Frage neue Papiere unwissend

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Ja das mit den 60km/h geht bei meiner Dekra auch. Habe mir meinen Albatros als SR50 mit SD50 Heckteil eintragen lassen. dadurch 2 Sitzer und 60 km/h. Hab da so n netten älteren Herren der auch sehr kulant ist.
    Dem habe ich bei der Schwalbe einfach nicht erzählt dass es ein Exportmodell ist und er hat mir einfach eine KR51/1 aus deer DDR draus gemacht mit der Rahmennummer und alles ist top. :thumbup:


    Ich würde mit einem Exportmodell einfach zur Dekra fahren, und ahnungslos tun. Klappt eigentlich meistens. Bekommst neue Papiere mit Rahmennummer und 60km/h

    - Albatros SD50
    - Piccolo Trumpf 7
    - Schwalbe KR51 1965 original
    - Schwalbe KR51 1965 "im Aufbau"
    - Duo 4/1"Umbau auf Ratte"

    Einmal editiert, zuletzt von 2-Takt-Meister ()

  • Schlupflöcher gibt es ja immer, aber das ist schon sehr dünnes Eis.


    Wenn die Papiere jedoch einmal erstellt sind, ist die Wahrscheinlichkeit, eine 60 km/h Zulassung anzuzweifeln sehr gering. Wie sollte das auch gehen? Höchstens über eine Abfrage über das KBA, vorrausgesetzt, die haben verlässliche Listen, aber das weiss niemand so genau. Eine Polzei-Streife wird wohl kaum eine Abfrage beim KBA machen, ob das Moped eine 60 km/h Zulassung besitzt, obwohl vom TÜV ausgestellte Papiere vorliegen. Ebenso eine Versicherung. Das Gewirr, bei dem die eine Hand nicht weiß, was die andere macht, kommt einem da "zugute".


    Ob Exportmodelle baugleich mit DDR-Modellen sind interessiert im deutschen Recht nicht. Muss man nicht immer verstehen. Ähnlich verhält es sich wohl mit Re-Import KfZ. Sind ja auch baugleich mit in Deutschland zugelassenen Fahrzeugen, trotzdem ist eine Zulassung ohne Fahrzeugbrief, EG-Übereinstimmungserklärng und ohne COC-Papier schwierig.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

    2 Mal editiert, zuletzt von Chrisman ()

  • Hatte auch mal son Teil mit merkwürdiger Fin. In den Dekra Papieren stand 60 und gut. Wer soll da schon nachforschen.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Hatte auch mal son Teil mit merkwürdiger Fin. In den Dekra Papieren stand 60 und gut. Wer soll da schon nachforschen.


    Vorallem warum, wenn die Dokumente von einer amtlichen Stelle wie KBA oder TÜV ausgestellt sind. Das zweifelt erstmal niemand an. Aber wir bewegen und jetzt schon auf einem Grat. :censored:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Bei TÜV Papieren hät ich jetzt auch erstmal keine Bedenken.
    Zumindest wenn ich die selber für ein Moped machen lassen hab, kaufen würd ich eins mit solchen Papieren nicht unbedingt.


    Häufig werden die Reimport Mopeds aber einfach mit den billigen, selbst ausgefüllten Papieren verkauft die man zb über Ebay kriegt, von sowas aufjedenfall die Finger lassen.

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

  • Dann habt ihr aber glück gehabt, denn spätestens bei der Zulassungsstelle hätte es auffallen müssen. Oder muss man mit den Tüv/Dekra Papieren ds heute nichtmehr hin?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!