[ erledigt ] S70 Spezial überfettet andauernd

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo, hier erstmal das Setup:
    -S51 B2-4 Electronic Zündung
    -S70 Spezial Zylinderkit aus dem Jahr 2015 von Langtuning
    -Der Unterbau hat ca. 5000km auf der Uhr und wurde damals von auch von LT regeneriert
    - Vergaser RVFK 21 mit 115er HD, Schwimmer wurde so tief wie möglich eingestellt, allerdings ohne die fette Schwimmerwannen-Dichtung die mit im Paket lag !?
    -Zündung wurde erstmal auf 1,6 vor OT eingestellt, mittels Zünduhr ( Polrad und Grundplatte sind Altbestand und gehören zusammen )


    Das Moped gehört einem Kumpel der sich noch nicht mit dem Thema Tuning so wirklich befasst hat.
    Ich hab ihm meinen S70 Unterbau gegeben, da er schneller unterwegs sein wollte und er kaufte sich obigen Zylinder von LT plus einen etwas angestaubten LT-Reso Auspuff von mir. Den Vergaser hab ich ihm besorgt, da der angestaubte 19er Bvf Vergaser von ihm, nicht die erste Wahl war. Die RVFK Vergaser haben mich einfach überzeugt ! Nun ist es so, das der Zylinder gar nicht das verdauen kann was vom Vergaser kommt. Beim antreten muss man den Benzinhahn zu lassen und das Moped so weit nach rechts lehnen bis der Sprit wieder aus dem Überlauf kommt und selbst dann würgt der Motor eine gefühlte Minute bis er halbwegs normal läuft. Es passiert auch häufig das er beim anfahren wieder versaufen will. Nun hat mich mein Kumpel heute nach einer größeren Testrunde angerufen und sagte, das es ohne Die Gummi-Muffe hinterm Vergaser wohl besser läuft!? Der Luftfilter ist schon durch Filterfließ ersetzt worden und das Loch im Filterblech wurde vergrößert( die äußere Wulst wurde weg geschnitten).


    Was kann ich noch tun außer das Filterblech noch weiter zu modifizieren? Hab ich irgendwo einen Fehler eingebaut, den ich grade selbst nicht sehe? Wir haben auch noch ein Stück Dämpfungsgummi von Zylinder zwischen Herzkasten und Seitendeckel gesteckt, dass der Motor besser einatmen kann. Es hilft alles nichts. Der Choke wurde überprüft und ein gefühlter Grat am Chokegehäuse wurde entfernt!
    Mir würde höchstens noch eine Radikalkur des Herzkastens einfallen und ihn mit dem Dremel bearbeiten, so wie es Langtuning auf ihrer Homepage zeigt, plus einsetzen von KG-Rohren zur besseren Luftzufuhr und Schalldämmung...

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Ich denke mit der HD kannst du noch auf 110 runtergehen.
    Bin in meinem 21er Gaser zum Einfahren eine 110er gefahren und jetzt fahre ich ne 105er.
    Mehr Luft brauch er bestimmt auch noch.
    Meine Methode ist...bevor ich zusätzliche Löcher in den Herzkasten bohre, versuche ich die Filterfläche so groß wie möglich zu gestalten.

  • Wie fährt sich die Karre denn? Wenn unter Last alles passt, es aber nur im Stand und beim Anfahren überfettet: Leerlauf-Luftschraube weiter raus und/oder Teillastnadel tiefer hängen.

    Jeden Tag Kraftfahrstraße :zunge:

  • Ich halte mich da gern an die Faustformel Vergaserdurchmesser x 0.5 = Hauptdüse. Da dieser RVFK 21 etwas übermaßig ist mit gemessenen 21,5 mm Durchlass, zylinderseitig und der Zylindersatz in der Einfahrzeit ist, wollte ich nur ungern von der der 115er HD weg gehen.
    Ich denke ja immer noch das es mit dem Schwimmerstand zusammen hängt. RZT gibt ein offenes Schwimmermaß von 34mm vor und geschlossen glaube 30-31mm. was aber mit einer normalen Schwimmerkammmerdichtung nicht zu erreichen ist, da die Wanne nur ca. 32-33mm tief ist. Das nächste Problem besteht mit der fetten, 3mm starken, Schwimmerkammerdichtung. wir glauben beide, dass der Vergaser dann, baulich bedingt durch den S70 Zylinder, auf dem Unterbau/ Getriebekasten aufsetzt und sich nicht mehr montieren lässt.
    Bringt da eine normale Schwimmerwanne vielleicht Abhlife? die derzeitige Schwimmerwanne hat am tiefsten Punkt noch einen Gewindestopfen, warscheinlich um die Hauptdüse schneller wechseln zu können ??

