aber das heißt noch lange nicht dass das so funktioniert.
    Im 19er bin ich nie über die 95er Düse gekommen und da wurde das gemisch schon fett.


    Und was größeres als eine 80er im 16er Vergaser ist vollkommener Blödsinn.

  • Jein, da die Farbgebung von Bildschirm zu bildschirm unterschiedlich sind, geschweigedenn am Amoled oder LCD am Handy.


    Du solltst mit dem niedrigsten querschnitt im Vergaser rechen und nicht mit dem Ende des "Venturibereichs".


    Und glaub mir, auch den 85er ist nach 500m warm genug und nach einem KM kannst du deine Hand keine Minute an die Rippen packen.


    Ok, so war es bei allen, die ich bisher hatte. Der jetzige LT 85 wird unvergleichbar langsam warm.
    Also sollte es wirklich an der HD liegen. Ich bin nur minimal besorgt, dass die HD hinterher zu klein war.
    Werde dann später mal eine 95 er Düse testen. Wobei der Motor so eigentlich sehr gut läuft. Nur bei Vollgas im 2. hat er mal Probleme. Im ersten hingegen nie.
    Und die Kerze ist so trocken und sauber, wie nie zuvor. Das kann ich nun nicht mit anderen Erfahrungswerten vergleichen, da der Vergaser mir neu ist.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • in Verbindung mit dem RZT Luffi und dem 18,5er Gaser habe ich eine 90er HD drin am LT60 Reso .... und fährt ohne Probleme du kannst mit der HD ruhig in 5er Schritten runtergehen


    wie verhält sich der Motor bei voller Fahrt wenn du den STARTVERGASER öffnest bei mir geht er dann in die Knie ...




    PS BITTE KEINE gelb formatierten Texte ... auf dem Forumsblau liest sich das extremst beschissen


  • Das weiß ich noch nicht, aber er sollte dann ausgehen.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Der Vergaser hat eine VIEL bessere Gemischaufbereitung und ist somit viel Effektiver. (Der Geschlitze Zerstäuber ist das Geheimnis)
    Dazu kommt noch die bessere Nadel (Dadurch bekommst du das bessere Teillastverhalten).
    Und der konisch gedrehte Durchlass soll wohl auch der Gemischaufbereitung zugute kommen.


    Meiner Meinung nach kannst du bedenkenlos die 95er einbauen.
    Dann machst du eine kurze Testfahrt und kontrollierst die Kerze.
    Der Motor sollte sich über das gesamte Band besser verhalten.




    Das weiß ich noch nicht, aber er sollte dann ausgehen.



    Ich vermute, dass der Motor kein Stück darauf reagieren wird, weil er sowieso schon zu fett läuft und dann halt noch mehr sprit bekommt, aber weil er vorher schon bescheiden läuft merkst du keinen unterschied.


  • Werde gleich mal die Bedüsung verändern und ein Foto der derzeitigen Zündkerze machen, bevor ich die Bedüsung verändert habe.
    Werde vorerst eine 100 er einbauen, dann eine 95 er Düse.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfspirit ()

  • Tippe für die Endeinstellung auf eine 90er :kopfkratz:



    Und dank dran, alle Gäng schön durchziehen, sonst kannst du die Kerzenfarbe vergessen, wenn du im 4. nur Halbgas fährst.

  • 105 Düse


    95 Düse



    Was schließen wir nun daraus? Mit der kleineren Düse ist die Kerze dunkler.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

  • Beide Kerzen sind zu Dunkel, aber ich denke du bist mit der 95er nicht lang genug Vollgas gefahren.


    Du weißt wie man die Richtige Kerzenfarbe bestimmt?
    Du hast die Kerzen zuhause erst rausgeschraubt oder?

  • Beide Kerzen sind zu Dunkel, aber ich denke du bist mit der 95er nicht lang genug Vollgas gefahren.


    Du weißt wie man die Richtige Kerzenfarbe bestimmt?
    Du hast die Kerzen zuhause erst rausgeschraubt oder?


    Ja, nach der Testfahrt. Das Bild der 105 er war noch von gestern, als ich nach Hause kam.
    Die 95 er wurde heiß gefahren, etwa 5 km, oft Vollgas. Da sah die so aus.

    Die Simme schreit, der Kolben lacht, wieder einen Roller Platt gemacht!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!