Meine. Gibts aber erst nach dem Treffen in Vietznitz. Da will der Nochbesitzer erst noch mit hinfahren.
280-er Dämpfer für vorn und 300-er für hinten liegen schon bereit. Dazu ein Satz VRM201.
Mehr wird aber nicht dran gemacht.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Meine. Gibts aber erst nach dem Treffen in Vietznitz. Da will der Nochbesitzer erst noch mit hinfahren.
280-er Dämpfer für vorn und 300-er für hinten liegen schon bereit. Dazu ein Satz VRM201.
Mehr wird aber nicht dran gemacht.
In Vietznitz bin ich auch
Das ganze WE? Wir wollen Samstag nach dem Frühstück mal rüberfahren.
Wie viel ist da eigentlich so los? Sind hoffentlich schön viele Mopeds da.
Ja bin Zelten da Rest per PN bitte
bin ebenfalls in vietzniz von fr bis so.
Mittlerweile hat Sohnemann jede Menge Kilometer runtergerissen und ist sehr zufrieden. Eine Zündspule und das Zündkabel mussten bisher ersetzt werden. Das Zündkerzengewinde war auch weich, die Kerze ist während der Fahrt rausgesprungen. Hatte ich ja noch nie erlebt. Der Zylinderkopf wurde als auch getauscht. Und etwas nach seinen Geschmack wurde auch verändert. Das Lackset ist nur geborgt, ein anderes (ebenfalls Bananentank) bereits beim Lackierer. Wird in S51N-Blau lackiert. Schutzbleche werden dann im originalen Silber erstrahlen.Über den Winter wird wohl doch noch einiges in Sachen Optik investiert. Die rostigen Speichen stören mich schon sehr. Mit den neulackierten Teilen bestimmt noch viel mehr.
Deine "Umbau-Optik" ist für mich Dorftuning. Tut mir leid, aber es ist Zerstörung von Material statt "used-look" oder Patina. Ich komme vom Dorf und habe in meiner Jugend solche Simsons zu Hauf gesehen, die landen jetzt bei ebay für 800 Euro.
Ich möchte nicht maulen, aber mal negative Kritik äußern.
MfG
Christian
Maulen ist völlig ok. Mir gefällt es doch auch nicht. Aber wenn der Sohnemann das so haben will, soll er es bekommen. Geschmack ist nun mal verschieden. Patina wird es ab Frühjahr wohl keine mehr geben. Neulack an Tank, Seitendeckel, Schutzblechen, Rahmenteilen. Dazu neue Felgen. Sitzbank und Lenker ist neu, die Technik überholt.
Ich hätte niemals die dicken Dämpfer hinten eingebaut. Auch nicht den S50-Lack verändert. Oder den Tank ausgebeult. Naja, man kann nicht alles haben.
Für die Optik meiner KR51 bin ich alleine verantwortlich. Die bleibt im gebrauchten Look. Ohne nachträglich dabei geholfen zu haben. Extra den Lack abschleifen und Säure raufpinseln halte ich für den falschen Weg.
Teile hab ich vom S50 ja alle aufgehoben.
Für mich geht die Optik noch, ist aber grenzwertig. Der Gepäckträger bringt immer einen schönen Abschluss am Moped. aber nunja, ist eures.
das grüne lackset, was ja nicht s50 ist, wollt ihr aber nicht lackieren oder???
edit: habe gerade erlesen das es nur geborgt ist.
Genau. Das ist viel zu gut. Ich hab mir einen schon mal lackierten Tank besorgt, der leider kaputt ist/war. Wurde gelötet und nun beim Lackierer lackiert.
Fertig.
Wenig Aussagekräftig das Bild. Sieh mal zu, dass du zumindest ne Brücke an die Stelle der ehemaligen Schutzblechbefestigungs anbringst. Ansonsten geht deine Verdrehsteifigkeit flöten. Wobei, ich sehe gerade, dass bei den Enduro Modellen auch nicht vorhanden war. Komisch, sämtliche Endurobikes haben sowas, nur die Simson-Enduro nisch.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!