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • @ gelbes Moped,
    Im Stand geht es so eben, einfach das Gas aufreißen mag er nicht und wird mit einem versaufen/ ausgehen quittiert. Ab ca. 2000 bis 3000 U/min wird es dann besser und man kann mit schleifender Kupplung anfahren, was auch mich etwas nervt. Es fehlt durch das zu fette Gemisch einfach an Kraft zum anfahren und meinem Kumpel passiert es regelmäßig, das er beim anfahren einfach ausgeht und sich nur schwer wieder starten lässt. Bei mir passiert das versaufen aber sehr selten. ( bin wohl geübter im Umgang mit zickigen Motoren ) Auf die LLG-Schraube reagiert er nur bedingt, da ich mich nicht traue über 3 Umdr. raus zu schrauben. ( RZT macht dort keine Vorgaben)


    @Buni,
    Dann werde ich wohl mal ein paar Fräser kaufen und meinen Dremel nutzen. Der Umbau von LT mit deren Filterwolle sieht ja ganz machbar aus, ich werde aber wohl aus Kostengründen auf dünnen Schaumstoff zurück greifen, das habe ich noch da.


    Nachtrag: RZT schreibt auch, das die Teillast-Nadel in der Position 1,5 ( mit der kleinen Unterlegscheibe) sein soll. Ich hab aber schon die Scheibe weg gelassen, tiefer geht es nicht mehr einzustellen !

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Die dicke Dichtung auf jeden fall einbauen. Und Schwimmer so einstellen, wie von RZT empfohlen. Es ist eigtl. immer so, dass der Vergaser beim S70 unten am Motor aufliegt, wenn da nicht an der Ecke vom Motor nachgefräst wird (originale S70 und neuere Gehäuse haben das schon ab Werk). Also nachfräsen, dann passt das auf jeden Fall.
    Gruß, MS

    ...beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen (Walter Röhrl)


    http./www.moto-selmer.de

  • Hallo MS,
    Ich meinte das so, dass die Wanne mit der fetten Dichtung, auf der Mitteldichtung aufsetzt. Die Ecke in der Nähe der Schaltungseinstellung ist schon abgeschliffen worden. Ich kenne den Motor nicht anders.


    Danke an alle für den ersten Input, melde mich am Wochenende zurück. Es gibt viel zu tun....

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • Könnte man nicht theoretisch einfach die dicke Dichtung und die Dichtung, die du jetzt drin hast messen und die Differenz von beiden beim einzustellenden Schwimmerstand abziehen?



    Edit: Obwohl, wenn ich jetzt nachdenke, meine HD sitzt schon fast auf dem Schwimmerwannenboden bzw. auf der "SchnellHDWechselschraube" auf, ich habe aber einen ZT-Vergaser, aber da dürfte die Dichtung auch ein bisschen dicker sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Buni ()

  • Hallo Buni,
    einfach die Differenz am Schwimmer einzustellen, wird nicht gehen. Man muss sich nach der RZT- oder der originalen Schwimmerkammer-Dichtung richten. Ich werde am WE die Dichtung verbauen, die da rein gehört und dann kann ich den Benzinstand in der Wanne auch endlich passend niedrig einstellen.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Die Dicke Dichtung sollte ja vor allem das spritzen aus dem Überlauf verhindern.
    Der RVFK20 hatte auch nur eine dünne Dichtung. Dabei waren die Werte: geschlossen (ohne eingedrückten Stift) 28-29mm, offen 32-33mm
    Im Grunde müsste der Zylinder trotzdem laufen denke ich.


    Aber vielleicht hat die dicke Dichtung doch mehr Einfluss, weil noch andere Sachen geändert worden?


    mfg
    :b_wink:

  • Schau mal nach dem Zerstäuber an ob der richtig und fest sitzt. Und des Weiteren schau dir das Messingrohr vom startvergaser das muss etwas herausstehen in der Bohrung.


    Hatte bei zwei verschiedenen Mopeds in letzter Zeit genau diese Fehler.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!