Ja für Zündapp und Herkules bekommt man eine für ca 120€ ...Simsonhändler schlagen nochmal 30€ drauf.
Wenn du eine Bezugsquelle für einen 12mm Reperatursatz kennst würde ich mich sehr über einen Link freuen. Ich habe bisher nur einen Abstreifer bekommen.
S83 Neuaufbau aber nicht ganz original
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Einfach bei ebay nach 12mm magura bremspumpe repsatz suchen
Wie gesagt, die letzte Bremspumpe habe ich für etwas über 100 gekauft.
-
Das habe ich auch schon probiert. Auf den Bildern sieht man aber schon, dass die Kolben etwas anders aussehen.
Die Preistendenz ist leider steigend... Die teile werden ja auch nicht mehr produziert.
Aber ist ja auch egal... ich versuche es erstmal mit den alten Teilen zu regenerieren. Wenns nicht dicht hält gibts doch eine neue.
Ich habe jetzt schon soviel Geld ausgegeben, dass es auch fast keine Rolle mehr spielt. -
Die 225er Magura wird nicht mehr produziert ? Das wäre mir neu... einzig die 12mm Version gibts nicht mehr.
-
Sorry hab mich falsch ausgedrückt. Magura stellt nichts mehr für Simson her und da gibts wohl auch erstmal nix von MZA. Ich wollte mich auch nicht mit dir streiten und danke dir für deine Hilfe.
-
Nee, nicht falsch verstehen - hier will keiner streiten... warum auch ?
Ich wollte Dir im Grunde nur verdeutlichen, das Magura NIE für Simson gebaut hat - die Teile kamen alle von der Stange. Simson hat nur sein Zeugs (z.b. die Telegabel) an das Magura / Grimeca Zeugs angepasst. Die gleichen Teile wurden auch woanders verbaut. Die 12er Bremspumpe wurde generell eingestellt - diese wurde ja früher auch an Kreidler oder Hercules verbaut. Ganz deutlich wird das ja auch bei den ganz späten Baujahren. Die Instrumententräger der Simson MSA, SRA oder der TS/SC Reihe sind OEM Instrumententräger und wurden auch an anderen Scootern verbaut, genau wie die Blinker oder das Rücklicht der TS/SC.
Aber genug davon, ich will Dir hier nicht den ganzen Thread zumüllen -
Ich habe mich schon lange nicht mehr zu Wort gemeldet. Wenn ich Zeit hatte habe ich dann doch lieber gebaut!
Ich bin jetzt etwas verfrüht mit meinem Winterprojekt fertig geworden. Das Moped ist so gut wie neu!
Vapezündung auf DC umgebaut ( danke an DUO78 der eine super anleitung geschrieben hat! http://www.simsonforum.de/faq/…&cat=49&id=152&artlang=de) , SR50 Zündschloss verbaut (richtiges Zündschloss SR50 in einen S51 einbauen) und einen Klarglasscheinwerfer mit H4 verbaut.
Jetzt folgen ein paar Fotos von dem fertigen Moped -
Sehr gut geworden.
Mich würden nur die Billigstoßdämpfer (die übrigens nicht ausreichend befestigt sind) und die dreckige Hinterradnabe etwas stören. -
Ich hätte auch lieber gute Original Stoßdämpfer. Da bin ich noch am schauen ob ich da mal günstig welche bekomme. Weiß auch nicht was der TÜV zu den Nachbau dingern sagt. Die dreckige Radnabe stört mich auch ein bisschen aber da die Felge und die Speichen noch top aussehen hab ich das Rad nicht neu aufspeichen lassen. Im neuen Jahr setze ich mich vielleicht mal mit der Zahnbürste hin.
Warum die Stoßdämpfer nicht richtig verbaut sind musst du mir mal erklären. Eine große Unterlegscheibe habe ich bewusst nicht verbaut weil die Gummilager dann außer Kraft gesetzt werden. -
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass die Stoßdämpfer unbedingt mit einer größeren Unterlegscheibe befestigt werden sollten.
Der Vorbesitzer meiner S51 hatte ebenfalls Scheiben benutzt, die kleiner als das Auge der Stoßdämpfer waren. Auf der einen Seite war dadurch der Stoßdämpfer aus der unteren Halterung gerutscht und war danach nur noch an der oberen Aufnahme befestigt:
Das kann während der Fahrt durchaus gefährlich werden. -
Genau, ich nehme da immer ausreichend große karosseriescheiben, gerade bei den enduro Dämpfern passiert das schnell. Die einfachem Dämpfer haben ja nur die kleinen Augen.
-
Ich habe die bisher immer so verbaut und mir ist noch nie sowas passiert und ich fahre schon eine Weile Simson. Ich probiere mal eine große Scheibe wenn die allerdings auch außen an der Hülse Anliegen sollte (die innere muss entsprechend länger sein) lass ich sie wieder weg. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dein Lager ausgelutscht war oder sich dein Rahmen so verwindet das die Kraft auch von der Seite kommt.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!