im bereich des tankstutzens bringts dich aber auch nicht weiter - wird irgendwann vom sprit unterwandert
Lackset an S50 lackieren/pulvern (Preisfrage)
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Da würds mich interessieren, ob das die letzte und einzige Schicht Lack ist, die jetzt auf dem Blech liegt. Oder wurde diese zumindest nochmal mit Klarlack überzogen?
Genau, der Lack wurde zum schluss nochmal mit Klarlack überzogen. Ich muss sagen, bisher hält alles super auch bei mechanischer Einwirkung (z.B. umparken oderso mal wo rankommen).
Im Bereich des Einfüllstutzens habe ich immer diese wunderbaren Tankschützer aus Moosgummi: https://www.akf-shop.de/tanksc…d-120x60-schwarz/a-21702/
Kann ich nur jedem empfehlen!
-
Hm, ob der moosgummi richtig ist bei 1k Lack? Der saugt das Gemisch ja noch auf und so wirkt es länger auf den Lack ein,
oder er sehe ich das falsch?!?
-
Naja ich sag mal so, man sollte schon vorsichtig beim Tanken sein - was man aber generell beim Umgang mit Benzin sein sollte...
Wenn ich ein super lackiertes lackset verbaut habe, schluder ich da ja auch nicht rum. Weils dem ebenso nicht gut tut.
Bisher habe ich da aber echt gute Erfahrungen mit gemacht, weils halt auch relativ dick ist und das was mal daneben geht gut auffängt. -
ich hab auch son moosgummi drauf und 2k lack einmal hab ich etwas geschmaddert, der moosgummi war voll. dacht ist ja 2k lack, ist nach 3 tagen dann hochgekommen und hat sich gelöst.
-
Verdunstet Benzin nicht?
Oder ist das Öl im Gemisch auch schlecht für den Lack? -
Öle enthalten Fettsäuren die auch u.a. Kunststoffe porös machen
-
Aah.
Naja, Ich kann bis jetzt noch nichts negatives sagen, obwohl ich das Ding einfach nur dran gemacht habe, weil mir der Tank mit abschließbaren Tankdeckel so nackig vorkam. -
wenn mir jetzt mal sowas passiert, wird der ring ausgewrungen und und übern lenker gehangen, etwas fahrtwind bis er trocken ist und dann wieder rauf
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!