Wenn Sie gezogen ist, ja. Sonst nicht...

Kupplung trennt schief + Riefen auf Kupplungsplatte
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Du kannst auch die 4 kleinen Schrauben leicht lösen und den Kupplungswelle leicht vorspannen. So zentriert sich das alles. Lamellen klemmen aber nicht im Korb? Neue Tellerfeder ist auch noch gerade?
-
Neue Tellerfeder ist gerade, es hängt nichts (habe extra nachgearbeitet, um sicher zu gehen) und habe auch im eingebauten Zustand alles nochmal gelockert und wieder festgezogen.
-
tausch die beiden platten und teste erneut...
-
Also du meinst Druck- und Kupplungsplatte, richtig?
Sind die Kupplungsplatten von MZA denn alle mit schiefen Gewindehülsen?
-
Ja und ja...
-
Alles klar, danke für die Hilfe.
Ich melde mich, wenn's was Neues gibt
-
Du bekommst die Teile aber auch noch als Lagerware...
Guck mal bei Simson Johnson Suhl nach.
-
Du bekommst die Teile aber auch noch als Lagerware...
Guck mal bei Simson Johnson Suhl nach.
Besten Dank für die Info, dann werde ich mir dort Originalteile bestellen. Die Preise sind ja auch in Ordnung.
Ist wohl eher ein kleinerer Händler, oder? Bestellt ihr da öfter? -
Hab da für Kunden schon ganze Getriebe aus DDR Teilen zusammengestellt. War immer sehr zufrieden.
-
Um die Sache noch zu vervollständigen:
Nachdem ich endlich mal wieder Zeit hatte, habe ich die bestellten Originalteile von Simson Johnson Stück für Stück mit den eingebauten getauscht. Zuerst hat sich nichts geändert. Die Kupplung hebt schief ab.
Die Teile hatten auch zum Teil ziemliche Lagerspuren, aber gut, stand ja in der Beschreibung.Allerdings habe ich bei der Gelegenheit einen Satz Anlauf-/Ausgleichsscheiben für die Kupplung mitbestellt und nochmals das Spiel des Korbes überprüft. - Das war schlicht nicht existent.
Also habe ich eine dünnere Scheibe (1,4mm) im Korb verbaut, wo vorher eine 1,6mm dicke drin war. Ergebnis: Jetzt hat der Korb minimales Axialspiel (klackert etwas beim hin- und herschieben) und die Kupplung hebt auf einmal gerade ab bzw. bei Weitem nicht mehr so extrem schief.So ganz verstehe ich aber noch nicht, warum die Kupplung so schief abgehoben hat ...
Und gibt es eine bessere Messmöglichkeit für das Spiel, als mit der Fühllehre hinter dem Kupplungskorb rumzufuchteln?Danke schonmal und beste Grütze
-
ja mit ner Messuhr und Magnetstativ. Damit geht das ratz fatz bei mir. Etwas Spiel sollte es nicht haben, es müssen 0,3-0,4mm sein...
http://www.ebay.de/itm/Messuhr…87559a:g:mwAAAOSwzJ5XaRyB
Eisenplatte mit 2 Schrauben am Motor befestigen und alles geht wunderbar... am besten mit nacktem Mitnehmer machen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!