Kompatibilität von Simson Motoren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Zusammen!


    Bin neu hier im Forum, bald Besitzer einer Schwalbe und komme aus dem wunderschönen Rheinland.


    Nach langer Suche habe ich endlich eine Schwalbe KR 51/2 L in meiner Nähe gefunden, welche das gleiche Baujahr wie ich besitzt - 1980.
    Besichtigt und gekauft habe ich sie schon, abholen kann ich sie erst kommende Woche.
    Sie ist seit 1994 nicht mehr gelaufen, es kommen also auch einige - gewollte - Arbeiten auf mich zu.
    Den Motor würde ich gerne regenerieren lassen, also an einen Fachmann übergeben.
    Gleichzeitig reizt es mich aber, einen Motor selber zu regenerieren und das führt uns zu meinem Anliegen an Euch:


    Ich bräuchte einen bezahlbaren Motor M541/1 KFR. Jetzt habe ich mich mal im Netz umgeschaut und sie entweder nur im schon generiertem Zustand, oder zu horrenden Preisen gesehen.
    Es wurde dieser Motor ja auch bei der Simson S51 verbaut. Da sehen die Preise im Netz schon deutlich freundlicher aus.


    Ich habe zig Foren durchforstet, versucht, etwas passendes zu finden, sogar das heilige Schwalbebuch befleht - vergeblich (oder blind)!
    Deshalb hier meine Fragen:


    Kann ich nen S51-Motor ohne Umbauten unter ne Simson schrauben, oder ist er anders aufgebaut, sprich unbraubar für meine Schwalbe?
    Zylinder sollte ja passen?
    Welche Motore kämen für mich in Frage?


    Ich hoffe Ihr nehmt Euch eines neuen Simson-Jüngers an und helft Ihm bei seinen ersten Problemchen.



    Beste Grüße und ein schönen Vatertag,
    Markus

    2 Mal editiert, zuletzt von Iovat ()

  • S51 Motor passt rein.
    Egal ob 3 oder 4 Gang
    Nur den Zylinderkopf musste wechseln, mehr net

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Huhu und danke für die Antworten!


    Das ist ja mal ne wirklich erfreuliche Nachricht.
    Und sonst alles kompatibel/bzw gleich? Echt nur der Zylinder? Nix am Getriebe, etc?


    Gruß,
    der noch immer ungläubige Markus

  • nur der Kopp


    alles sonst gleich, außer du nimmst nen M741 aus ner S70....der passt auch problemlos, nur im inneren sind paar Bauteile anders

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Danke Dir Interceptor. :thumbup:
    Kann man nachher identifizieren, dass der Motor mal in ner S51 drin war - vorausgesetzt er hätte nen Schwalbe-Zylinder?
    Wenn ja woran?


    Beste Grüße,
    Markus

  • Wenn du einfach nur den Kopf tauschen musst, wie willst du da identifizieren, wo der Motor mal drin war?


    Einzige Möglichkeit, du hast DDR-Papiere, dort steht die Motornummer mit dabei. Ansonsten kannst du Motoren von S51, Kr51/2 und Sr50, bis auf die Kleinigkeit mit der Schwalbe, beliebig tauschen.

  • Hier im Forum unter die DLer mal gucken die bieten Motoren an ( regeneriert) sie regenerieren auch deinen alten ansonsten fürn 50er ein ungeöffneter Motor bei Ebaykleinanzeigen kaufen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!