Das sind die 100 - 150 Euro Kandidaten meist auch.
60 Euro sind ne Seltenheit, Komplettrenovierung ist ohnehin Pflicht, aber ich finde auch Fälle , wo der Preis allein für's Gehäuse gilt, also ist das hier auf jeden Fall mit eins der Günstigsten.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Das sind die 100 - 150 Euro Kandidaten meist auch.
60 Euro sind ne Seltenheit, Komplettrenovierung ist ohnehin Pflicht, aber ich finde auch Fälle , wo der Preis allein für's Gehäuse gilt, also ist das hier auf jeden Fall mit eins der Günstigsten.
Er soll im Arsch sein zum Üben einer Regeneration wenn ich es verstanden hab
Hola!
Ich habe mal ein bissel recherchiert, es gibt hier und da ganz passabel aussehende Motoren um die 100,- € VB, da werde ich mich mal ranhängen.
Joa, ein bissel mitgenommen soll er sein, jedoch nicht völlig im Arsch! Also das Gehäuse sollte keine Ausbrüche haben und das Krümmergewinde im besten Falle noch intakt sein.
Da werde ich mich zwar ein bissel in Geduld üben müssen, bin jedoch optimistisch, etwas passendes zu finden!
Dritty92: Besten Dank für den Tipp mit den DLern (hab auch nur ne halbe Stunde gebraucht um die Abkürzung zu verstehen ). Da habe ich auch direkt was passendes gefunden.
Beste Grüße und schönes WE,
Markus
Wann hast du zuletzt einen Komplettmotor, egal welchen Zustands, bei Kleinanzeigen für nen Fuffi gesehen.
Momentan liegen die eher beim Doppelten bis Dreifachen.
richitg, ich behaupte mal daran ist die Tuning Fraktion schuld
Auch. Ich seh das im Zusammenhang mit dem allgemeinen Simson-Preiswahnsinn.
..... wo hier gerade von von Kompatibilität gesprochen wird. Möchte in meiner 1976'ger Simson S50 in der sich der 3 Gang Motor laut Foto befindet (denke der ist aus einer S51) wieder den Originalmator einbauen den beim Kauf mit dazu bekommen habe und gerade zerlegt habe. Bei den Motorhalterungen die bei eBay angeboten werden steht immer das die für die S50 und S51 gleich sind. Für meinen Reparaturständer musste ich jedoch unterschiedliche Aufnahmen kaufen um die Motoren meiner S50 und S51 dort drin zu befestigen da die Lochabstände unterschiedlich sind.
Wie kann dann die Motorhalterung identisch sein?
Die Lochabstände sind aber gleich... Sicher dass du zweierlei Maße hast...?
Die Lochabstände für die Motorhalterung sind am Rahmen die Gleichen.
Bei den "originalen" Rep.-Ständern sind die Aufnahmen anders, weil die Gehäuse eine Andere Form haben.
Oder was meinst du für Halterungen?
Vielleicht könntest Du uns ein Foto oder einen Link zu den Ständern geben?
ich hatte mir letztes Jahr solch einen Montageständer für die S51 gekauft:
http://www.ebay.de/itm/Motorst…e8a0b2:g:wrYAAOxyOlhSxXiU
Auch dieser Montageständer passt nur bei der S51 nicht aber bei der S50
Als ich jetzt den S50 Motor in dem montageständer befestigen wolte stellte ich fest, das die Lochabstände anders sind und ich diesen nicht befestigen konnte. Habe mir dann bei einem der eBay Anbieter für 17 Euro den vorderern Teil einzeln passend für die S50 bestellt
Daher stellt sich mir die Frage ob ich Probleme bekomme, wenn ich in meiner S50 in der sich gerade ein S51 Motor befindet wieder mit dem Originalmotor ausstatten möchte.
die hinteren aufnahmen sind vom lochbild ab werk alle gleich!
der M53 mit zweilochaufnahme muss die gleichen maße wie der M5X1 haben
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!